Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
03.07.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Freundliche Tendenz - Novartis bremsen
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt steuert am Donnerstag gemäss den vorbörslichen Kursen auf eine leicht festere Eröffnung zu. Während die Vorgaben aus den USA mehr oder weniger neutral sind, richtet sich die Aufmerksamkeit am Berichtstag auf den offiziellen Arbeitsmarktbericht aus den USA, der wegen des Nationalfeiertags vom 4. Juli ausnahmsweise bereits am Donnerstag publiziert wird. In dessen Vorfeld dürfte bei den Investoren bis am Nachmittag eine gewisse Zurückhaltung herrschen, heisst es in Marktkreisen. Etwas stützend könnte die Nachricht zum Abschluss eines Handelsvertrages zwischen den USA und Vietnam wirken.
Der am Vortag vorgelegte Arbeitsmarktbericht des Dienstleisters ADP für die US-Privatwirtschaft hatte den Märkten einen kleinen Schrecken eingejagt, wie es ein Börsianer formulierte. So sind die Beschäftigtenzahlen ex Agrar in den USA im Juni um über 30'000 Stellen gefallen und nicht wie erwartet um rund 100'000 Stellen angestiegen. Dies sei eine sehr deutliche und schnelle Umkehr am US-Arbeitsmarkt, welche Auswirkungen auf den Konsum haben könnte. Die Aussagekraft dieser Zahlen im Hinblick auf die offiziellen Zahlen sei zwar begrenzt, die Stimmung sei nun aber dennoch relativ angespannt.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI gegen 8.15 Uhr vorbörslich um 0,02 Prozent höher bei 11'994,00 Punkten.
Dass der Gesamtindex nicht deutlicher zulegt, ist vor allem auf Novartis zurückzuführen, welche als einziger unter den Blue Chips mit einem Minus von 0,9 Prozent tiefer gestellt werden. Der Pharmakonzern hat mit dem Schuppenflechtemittel Cosentyx in einer Studie der Phase-III einen Rückschlag erlitten und die gesetzten Ziele nicht erreicht.
Die anderen Titel des SMI ziehen vorbörslich allesamt rund 0,2 Prozent an.
Im breiten Markt fallen Belimo mit einem Plus von 2,2 Prozent etwas auf, dies nach einer markanten Kurszielerhöhung durch Kepler Cheuvreux verbunden mit der Bestätigung der Kaufempfehlung.
cf/hr
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Märkte in Fernost uneinsZur Wochenmitte tendieren die asiatischen Indizes in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |