Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
08.07.2025 17:46:40
|
Aktien Schweiz schaffen knappen Sprung ins Plus
DOW JONES--Der schweizerische Aktienmarkt hat sich am Dienstagnachmittag analog mit den europäischen Börsen von den Tagestiefs deutlich erholt. In der Schweiz erholten sich vor allem die defensiven Schwergewichte. US-Präsident Donald Trump will die Frist für die Aussetzung seiner reziproken Zölle bis zum 1. August verlängern. Eigentlich sollte die Frist am Mittwoch auslaufen. Leicht positiv wertete Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, die Fristverlängerung für Zollverhandlungen. Die bislang verschickten Zollbriefe seien dazu da, den Druck zu erhöhen, hiess es weiter. Die EU und China bekamen keine Briefe - die Schweiz wohl auch nicht. "Die Trump-Administration scheint an einer weiteren Eskalation der Handelsstreitigkeiten kein Interesse zu haben", urteilte Gitzel.
Der Franken zog am Nachmittag zum Euro deutlich an. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat nach Einschätzung von ING-Analyst Chris Turner nur begrenzte Möglichkeiten, die Stärke des Franken einzudämmen. Die SNB könnte gezwungen sein, die Zinssätze auf ihrer nächsten Sitzung im September in den negativen Bereich zu senken, urteilt er. Sie habe jedoch Mühe, mit den Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank Schritt zu halten. Devisenmarktinterventionen zur Eindämmung der Frankenstärke seien ebenfalls schwierig, da die Schweiz wieder auf der Beobachtungsliste des US-Finanzministeriums für Währungsmanipulation stehe.
Am Aktienmarkt gewann der SMI 0,1 Prozent auf 11.971 Punkte. Unter den 21 SMI-Werten standen sich elf Kursverlierer und zehn -gewinner gegenüber. Umgesetzt wurden 21,25 (zuvor: 14,16) Millionen Aktien. Der SMI umfasst bis zur nächsten Indexüberprüfung im September 21 statt 20 Aktien, nachdem Holcim ihr Nordamerikageschäft unter dem Namen Amrize abgespalten hat.
Roche (+0,2%), Nestle (-0,1%) und Novartis (+0,1%) schlossen deutlich über Tagestief. Novartis hat die Zulassung für ein Malaria-Mittel in der Schweiz erhalten. Der UBS drohen laut einem Bericht Klagen wegen der Credit-Suisse-Übernahme in den USA. Der Kurs zeigte sich mit einem Aufschlag von 1,6 Prozent unbeeindruckt. Der Augenheilkundespezialist Alcon vermeldete die kanadische Zulassung für sein Operationssystem Unity VCS, doch auch hier reagierte der Kurs mit minus 0,6 Prozent nicht.
Basilea (+1,8%) erhält zur Weiterentwicklung von bestimmten Wirkstoffen Finanzierungsmittel von 39 Millionen US-Dollar in den USA. Nach einem positiven Kommentar von Barclays stiegen Galderma um 2,6 Prozent.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/flf/brb
(END) Dow Jones Newswires
July 08, 2025 11:46 ET (15:46 GMT)
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
11.07.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI leichter (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
SIX-Handel SPI fällt (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
SPI-Wert Roche-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Roche von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Optimismus in Zürich: Börsianer lassen SPI letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI am Donnerstagmittag stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |