Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

46’270.46
Pkt
202.88
Pkt
0.44 %
14.10.2025
09.10.2025 22:30:36

Aktien New York Schluss: Leichte Verluste - Vorsicht nach Rekordjagd

NEW YORK (awp international) - Angesichts der jüngsten Rekordjagd haben die Anleger an den US-Börsen am Donnerstag vorsichtig agiert. Die wichtigsten Aktienindizes gaben etwas nach. Der marktbreite S&P 500 und der umfassende Technologiewerte-Index Nasdaq Composite hatten zwar im frühen Handel einmal mehr Bestmarken erreicht, doch der Schwung liess schnell wieder nach. Experten sehen bereits Anzeichen für eine Überhitzung des Marktes; entsprechend zurückhaltenden sind die Anleger aktuell.

Der S&P 500 verlor 0,28 Prozent auf 6.735,11 Punkte. Bei dem Leitindex Dow Jones Industrial stand ein Minus von 0,52 Prozent auf 46.358,42 Punkte zu Buche.

Unter den Technologie-Indizes büsste der viel beachtete Auswahlindex Nasdaq 100 0,15 Prozent auf 25.098,18 Punkte ein. Der Nasdaq Composite sank um 0,08 Prozent auf 23.024,63 Punkte.

Wegen hoher Bewertungen am Aktienmarkt dürften die Anleger bei der anlaufenden Berichtssaison ganz genau hinschauen, ob die Unternehmensgewinne Schritt halten könnten, schrieb Stratege Aidan Yao vom Amundi Investment Institute.

Experte David Kruk von La Financière de l'Echiquier riet, Kursrückschläge als Einstiegsgelegenheit zu nutzen. Die Kombination aus einem robusten Wirtschaftswachstum, einer nicht mehr problematischen Inflation und einer positiven Entwicklung der Unternehmensgewinne biete den perfekten Anlagehintergrund. Zweifel an der Kursrally seien zwar verständlich, "aber ich sehe keinen konkreten Grund zum Verkauf".

Unter den Einzelwerten hatten Nvidia ein Rekordhoch erreicht und gewannen am Ende als zweitbester Wert im Dow knapp zwei Prozent auf 192,57 US-Dollar. Informierten Kreisen zufolge genehmigte die US-Regierung dem Chiphersteller Exporte im Wert von mehreren Milliarden US-Dollar in die Vereinigten Arabischen Emirate. Zuvor hätten diese konkrete Pläne für Investitionen in gleicher Höhe auf amerikanischem Boden bekannt gegeben, sagte ein US-Beamter, der sich nicht zu konkreten Zahlen äussern wollte. Von den Vereinigten Arabischen Emiraten und von Nvidia gab es der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge bislang keine Stellungnahme.

Der Finanzdienstleister Cantor Fitzgerald erhöhte sein Kursziel für die Nvidia-Aktien von 240 auf 300 Dollar und ist damit derzeit am Markt am optimistischsten. Der Ausbau der KI-Infrastruktur mit Billionen-Investitionen stehe erst am Anfang, begründeten die Analysten ihre Einschätzung.

Am Dow-Ende litten die an den letzten drei Handelstagen gut gelaufenen Aktien des Flugzeugbauers Boeing unter Gewinnmitnahmen und büssten mehr als vier Prozent ein. Am Markt wurde zudem auf Sorgen bezüglich eines Grossauftrags von Turkish Airlines verwiesen.

Im S&P 500 zogen Delta Air Lines um 4,3 Prozent an. Die Fluggesellschaft hatte mit besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen Schlagzeilen gemacht. Sie rechnet zudem für 2025 mit einer Geschäftsentwicklung am oberen Ende ihrer Zielspannen und einer robusten Nachfrage bis ins kommende Jahr hinein.

Der Softdrinkhersteller Pepsico hatte ebenfalls die Erwartungen für das vergangene Quartal übertroffen und zudem seinen Ausblick bestätigt. Das honorierten die Anleger mit einem Kursanstieg um gut vier Prozent.

Im Bereich der seltenen Erden spekulierten Anleger auf ein knapperes Angebot und höher Preise, nachdem China seine Exportkontrollen für diese Rohstoffe ausgeweitet hatte. Davon profitieren die Anteilscheine des auf dem Gebiet der seltenen Erden tätigen Unternehmens Critical Metals mit einem Plus von fast einem Viertel./la/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com