Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
01.07.2025 17:43:40

Aktien Schweiz etwas fester - Warten auf Entscheidungen im Zollstreit

DOW JONES--Nach den Abgaben zu Wochenbeginn hat der schweizerische Aktienmarkt am Dienstag mit einem moderaten Plus geschlossen. Die Anleger warteten weiter auf konkrete Ergebnisse der Handelsgespräche zwischen den USA und der EU, hiess es. Laut Berichten soll die EU offen sein für ein Handelsabkommen mit den USA. Der Staatenbund wolle einen Einheitszoll von 10 Prozent auf viele Produkte akzeptieren, jedoch verlange Brüssel im Gegenzug niedrigere Zölle in einigen Schlüsselsektoren wie Automobilbau sowie Stahl- und Aluminium, wo die US-Zölle besonders hoch sind. Eine Einigung sei zwar möglich, aber keineswegs sicher, war zu vernehmen.

Zudem rücke das Ende der Aussetzungen der von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle gegen praktisch alle Länder der Welt am 9. Juli immer näher, hiess es. Dies erhöhe die Zurückhaltung.

Der SMI verbesserte sich um 0,4 Prozent auf 11.963 Punkte. Bei den 21 SMI-Werten standen sich 11 Kursgewinner und 9 -verlierer gegenüber, unverändert schloss die Geberit-Aktie. Umgesetzt wurden 18,39 (zuvor: 26) Millionen Aktien. Der SMI umfasst bis zur nächsten Indexüberprüfung im September 21 statt 20 Aktien, nachdem Holcim sein Nordamerikageschäft unter dem Namen Amrize abgespalten hat.

Die Dynamik im Luxussektor dürfte laut Piral Dadhania, Analyst bei RBC Capital Markets, im zweiten Quartal gedämpft bleiben. Der Analyst erwartet für den Sektor weitgehend stabile Trends in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Europa und Japan könnten aufgrund des schwächeren Tourismus eine Abschwächung erleben, fügte Dadhania hinzu. "Wir glauben, dass die Stimmung der Anleger im Luxusbereich kurz vor dem Tiefpunkt steht", so der Analyst in einem Kommentar. Auch nach Ansicht der Bank of America dürften die Luxusunternehmen im zweiten Quartal eine Abschwächung verzeichnen. Die Aktien von Richemont (+0,3%) und Swatch (-0,5%) zeigten sich mit einer uneinheitlichen Tendenz.

Die Galderma-Aktie erholte sich von zwischenzeitlichen erneuten Abgaben und schloss mit einem Aufschlag von 0,7 Prozent. Das Hautpflegeunternehmen gab bekannt, dass CFO Thomas Dittrich den Konzern in einem Jahr verlassen wird. Dittrich, der eine weitere leitende Führungsaufgabe ausserhalb der Gruppe anstrebt, wird bis zum zweiten Quartal 2026 als CFO tätig bleiben, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, teilte das Unternehmen mit. Die Ankündigung kommt als negative Überraschung, hiess es von der UBS. Dittrich sei ein bei den Investoren sehr geschätzter Finanzchef, sagten die Analysten.

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/mgo

(END) Dow Jones Newswires

July 01, 2025 11:44 ET (15:44 GMT)

Analysen zu Swatch (I)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.09.24 Swatch Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’404.46 19.22 BJ8SYU
Short 12’656.01 13.70 BOIS7U
Short 13’143.26 8.76 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’901.32 15.07.2025 17:31:16
Long 11’401.93 19.22 BIYSFU
Long 11’170.81 13.94 B45S7U
Long 10’676.66 8.89 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}