Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099

Meme-Rally 07.06.2024 22:10:01

Aktienverkauf und Verlust belasten GameStop-Aktie weiterhin stark: Roaring Kitty-Livestream kann Kurs nicht stützen

Aktienverkauf und Verlust belasten GameStop-Aktie weiterhin stark: Roaring Kitty-Livestream kann Kurs nicht stützen

Der Videospielehändler GameStop bleibt weiterhin im Fokus der Anleger. Nach einem massiven Kursanstieg führten zwei negative Nachrichten zu einem erneuten Rückgang des Aktienkurses. Der Roaring Kitty-Livestream konnte dem GameStop-Kurs auch nicht wieder auf die Sprünge helfen.

• GameStop-Aktie gerät durch Negativmeldungen unter Druck
• Roaring Kitty behält seine optimistische Position zur Aktie bei
• Livestream kann Aktienkurs von GameStop nicht stützen

Nach einigen negativen Meldungen richtete sich die Aufmerksamkeit der GameStop-Anleger auf einen Livestream von Keith Gill, der auch unter dem Alias Roaring Kitty bekannt ist. Dieser hatte bereits 2021 mit einer Analyse der GameStop-Aktie im Reddit-Unterforum WallStreetBets die Meme-Rally ausgelöst.

Nachdem der Livestream später startete als erwartet, nutze der Investor die Gelegenheit, um seine positive Position zu GameStop zu bekräftigen. Dennoch erklärte er, dass er keinen wirklichen Spielplan habe, sondern nur "kurz vorbeischauen" wollte.

Gill bestätigte, dass die Ansichten, die er kürzlich auf seinen Social-Media-Konten geteilt hat, seine eigenen sind. Dabei betonte er zudem, dass er unabhängig handle und keine Partnerschaften habe.

Er äusserte weiterhin seine positive Einstellung zur GameStop-Aktie und betonte, dass sein Vertrauen in das Unternehmen nach wie vor stark sei. Er sehe die aktuelle Phase als eine Zeit des Wandels und setzt seine Hoffnungen insbesondere auf das Management, insbesondere auf Ryan Cohen.

Den Livestream verfolgten zeitweise mehr als 620.000 Menschen. Einer von diesen soll laut Barron's auch der Analyst Michael Pachter von Wedbush gewesen sein. Er bewertet GameStop mit "Underperform" und einem Kursziel von 7 U-Dollar. "[Keith Gill] fragte: ‚Glauben Sie wirklich, dass Ryan Cohen nichts tut?‘", sagt Pachter. "Meine Antwort: Ja, das glaube ich wirklich. Kostensenkungen werden die Einnahmen nicht steigern." Pachter sagt, das Unternehmen habe 5 Milliarden Dollar und werde etwa 200 Millionen Dollar an Zinsen verdienen. "Letztendlich werden die Betriebsverluste höher sein als die Zinsaufwendungen (ein Verlust von 50 Millionen Dollar in diesem Quartal)", sagt Pachter.

GameStop-Aktie stürzt ab

Vor dem Livestream sank der GameStop-Aktienkurs deutlich und wurde aufgrund der Volatilität sogar mehrmals angehalten. Nach Start des Livestreams geht es weiter abwärts. Im NYSE-Handel verlor sie schliesslich 39,33 Prozent auf 28,24 US-Dollar, nachdem Gill offenbar auf eine Trendwende bei GameStop gesetzt hatte.
Wie Barron's erklärt sei angesichts des Wissens um GameStop und andere Meme-Aktien wahrscheinlich, dass auch zukünftig mit weiterer Volatilität zu rechnen sei.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Sergej Lebedev / Shutterstock.com

Analysen zu GameStop Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com