Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
19.03.2025 19:30:36
|
Aktien New York: Kurse erholt nach Rücksetzer - Fed bewegt zunächst kaum
NEW YORK (awp international) - Die New Yorker Börsen haben sich nach ihrem Vortags-Rücksetzer am Mittwoch wieder etwas berappelt. Der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed sowie deren Projektionen für Inflation und Wirtschaftswachstum hatten erst einmal kaum einen Einfluss auf die Kurse.
Zuletzt stieg der Leitindex Dow Jones Industrial um 0,55 Prozent auf 41.810,51 Punkte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,81 Prozent auf 5.660,30 Punkte bergauf. Der am Dienstag besonders schwache Tech-Index Nasdaq 100 gewann 1,07 Prozent auf 19.691,91 Punkte.
Wie schon weithin erwartet, hat die Fed ihre Zinsen zum Abschluss ihrer aktuellen Sitzung erneut nicht verändert. Angesichts der hartnäckigen Inflation erwarten Ökonomen zunächst keine weiteren Zinssenkungen. Die Unsicherheit ist jedoch hoch. Vor allem die erratische Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump erschwert Prognosen.
Wie schon bei der Januar-Sitzung rechnet eine Mehrheit der Währungshüter im weiteren Jahresverlauf mit zwei Zinssenkungen. Die Wachstumsprognose für die weltgrösste Volkswirtschaft revidierten sie für 2025 nach unten, die Erwartungen für die Inflationsentwicklung hingegen nach oben.
An den Börsen waren mit Tesla und Nvidia zwei Verlierer der vergangenen Tage aus dem Kreis der sogenannten "Magnificent Seven" gefragt. Kursgewinne verzeichnete mit Apple ein weiteres Mitglied dieser Runde aus Tech-Riesen, zu der ansonsten noch Amazon , Alphabet , Meta und Microsoft gehören. Diese Börsen-Schwergewichte haben sowohl die Rally der Tech-Börse Nasdaq im vergangenen Jahr als auch ihren seitherigen Rutsch massgeblich bestimmt.
Tesla-Titel erholten sich um 3,8 Prozent, nachdem der Elektroautobauer in Kalifornien eine regulatorische Hürde für seine Vision der Robotaxi-Fahrdienste genommen hatte. Der Aktienkurs hatte sich von seinem Rekordhoch im Dezember aus zuletzt mehr als halbiert. Absatzsorgen, auch wegen der Freundschaft von Konzernchef Elon Musk zu Trump und seiner Rolle als dessen oberster Kostensenker, prägten die Stimmung.
An der Dow-Spitze zogen Boeing um 6 Prozent an. Finanzchef Brian West sprach von einem guten Jahresstart des Flugzeugbauers, der im ersten Quartal dank einer höheren Jet-Produktion mit weniger Mittelabflüssen rechnet.
Nach einer Hochstufung der britischen Investmentbank Barclays gewannen Mosaic -Aktien 2,7 Prozent. Der Düngerhersteller überzeugte Analyst Benjamin Theurer tags zuvor auf seinem Investorentag von seiner Strategie.
Derweil gaben Papiere des Pharma- und Biotech-Unternehmens Gilead Sciences um 3 Prozent nach. Das "Wall Street Journal" berichtete über Sparpläne des US-Gesundheitsministeriums bei der staatlichen HIV-Prävention./gl/mis
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 38’314.86 | -5.50% | |
NASDAQ Comp. | 15’587.79 | -5.82% | |
S&P 500 | 5’074.08 | -5.97% | |
NASDAQ 100 | 17’397.70 | -6.07% |
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |