SMI
04.02.2025 09:30:38
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Abwärtstrend setzt sich fort - Handelskrieg im Fokus
Zürich (awp) - Die Schweizer Aktienbörse präsentiert sich am Dienstag im frühen Handel schwächer. Der von den USA vom Zaun gebrochene Zollstreit beschäftige die Anleger, heisst es am Markt. "Die Börsen dieser Welt schwanken weiter im Takt mit den Nachrichten aus Washington", heisst es bei CMC Markets. Zwar habe US-Präsident Trump die angedrohten zusätzlichen Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada zunächst ausgesetzt, aber mit China scheine keine schnelle Lösung in Sicht. Hier werde ein Handelskrieg befürchtet. Denn als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen reagiert.
Zudem dürfte nun Europa im Visier von Trump und seinen Zöllen stehen. Dies würde auch die exportorientierte Schweizer Industrie treffen. Am Vortag hatten die Märkte mit Erleichterung reagiert, da Trump die Einführung von Zöllen auf Einfuhren aus Mexiko und Kanada um einen Monat verschieben will. Dies hatte die Hoffnung geweckt, dass auch die Einführung von Zöllen für andere Ländern verschoben werden könnte. "Doch diese Hoffnungen haben mit der Reaktion Chinas vorerst einen Dämpfer erhalten", sagt ein Händler.
Der Leitindex SMI notiert um 09.20 Uhr um 0,56 Prozent tiefer auf 12'476,76 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, verliert 0,62 Prozent auf 2052,33 und der breite SPI um 0,61 Prozent auf 16'537,79 Zähler. Im SLI geben 27 Titel nach und drei sind etwas höher.
Die Aktien der UBS (-2,3%) haben nach einem deutlich höheren Start und einem neuen Jahreshoch im Verlauf die Gewinne rasch wieder abgegeben und sind ins Minus gerutscht. Zwar habe die Grossbank mit ihrem Ergebnis die Erwartungen übertroffen und auch die Dividendenerhöhung sei eine willkommene Überraschung, meint ein Händler. "Aber in diesem Umfeld sind die Anleger halt sehr zurückhaltend", sagt der Händler.
Die Anteile von Julius Bär (-1,7%) geben nach dem Kurseinbruch nach Zahlen vom Vortag weiter nach.
Auch die Aktien von Novartis (+0,1%) geben frühe Gewinne rasch wieder ab. Zunächst hatte die Deutsche Bank für Auftrieb gesorgt. Sie hat den Pharmatitel auf "Buy" von "Hold" hochgestuft. Leicht höhere Kurse verzeichnen zudem mit Lonza (+0,1%) und Sandoz (+0,3%) zwei weitere Titel aus dem Gesundheitsbereich. Auch Galderma (+1,1%) legen zu. JPMorgan hat das Kursziel für den Dermatologiekonzern erhöht und die Einstufung auf "Overweight" bekräftigt.
Dagegen stehen Kühne + Nagel (-3,8%) wie schon am Vortag unter Druck. Händler verweisen auf den Zollstreit als mögliche Ursache.
Die Aktien von Medacta (+2,6%) ziehen nach Zahlen an.
pre/ra
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |