Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

20’641.72
Pkt
-1’075.67
Pkt
-4.95%
04.04.2025
28.03.2025 08:21:36

Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Verluste zum Ende schwacher Woche

FRANKFURT (awp international) - Der Dax steuert am Freitag auf weitere moderate Verluste zu. Knapp eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als ausserbörslicher Indikator ein Minus von 0,5 Prozent auf 22.575 Punkte. Damit würde der deutsche Leitindex den dritten Tag in Folge nachgeben. Für die Woche zeichnet sich ein Kursrückgang um 1,4 Prozent ab. Sein Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 wird am Freitagmorgen in einer ähnlichen Grössenordnung tiefer erwartet und damit auf Wochensicht ebenfalls im roten Bereich.

Den Kampf um die 21-Tage-Linie als kurzfristigen Trendindikator hatte der Dax am Donnerstag verloren, belastet von den angekündigten US-Importzöllen auf Autos und Teile. Er konnte seinen Tagesverlust allerdings deutlich eindämmen.

Der Index bleibt in einer Konsolidierungsphase von dem vergangene Woche erreichten Rekord bei 23.476 Punkten. Das gilt zumindest so lange die nächste Chartunterstützung im Bereich von 22.300 Punkten hält. Im laufenden Monat liegt der Dax rund ein halbes Prozent im Plus und seit Jahresbeginn mit fast 14 Prozent - anders als die schwachen US-Aktienindizes.

Portfoliomanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners sieht den Dax in einem volatilen Seitwärtsmarkt auf Richtungssuche. "Das ist ein politisch dominierter Markt, in dem sich die Stimmung schnell und häufig dreht", kommentierte er die Auswirkungen der US-Zollpolitik. Die Experten der Landesbank Helaba sehen dadurch eine deutliche Stimmungseintrübung. Das Risiko einer weiteren Korrektur sei gestiegen, der übergeordnete Aufwärtstrend aber noch intakt.

Am deutschen Aktienmarkt gerieten die Aktien von Ionos vorbörslich unter Druck. Anteilseigner Warburg Pincus platziert laut Kreisen ein Aktienpaket im Umfang von rund 300 Millionen Euro und steigt damit wohl bei dem Internetdienstleister aus. Händler betonten indes den nur moderaten Bewertungsabschlag zum jüngsten Schlusskurs von 25,95 Euro sowie den dadurch steigenden Streubesitz. Die Aktien sollen laut der Nachrichtenagentur Bloomberg für 24,50 bis 24,70 Euro angeboten werden. Am Donnerstag hatten der Ionos-Aktienkurs noch von der Zahlenvorlage profitiert.

Bei den Papieren von Energiekontor zeichnen sich ebenfalls Verluste ab. Der Entwickler und Betreiber von Wind- sowie Solarparks legte endgültige Jahreszahlen sowie einen Ausblick auf 2025 vor.

Der Softwareanbieter GFT Technologies kündigte im Rahmen seines Geschäftsberichts an, er wolle für bis zu 15 Millionen Euro eigene Aktien zurückkaufen. Dies entspreche einem Anteil am Grundkapital von bis zu 2,48 Prozent. Die Transaktion sei überschaubar und habe eher Signalcharakter, sei aber gut für die Stimmung, kommentierten Börsianer.

Beim Technologiekonzern Jenoptik sorgte eine Abstufung für Kursdruck. Die Deutsche Bank strich ihre Kaufempfehlung./gl/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 20’641.72 -4.95%
EURO STOXX 50 4’878.31 -4.60%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}