SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
25.08.2025 08:45:36
|
Aktien Schweiz Vorbörse: SMI trotz Powell-Signalen leicht im Minus erwartet
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt dürfte mit moderaten Abgaben in die neue Woche starten. Die Stimmung an den Aktienmärkten hat sich nach der Powell-Rede vom letzten Freitag zwar grundsätzlich aufgehellt, meinen Händler. Doch dies reiche offensichtlich nicht, um hierzulande Käufe im grossen Stil auszulösen. Dagegen sprächen die defensive Ausrichtung des Schweizer Marktes und die Kursgewinne der letzten Zeit. Gleichzeitig seien die politischen Unsicherheiten nach wie vor hoch. Stichwort: Zollstreit.
Der Wink des Fed-Chefs sei am letzten Freitag trotz der verklausulierten Notenbanker-Sprache allerdings klar gewesen, heisst es unisono. Powell habe von "veränderten Risiken" gesprochen, die eine Anpassung des geldpolitisches Kurses erforderlich machen könnten. Die Experten gehen nun im Durchschnitt von rascheren Zinssenkungen aus. Allerdings gibt es auch skeptischere Stimmen. Die Kuh sei noch nicht vom Eis, meint ein Experte. Dieser dürfte sich von Aussagen eines US-Notenbankers bestätigt fühlen, der die Erwartungen an eine baldige Zinssenkung am Wochenende dämpfte. Er benötige weitere Zahlen, um eine Lockerung der Geldpolitik auf der Sitzung am 16. und 17. September zu unterstützen, sagte Alberto Musalem, Präsident des US-Notenbank-Ablegers von St. Louis, gegenüber Reuters.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.15 Uhr um 0,16 Prozent niedriger mit 12'244,90 Punkten. In der Vorwoche hatte er SMI um 1,6 Prozent zugelegt.
Im SMI werden 20 der 21 Titel zwischen 0,1 und 0,2 Prozent tiefer erwartet. Einzige Ausnahme sind Logitech, die nach einer Kurszielerhöhung durch die UBS-Experten höher gesehen werden (+0,8%).
Am breiten Markt sorgt eine neue Kaufempfehlung von Vontobel für Bossard (+1,9%) vorbörslich für anziehende Kurse. Ansonsten werden die allermeisten Titel auch leicht im Minus erwartet.
Im Wochenverlauf könnte es dann am breiten Markt bei einzelnen Titeln aber sehr wohl zu grösseren Bewegungen kommen. Rund zwei Dutzend Unternehmen werden Zahlen vorlegen - von "A" Wie Accelleron bis "V" wie Vaudoise. Dabei werden vor allem die Resultate des Türen-Herstellers Arbonia (Dienstag), der ehemaligen ABB-Tochter Accelleron oder des Zugbauers Stadler Rail (beide Mittwoch) mit Spannung erwartet.
rw/uh
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |