Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Mega-Investment |
01.02.2017 17:46:30
|
Aktien für 12 Milliarden Dollar gekauft: So hat Warren Buffett auf die Trump-Rally reagiert

Die Börsen haben seit der Wahl von Donald Trump ins Weisse Haus eine beispiellose Rally aufs Parkett gelegt. Altmeister Warren Buffett hat auf die Entwicklungen am Finanzmarkt reagiert und sein Aktiendepot kräftig aufgestockt.
Buffett kaufte Aktien für 12 Milliarden Dollar
In einem Interview mit "Bloomberg" erklärte der Altmeister: "Seit der Wahl haben wir insgesamt 12 Milliarden Dollar in Aktien investiert". Die Käufe sind über Buffetts Investmentvehikel Berkshire Hathaway erfolgt. Offenbar wollten sich die Portfolioverantwortlichen von Berkshire Hathaway diese Chance, am Aktienmarkt zu partizipieren, aber nicht entgehen lassen. Denn auch für den milliardenschweren Investmentarm des US-Milliardärs haben Aktienkäufe in dieser Größenordnung in einem verhältnismäßig begrenzten Zeitraum durchaus Seltenheitswert. In den gesamten ersten neun Geschäftsmonaten 2016 hatte Berkshire nur Unternehmensanteile im Gesamtwert von 5,2 Milliarden Dollar gekauft. 2015 gab die Gesellschaft zehn Milliarden Dollar für Aktien aus, so Bloomberg weiter.
Zu Details hält sich Buffett bedeckt
Welche Unternehmen in den vergangenen Monaten ins Portfolio von Berkshire Hathaway übernommen wurden, gab die Investorenlegende nicht bekannt. Im dritten Quartal 2016 hatte sich Warren Buffett überraschend neu positioniert und sich mit Aktien von US-Fluggesellschaften eingedeckt. Dieser Sinneswandel überraschte viele Marktbeobachter, da Buffett in der Vergangenheit stets eine ablehnende Haltung gegenüber Airline-Titeln eingenommen hatte. "Ein schlechtes Geschäft ist eines, das schnell wächst, für sein Wachstum viel Kapital braucht und nur wenig oder keinen Gewinn abwirft. Denkt an die Luftfahrtbranche", so der Investor vor einigen Jahren in einem Brief an seine Anteilseigner. Das Geschäft sei zu teuer, Geld lasse sich damit zu wenig verdienen, so die pessimistische Einschätzung des heute 86-Jährigen. Dass die aktuellen Marktbedingungen ihn umdenken ließen und im Portfolio von Berkshire Hathaway nun Anteilsscheine von American Airlines, Delta Air Lines und United Continental auftauchten, war für viele eine echte Überraschung.Ob die neue Zusammensetzung des Berkshire-Hathaway-Depots nach dem 12-Milliarden-Dollar-Investment der vergangenen Monate abermals für erstaunte Gesichter auf den Parketts sorgen kann, bleibt abzuwarten. Details dazu, welche Aktien Warren Buffett über seine Investmentgesellschaft im Portfolio hat, dürften erst in einigen Wochen bekannt werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. A
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |