EURO STOXX 50
28.01.2025 12:03:37
|
Aktien Frankfurt: Dax geht nach DeepSeek-Gewitter auf Erholungskurs
FRANKFURT (awp international) - Nach den Kursturbulenzen zu Wochenbeginn hat der Dax am Dienstag weiter Boden gut gemacht. Der deutsche Leitindex legte bis zum Mittag um 0,62 Prozent auf 21.414,25 Punkte zu. Damit näherte sich das Börsenbarometer wieder seinem erst am Freitag erreichten Rekordhoch von gut 21.520 Punkten.
In der zweiten Börsenreihe stieg der MDax der mittelgrossen Werte um 0,66 Prozent auf 26.276,84 Punkte. Der EuroStoxx 50 als Börsenbarometer für die Eurozone gewann 0,5 Prozent.
Ein regelrechtes KI-Gewitter, ausgelöst durch Sorgen vor chinesischer Konkurrenz durch ein KI-Modell des Start-up DeepSeek, hatte den europäischen Aktienmarkt am Montag zunächst belastet, bevor sich die Lage gegen Mittag wieder beruhigten. Daran knüpfte der Dax nun an.
Grund für die Turbulenzen war, dass Software mit Künstlicher Intelligenz möglicherweise mit weniger Rechenleistung trainiert werden kann als bisher gedacht. Die Entwicklungen zeigen den Experten von Index-Radar zufolge eines: "Der KI-Markt ist dynamischer denn je." China dränge mit günstigen Lösungen in den Zukunftsbereich und stelle damit die Milliardeninvestitionen der Tech-Giganten auf die Probe. Das aber sei nicht nur schlecht: Günstigere KI könnte viel mehr Unternehmen zugänglich werden, das Wachstum beschleunigen und den Inflationsdruck dämpfen.
Hierzulande nahm die Berichtssaison der Unternehmen Fahrt auf. So vermeldete der Energietechnikkonzern Siemens Energy nach dem Kursrutsch zu Wochenbeginn Versöhnliches. Das Unternehmen ist robust in das neue Geschäftsjahr gestartet und hat besser abgeschnitten als von Analysten erwartet.
Bei Anlegern sorgten die Neuigkeiten für ein wenig Erleichterung. Nach einem Kurseinbruch um ein Fünftel am Vortag, notierten die Aktien gegen Mittag 2,3 Prozent im Plus. Siemens Energy hatte in der Vorwoche noch deutlich von der Fantasie für den globalen Ausbau von Rechenzentren profitiert, da das Unternehmen mit seinen Geschäften in puncto Netztechnik sowie Stromübertragung und -verteilung als gut aufgestellt für das Thema Künstliche Intelligenz gilt.
Nach einem weiteren schwierigen Jahr soll es beim Labor- und Pharmazulieferer Sartorius endlich wieder aufwärtsgehen. 2025 sollen beide Sparten profitabel wachsen und den Umsatz moderat steigern, teilte der Dax-Konzern zur Vorlage seiner vorläufigen Jahreszahlen mit. Analyst Michael Heider von Warburg Research lobte vor allem den starken Auftragseingang im vierten Quartal. Die Anteilsscheine waren mit einem Plus von mehr als 13 Prozent der klare Gewinner im Dax.
Im Kielwasser von Sartorius legten auch die Aktien anderer Werte aus dem Labor- und Diagnostikbereich deutlich zu. So gewannen die Anteilsscheine des Spezialchemie- und Pharmakonzerns Merck KGaA knapp 5 Prozent. An der Spitze des Nebenwerteindex SDax zogen die Papiere von Stratec um 7,5 Prozent an.
Europas grösster Softwarehersteller SAP profitierte auch im Schlussquartal vom Umstieg seiner Kunden auf Cloudsoftware. Die Papiere waren im frühen Handel zunächst auf ein weiteres Rekordhoch gestiegen, bevor die Anleger Kasse machten und der Schwung so deutlich nachliess. Zuletzt stand noch ein moderates Plus zu Buche.
Für die Papiere von Mercedes-Benz ging es um 1,7 Prozent nach oben. Mit den Stuttgartern habe ein weiterer Autobauer einen konstruktiven Pre-Close-Call mit Blick auf die anstehende Veröffentlichung von Geschäftszahlen abgehalten, schrieb der Experte Philippe Houchois vom Analysehaus Jefferies./la/jha/
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’787.00 | -0.53% | |
MDAX | 26’974.15 | -0.31% | |
EURO STOXX 50 | 5’325.40 | -0.58% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |