Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009

Einstufung nach Bilanz 08.08.2025 17:55:01

Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT & RENK letztlich in Rot: Analysten heben dennoch den Daumen

Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT & RENK letztlich in Rot: Analysten heben dennoch den Daumen

Branchenexperten sehen bei Rheinmetall eine erwartete Schwäche im zweiten Quartal und setzen auf eine Beschleunigung des Geschäfts im zweiten Halbjahr.

• Analysten behalten nach den Quartalszahlen von Rheinmetall mehrheitlich ihre Kaufempfehlungen bei
• Q2-Umsatz hinter den Erwartungen
• Auftragsbestand auf Rekordhoch

Nach der Vorlage der Quartalsbilanz von Rheinmetall haben Analysten die Einstufungen für die Aktie mehrheitlich bestätigt. Trotz eines schwächeren zweiten Quartals bleiben die Experten optimistisch und sehen die Unternehmensziele als beruhigend an. Die Aktie notierte zuletzt im Plus.

Analysten-Einstufungen nach der Bilanz

Mehrere Analystenhäuser haben ihre positive Einschätzung für die Rheinmetall-Aktie beibehalten. Die Privatbank Berenberg bestätigte die Einstufung "Buy" und beliess das Kursziel bei 2'100 Euro. Analyst George McWhirter sieht das zweite Quartal zwar als schwächer an, äussert aber Zuversicht, dass sich die Geschäfte im zweiten Halbjahr beschleunigen werden.

Die Schweizer Grossbank UBS bestätigte ebenfalls das Votum "Buy" und ein Kursziel von 2'200 Euro. Analyst Sven Weier riet in einer Schnelleinschätzung dazu, nicht auf das schwächere zweite Quartal zu blicken, da dies erwartet worden sei. Die Bestätigung der Jahresziele und die mögliche Anhebung dieser in der Zukunft seien beruhigend.

Auch die US-Bank JPMorgan behielt ihre Einstufung "Overweight" und das Kursziel von 2'250 Euro bei. Analyst David H. Perry bezeichnete das Quartal ebenfalls als erwartungsgemäss schwach, betonte jedoch, dass jede Kursschwäche eine Einstiegschance darstelle, da die Jahresziele unverändert blieben.

Die aggregierten Daten von TipRanks spiegeln diesen Optimismus wider: Von 13 Ratings lauten zwölf auf "Kaufen", während ein Analyst die Aktie mit "Halten" einstuft. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt demnach bei 2'086 Euro. Dies würde, basierend auf dem gestrigen XETRA-Schlusskurs von 1.641 Euro, einem Potenzial von rund 27,1 Prozent entsprechen. Am Freitag verlor die Rheinmetall-Aktie via XETRA letztlich 1,258 Prozent auf 1.620,50 Euro. Die Branchenkollegen RENK (-3,72 Prozent auf 61,41 Euro) und HENSOLDT (-5,91 Prozent auf 85,25 Euro) schlossen ebenso tiefer.

Überblick der Quartalsbilanz

Rheinmetall hat am gestrigen Donnerstag die Bücher geöffnet und damit die Erwartungen der Analysten im zweiten Quartal verfehlt. Der Umsatz stieg um fast neun Prozent auf 2,43 Milliarden Euro, das operative Ergebnis um gut zwei Prozent auf 276 Millionen Euro. Die operative Marge ging von 12,1 auf 11,3 Prozent zurück. Der Gewinn für die Aktionäre lag bei 131 Millionen Euro nach 62 Millionen Euro im Vorjahr.

Als Grund für die verhaltene Entwicklung nannte der Konzern eine verzögerte Auftragsvergabe in Deutschland nach den Neuwahlen. Der Auftragseingang (Nomination) brach im zweiten Quartal um 77 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro ein. Trotzdem zeigte sich Rheinmetall-Chef Armin Papperger zuversichtlich. Er verwies auf volle Auftragsbücher und erwartet im Gesamtjahr einen Backlog von mehr als 80 Milliarden Euro. Im zweiten Quartal stieg der sogenannte Backlog, der auch erwartete Abrufe aus bestehenden Rahmenverträgen umfasst, auf eine Rekordmarke von 63,2 Milliarden Euro.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.09.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
12.09.25 Rheinmetall Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.09.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 Rheinmetall Overweight Barclays Capital
08.09.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}