Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
25.03.2025 08:45:38
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Leichte Abgaben - Kühne+Nagel unter Beobachtung
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt steuert am Dienstag gemäss den vorbörslichen Kursen auf eine leicht tiefere Eröffnung zu. Sollte der SMI am Tagesende tiefer stehen als am Montag, wäre es zwar der dritte Verlusttag in Folge. Die Marke von 13'000 Punkten scheint aber derzeit weiter als Orientierungspunkt zu gelten. In Marktkreisen werden die Abgaben vom Freitag und Montag denn auch lediglich als leichte Korrektur nach dem zuvor markanten Anstieg bezeichnet.
Die Vorgaben aus den USA sind derweil deutlich positiv. Die dortigen Gewinne basierten auf der Hoffnung der Investoren, dass die nächste Runde der von US-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzölle gezielter und auch massvoller ausfallen könnte als bisher befürchtet. An Konjunkturdaten stehen am Berichtstag Stimmungsdaten wie etwa der Ifo-Index in Deutschland oder das Vertrauen der Konsumenten in den USA im Fokus. Hierzulande dürften Kühne+Nagel anlässlich eines Investorentages erhöhte Aufmerksamkeit zukommen.
Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI notiert vorbörslich gegen 8.15 Uhr um 0,18 Prozent tiefer bei 12'976,45 Punkten.
Kühne+Nagel fallen vorbörslich mit einem Minus von 1,2 Prozent auf. Der Logistikkonzern hat anlässlich eines Investorentages neue Mittelfristziele formuliert und gleichzeitig das Ziel für die Konversionsrate auf Stufe Gesamtkonzern aufgegeben. Neu soll eine jährliche Prognose für die Entwicklung des Betriebsgewinns genannt werden.
Die Mehrheit der übrigen Blue Chips verzeichnet Abgaben im Bereich von 0,1 bis 0,2 Prozent.
Gegen den Trend werden Alcon (+0,3%) etwas höher gestellt. Der Augenheilkunde-Spezialist hat in der EU eine Zulassung erhalten, konkret die CE-Kennung für die Intraokularlinse Clareon Vivity. Etwas gebremst werden könnte die Aktie von einer Rückstufung auf "Hold" von "Buy" durch HSBC.
Ebenfalls höher notieren in der zweiten Reihe Baloise (+0,8%) im Anschluss an die Jahreszahlen. Überzeugt hat der Versicherer insbesondere mit einem deutlich höher als erwartet ausgefallenen Gewinn.
cf/ys
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle sorgen für Abverkauf: SMI knickt letztlich weg -- DAX nach Schwankung abgeschlagen -- Wall Street beendet Handel uneinig -- Asiens Börsen schliessen tiefrotDer heimische und der deutsche Aktienmarkt erlebten einen schwankungsreichen Handelstag, letztlich ging es weiter bergab. Die US-Börsen gaben sich zum Wochenstart wankelmütig. Die Talfahrt an Asiens Börsen setzte sich fort.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |