Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
26.06.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Wenig verändert gesehen - Verunsicherung hält an
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt wird am Donnerstag wenig verändert gesehen. Es herrscht laut Händlern weiter eher Zurückhaltung am Markt, denn die Waffenruhe im Nahen Osten sei weiterhin fragil. "Daher trauen sich die Anleger auch kaum aus der Deckung", sagte einer. Zudem nähere sich der 9. Juli und dann könnte die US-Handelspolitik wieder zum beherrschenden Thema auf dem Börsenparkett werden. Dabei sollten sich die Investoren keine allzu grossen Hoffnungen machen, dass die Verhandlungen mit den USA zu einem vollständigen Rückzug der bereits angedrohten Zölle führen werde.
Etwas Rückenwind könnte der US-Technologiesektor den hiesigen Branchenvertretern verleihen. An der Wall Street waren die Aktien des Chip-Giganten Nvidia im späten Handel auf ein Rekordhoch gestiegen. Auch die nachbörslich veröffentlichten Geschäftszahlen und Prognosen des Halbleiterkonzerns Micron Technology kamen gut an. Dabei markierte der Tech-Index Nasdaq 100 eine Höchstmarke. Doch die Schweiz habe leider nicht sehr viele Techriesen. Impulse werden ausserdem im späteren Geschäft von den vielen Wirtschaftszahlen aus den USA erwartet, die im Hinblick auf baldige Zinssenkungen durch die US-Notenbank genauestens analysiert werden dürften.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI gegen 8.10 Uhr vorbörslich um 0,13 Prozent höher bei 11'895,95 Punkten. Alle 21 SMI-Titel werden fester erwartet, wobei bei den meisten nur geringe Kursaufschläge gestellt werden.
Deutlich höher sind einzig Givaudan (+1,3%). Goldman Sachs hat das Kursziel für die Aktien des Herstellers von Aromen und Duftstoffen auf 4500 von 4255 Franken erhöht. Die Einstufung laut weiterhin "Buy".
Stark gefragt sind zudem Technologiewerte wie VAT, AMS Osram, Comet, Inficon und U-Blox sowie die Anteile des Computerzubehör-Herstellers Logitech (je +1,%). sie profitierten von den guten US-Vorgaben, heisst es am Markt.
Keine Ansätze zu einer Erholung zeigen die Aktien von Nestlé (+0,1%), die am Vortag gegen drei Prozent gefallen waren und damit den SMI belastet hatten.
Auch die Anteile des Börsenneulings Amrize (+0,1%) zeigen keine Erholungsanzeichen. Am Vortag war der Kurs um 4 Prozent gefallen. Grund dafür waren Verkäufe aus technischen Gründen sowie enttäuschende Daten aus dem US-Immobiliensektor.
Avolta (+0,1%) werden im Rahmen des Gesamtmarktes leicht höher indiziert. Der Reisedetailhändler hat am heutigen Kapitalmarkttag die Finanzziele bestätigt: Demnach soll das organische Umsatzwachstum bis 2027 5 bis 7 Prozent jährlich betragen und die EBITDA-Marge jährlich um 20 bis 40 Basispunkte steigen.
pre/uh
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger fassen zunehmend Mut: SMI geht stärker in den Feierabend -- DAX schliesst über 24'500er-Marke -- Wall Street im Plus -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch mit Gewinnen. Beim DAX gab es eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Börsen legen am Mittwoch zu. Mit verschiedenen Vorzeichen präsentierten sich die Märkte in Fernost zur Wochenmitte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |