Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

11’956.70
Pkt
16.81
Pkt
0.14 %
15:37:49
19.06.2025 08:45:37

Aktien Schweiz Vorbörse: Vor SNB-Zinsentscheidung schwächer gesehen

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt dürfte laut vorbörslichen Indikationen am Donnerstag mit etwas tieferen Kursen starten. Vor dem Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB) um 9.30 Uhr dürften sich die Anleger zurückhalten, heisst es am Markt. Es werde mehrheitlich damit gerechnet, dass die SNB den Leitzins um 25 Basispunkte auf dann null Prozent senken wird. "Doch man weiss ja nie", sagt ein Händler. Es gebe immerhin auch Analysten, die mit einer Reduktion um einen halben Prozentpunkt und damit mit der Wiederkehr der Negativzinspolitik rechneten. Am Vortag hatte die US-Notenbank Fed trotz anderweitiger Forderungen von US-Präsident Donald Trump den US-Leitzins unverändert belassen. Zudem geht das Fed davon aus, dass die US-Zollpolitik zu steigenden Preisen und einem sich abschwächenden Wachstum führen wird.

Derweil trüben die geopolitischen Spannungen die Marktstimmung weiter ein. Weiterhin sei die Position der USA im Nahostkrieg unklar. Aussagen von Trump zeigten, dass dieser sich weiter nicht auf einen klaren Kurs festlegen will. Sollten die USA in den Krieg zwischen Iran und Israel eingreifen, wäre eine ganz neue Eskalationsstufe erreicht. Es gebe daher wenig Grund sich in Risikoanlagen zu stürzen, sagt eine Händlerin. Da in den USA mit dem Juneteenth und in Deutschland sowie in Teilen der Schweiz mit Fronleichnam Feiertage begangen werden, dürften dem Geschäft ansonsten Impulse fehlen.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI gegen 8.15 Uhr vorbörslich um 0,37 Prozent tiefer bei 11'914,94 Punkten. Bis auf Nestlé werden alle SMI-Werte im Minus erwartet.

Neben der Zinsentscheidung der SNB findet auch Stabilitätsbericht der hiesigen Notenbank Beachtung bei den Anlegern. Demnach unterstützen die Währungshüter die Massnahmen des Bundesrats zur stärkeren Unterlegung der ausländischen Beteiligungen bei der UBS (-0,6% auf 25,06 Fr). Das Verlustpotenzial für die Grossbank unter den diversen Stressszenarien bleibe substanziell, heisst es im Bericht.

Deutlich tiefer gestellt sind Partners Group (-2,3% auf 992 Fr.). Grund dafür dürfte Goldman Sachs sein: Die US-Bank hat das Rating für den Vermögensverwalter auf "Neutral" von "Buy" und das Kursziel auf 1150 von 1250 Franken reduziert.

Richemont und Swatch werden um jeweils 0,6 Prozent tiefer indiziert. Im Mai sind die Uhrenexporte um fast ein Zehntel gesunken. Auch die Exporte insgesamt sind zurückgegangen und in die USA regelrecht eingebrochen.

Den stärksten Abschlag gibt es bei den SMIM-werten für Emmi (-4,9%). Der Milchverarbeiter hatte am Vorabend gemeldet, Grossaktionärin Miba habe 110'000 Namenaktien am Markt platziert.

pre/ys

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’436.00 19.77 B4SSKU
Short 12’689.87 13.91 BR1SRU
Short 13’181.19 8.83 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’965.38 15.07.2025 15:35:51
Long 11’474.05 19.94 BH2SIU
Long 11’170.81 13.29 B1PS3U
Long 10’734.22 8.99 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

EMS-CHEMIE am 03.07.2025

Chart

Indizes in diesem Artikel

SMI 11’965.38 0.21%
SPI 16’679.45 0.30%
SLI 1’978.72 0.34%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}