SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
06.08.2025 08:45:36
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Hoffen auf besseren Zoll-Deal
Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt wird am Mittwoch gemäss vorbörslichen Zahlen eine leicht höhere Eröffnung erwartet. Die Augen richten sich erneut gebannt nach Washington, nachdem sich Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin für kurzfristige Treffen und Gespräche mit den US-Behörden aufgemacht haben. Damit bleibt die Hoffnung auf einen für die Schweiz weniger schmerzhaften Deal in letzter Minute. Für den Nachmittag hiesiger Zeit ist ein Gespräch zwischen Bundespräsidentin Keller-Sutter und US-Aussenminister Rubio geplant.
Von den internationalen Märkten kommt wenig Rückenwind. In den USA schlossen sowohl der Dow Jones als auch die Tech-Börse Nasdaq leicht im Minus, nachdem schwache Einkaufsmanagerdaten die Stimmung trübten. Die US-Futures deuten aber mittelerweile eine positive Eröffnung der Wall Street an. Zudem gibt es Berichte über mögliche Konzessionen Russlands im Ukraine-Krieg. Insgesamt bleibt die Stimmung laut Händlern aber nervös. Die Konjunkturagenda ist derweil nur sehr dünn gefüllt und bietet ebenfalls wenig Impulse.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 8.10 Uhr um 0,25 Prozent höher bei 11'887,84 Punkten.
Am Abend nach US-Börsenschluss legt Amrize (+0,3%) zum ersten Mal seine Ergebnisse als eigenständiges Unternehmen nach der Abspaltung von Holcim vor. Analysten verzichteten allerdings mehrheitlich auf Schätzungen und es gibt auch keine Vergleichszahlen zum Vorjahr.
Pharmawerte wie Novartis und Roche (je +0,2%) könnten von neuerlichen Zoll-Forderungen von Trump gegen die Pharmaindustrie beeinträchtigt werden. Auch Chipwerte sind wieder in den Zoll-Fokus des US-Präsidenten gerückt. Zudem enttäuschten am Vorabend AMD und Super Micro Computer mit ihren Zahlen.
Mangels kursbewegender Nachrichten könnten Studien bewegen. So rudert beispielsweise Barclays beim Kursziel für Swatch (-0,6%) weiter zurück und bleibt mit "Underweight" und neuem Kursziel 108 Franken zurückhaltend. Holcim (+0,3%) erhielt indes von Jefferies eine Zielerhöhung bei unveränderter Kaufempfehlung. Clariant (-2,2%) wurden von Goldman Sachs auf "Neutral" von "Buy" abgestuft.
Zahlen gab es bislang lediglich aus der zweiten Reihe. U-Blox (-4,7%) steigerte zwar den Umsatz im fortgeführten Geschäft klar, schrieb aber unter dem Strich einen Verlust. Auch der verhaltene Ausblick dürfte für Abgaben sorgen. Derweil steigerte Ascom (kein vb Kurs) dank des Sparprogramms den Gewinn deutlich, bestätigte den Ausblick und trieb den Unternehmensumbau voran. Die Auftragslage bleibt aber dünn.
dm/uh
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI schliesst über 12'000-Punkte-Marke -- DAX letztlich klar im Plus -- US-Börsen gehen stärker aus dem Handel -- Asiens Börsen zum Handelsende uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich mit Gewinnen. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls deutlicher nach oben. Die Wall Street verbrachte den Donnerstagshandel auf positivem Terrain. In Asien ging es nach der Zinssenkung der Fed in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |