Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’779.72
Pkt
-101.00
Pkt
-0.42 %
09:33:39
30.09.2025 18:00:36

Aktien Frankfurt Schluss: Gewinne trotz drohenden US-'Shutdowns'

FRANKFURT (awp international) - Am Tag vor einem möglichen "Shutdown" in den USA haben sich Aktienanleger in Deutschland vorsichtig optimistisch gezeigt. Nach einem wechselhaften Handelsverlauf schloss der Dax am Dienstag 0,57 Prozent fester mit 23.880,72 Punkten.

Sowohl im September als auch im dritten Quartal trat der deutsche Leitindex damit zwar fast auf der Stelle. Im bisherigen Jahresverlauf steht er aber 20 Prozent im Plus. Der MDax der mittelgrossen Unternehmen gewann am Dienstag 0,50 Prozent auf 30.267,49 Punkte.

In Europa legten die Kurse ebenfalls zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verabschiedete sich 0,4 Prozent höher. In London und mehr noch in Zürich ging es ebenfalls bergauf. Am US-Aktienmarkt standen die wichtigsten Indizes zum europäischen Handelsende hingegen moderat in der Verlustzone.

Wegen des möglichen Arbeitsstillstands der US-Regierungsbehörden "bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschaftsdaten vor, darunter auch der am Freitag erwartete Arbeitsmarktbericht", schrieb Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin beim Finanzdienstleister T. Rowe Price. Komme es zum Shutdown, könnte die datenabhängige US-Notenbank Fed gezwungen sein, ihre Geldpolitik auf weniger umfassende Arbeitsmarkt-Indikatoren wie den Monatsbericht des Dienstleister ADP für die Privatwirtschaft sowie die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe zu stützen.

Drohende Haushaltssperren seien meistens in letzter Sekunde abgewendet werden, erinnerte Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Doch es "kann nicht garantiert werden, dass es auch dieses Mal so kommt". Wer unsicher sei, kaufe Gold. Das Edelmetall hatte denn auch am Dienstag seine Rekordjagd zwischenzeitlich beschleunigt fortgesetzt. Die Marktbeobachter der UBS betonten indes - ähnlich wie zuletzt schon andere Experten -, Shutdowns hätten in der Vergangenheit keinen dauerhaften Kurseinfluss gehabt.

Überraschend hohe Inflationsdaten aus Deutschland dämpften Ökonomen zufolge zwar die Erwartungen an Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank. Die Märkte liess das aber ähnlich kalt wie Konjunkturnachrichten aus den Vereinigten Staaten.

Am deutschen Aktienmarkt stach Hornbach Holding mit einem Kursrückgang um 5 Prozent heraus. Damit waren die Aktien Schlusslicht im Nebenwerte-Index SDax . Die Muttergesellschaft der Baumarktkette Hornbach steigerte zwar den Umsatz im zweiten Geschäftsquartal weiter. Allerdings belasteten höhere Personalkosten das Ergebnis. Die Erlös- und Gewinnkennziffern blieben Händlern zufolge hinter den Erwartungen zurück.

Für MDax-Schlusslicht Lufthansa ging es um 7,1 Prozent bergab. Die Aktien büssten somit die Gewinne der vergangenen Tage komplett ein. Schon zu Wochenbeginn hatte die Vorstellung ambitionierter mittelfristiger Ziele letztlich kaum noch gestützt. Am Dienstag rutschten die Akten dann ab - und das schon, bevor das positive Abstimmungsergebnis der Lufthansa-Piloten über einen möglichen Streik bekannt geworden war.

An der Indexspitze hingegen zogen die Papiere von Puma nach einer mehrtägigen Schwächephase um 4,6 Prozent an. Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hatte ihre negative Einschätzung aufgegeben. Analyst Warwick Okines sieht den Sportwarenhersteller in einer Sondersituation. Die Trendwende könnte zwar schwieriger werden als beim Rivalen Adidas . Es komme jedoch auch mögliches Übernahmeinteresse ins Spiel.

Auto1 gewannen 2,9 Prozent. Der Gebrauchtwagenhändler hatte eine Ausweitung seiner Aufbereitungskapazitäten um drei Standorte in Italien, Österreich und den Niederlanden gemeldet./gl/he

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’254.61 01.10.2025 09:31:16
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’784.58 -0.40%
MDAX 30’108.92 -0.52%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}