Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

22’591.15 Pkt
107.09 Pkt
0.48 %
23:16:01
04.09.2025 14:36:36

Aktien New York Ausblick: Wenig Bewegung vor Arbeitsmarktbericht

NEW YORK (awp international) - Für die US-Aktienmärkte zeichnet sich am Donnerstag wenig Bewegung ab. Eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 0,1 Prozent höher auf 23.448 Punkte. Damit würde er an seine moderate Erholung vom Vortag anknüpfen. Den Leitindex Dow Jones Industrial sieht IG 0,1 Prozent tiefer bei 45.215 Punkte. Er war schon die vergangenen zwei Tage kaum von der Stelle gekommen.

Die etwas zurückgegangenen US-Anleiherenditen hatten die Anleger zuletzt etwas beruhigt. Sie warten weiter gespannt auf den monatlichen Arbeitsmarktbericht am Freitag, der Aufschluss über die weitere Geldpolitik der US-Notenbank Fed geben könnte. Dem Arbeitsmarktdienstleister ADP zufolge hat die US-Privatwirtschaft im August weniger neue Stellen geschaffen als von Volkswirten prognostiziert. Allerdings lässt der ADP-Bericht, der kaum Einfluss auf die vorbörslichen Notierungen hatte, nur bedingt Rückschlüsse auf den offiziellen Arbeitsmarktbericht der Regierung zu. Kurz nach dem Börsenstart stehen noch Stimmungsdaten aus dem US-Dienstleistungssektor auf der Agenda.

Mitte September steht die nächste Fed-Sitzung auf der Agenda. Derzeit gilt es am Markt als nahezu ausgemacht, dass die Währungshüter erstmals im laufenden Jahr den Leitzins senken werden - allerdings nur moderat, während US-Präsident Donald Trump seit Monaten deutliche Zinssenkungen fordert.

Geschäftszahlen und Ausblicke einiger Unternehmen sorgten am Donnerstag für deutliche vorbörsliche Kursausschläge. Ein enttäuschendes Umsatzziel für das laufende Quartal brockte den zuletzt erholten Aktien von Salesforce einen Rückschlag um 6,4 Prozent ein. Dass der auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) fokussierte Unternehmenssoftware-Spezialist im abgelaufenen Quartal besser als erwartet abschnitt, fiel zunächst weniger ins Gewicht.

Die Anteile von ConocoPhillips zeigten sich nach zeitweise deutlichen Verlusten zuletzt kaum bewegt, nachdem der Ölkonzern angekündigt hatte, 20 bis 25 Prozent seiner Arbeitsplätze zu streichen. Der Abbau soll grösstenteils noch in diesem Jahr durchgeführt werden, wie ein Sprecher mitteilte.

Derweil zeichnet sich für HP Enterprise ein Plus von 4,4 Prozent ab. Die Anleger gewichteten den überraschend guten Quartalsgewinn des Informationstechnik-Unternehmens offenbar höher als den mässigen Ergebnisausblick.

Die Ciena -Titel legten nach dem Quartalsbericht einen Sprung von mehr als 13 Prozent hin. Damit winkt ihnen der höchste Stand seit dem Jahr 2002. Der Telekomkonzern überraschte sowohl mit seinem Quartalsbericht als auch mit dem Umsatzziel für das laufende Quartal positiv./gl/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}