Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
12.02.2025 16:51:37
|
Aktien New York: Etwas tiefer - Steigende Inflation verunsichert Anleger
(Meldung um Einzelwerte ergänzt)
NEW YORK (awp international) - Ein überraschend starker Anstieg der Verbraucherpreise in den Vereinigten Staaten hat den US-Aktienmärkten zur Wochenmitte leichte Verluste eingebracht. Der Dow Jones Industrial fiel zuletzt um 0,59 Prozent auf 44.331,19 Punkte. Der breit aufgestellte S&P 500 verlor 0,37 Prozent auf 6.046,02 Zähler. Der überwiegend mit Technologieaktien bestückte Nasdaq 100 büsste am Mittwoch 0,15 Prozent auf 21.661,50 Punkte ein.
Die gestiegene Inflationsrate im Januar sei eine Überraschung, hiess es seitens Helaba. Im Jahresvergleich stiegen die Verbraucherpreise im Januar um 3,0 Prozent und erreichten den höchsten Stand seit einem halben Jahr. Die Kerninflationsrate ohne schwankungsanfällige Energie und Nahrungsmittel war ebenfalls höher als erwartet.
Die Verbraucherpreise sind für Anleger von erheblicher Bedeutung, weil die US-Notenbank Fed aus ihnen Rückschlüsse für ihre weitere Zinspolitik zieht. Angestrebt wird eine Teuerung von zwei Prozent, was durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump wegen ihrer voraussichtlich inflationären Wirkung als zunehmend gefährdet angesehen wird.
Tags zuvor erst hatte Fed-Chef Jerome Powell die Beibehaltung der aktuellen Leitzinsen signalisiert. Die Märkte hoffen dagegen nach wie vor auf weitere Zinssenkungen in absehbarer Zeit. Doch "mit diesen Zahlen wird die US-Notenbank in ihrer Absicht bestärkt, es bezüglich Zinssenkungen nicht eilig zu haben. Die Zinssenkungserwartungen dürften weiter gedämpft werden", resümierten die Experten der Helaba.
Unter den Einzelwerten büssten Lyft 7 Prozent ein. Nachdem Uber bereits mit seinen Zahlen enttäuscht hatte, bereiteten die Kennziffern des kleineren Fahrdienstleisters den Anlegern ebenfalls keine Freude. Vor allem die Prognose für die Buchungen im ersten Quartal kam nicht gut an.
Gilead Sciences gewannen knapp 8 Prozent. Der Biopharmakonzern meldete ein starkes Quartal und gab einen unerwartet optimistischen Ausblick auf 2025.
Avis Budget verloren 7,7 Prozent, nachdem der bereinigte operative Gewinn des Autovermieters im vierten Quartal deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben war.
Im Blick standen auch kleinere Werte nach Zahlen: Das Medizintechnik-Unternehmen Staar Surgical enttäuschte mit seinen Quartalszahlen und begründete dies mit einer schwachen Nachfrage von Chinas refraktiver Augenheilkunde. Die Aktie sackte um 28 Prozent ab. Upstart Holdings gewannen 26 Prozent. Die auf Künstliche Intelligenz ausgerichtete Kreditplattform veröffentlichte starke Quartalszahlen.
Tesla legten nach fünf schwächeren Handelstagen in Folge um 2,6 Prozent zu. Benchmark Research nahm die Bewertung der Aktie mit "Buy" und einem Kursziel von 475 Dollar auf. Als Wachstumstreiber werden autonome Fahrzeuge, Robotik und die weitere Marktdurchdringung mit Elektrofahrzeugen angesehen./edh/he
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Novartis am 04.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.