Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Meme-Rally |
07.06.2024 22:10:01
|
Aktienverkauf und Verlust belasten GameStop-Aktie weiterhin stark: Roaring Kitty-Livestream kann Kurs nicht stützen

Der Videospielehändler GameStop bleibt weiterhin im Fokus der Anleger. Nach einem massiven Kursanstieg führten zwei negative Nachrichten zu einem erneuten Rückgang des Aktienkurses. Der Roaring Kitty-Livestream konnte dem GameStop-Kurs auch nicht wieder auf die Sprünge helfen.
• Roaring Kitty behält seine optimistische Position zur Aktie bei
• Livestream kann Aktienkurs von GameStop nicht stützen
Nach einigen negativen Meldungen richtete sich die Aufmerksamkeit der GameStop-Anleger auf einen Livestream von Keith Gill, der auch unter dem Alias Roaring Kitty bekannt ist. Dieser hatte bereits 2021 mit einer Analyse der GameStop-Aktie im Reddit-Unterforum WallStreetBets die Meme-Rally ausgelöst.
Nachdem der Livestream später startete als erwartet, nutze der Investor die Gelegenheit, um seine positive Position zu GameStop zu bekräftigen. Dennoch erklärte er, dass er keinen wirklichen Spielplan habe, sondern nur "kurz vorbeischauen" wollte.
Gill bestätigte, dass die Ansichten, die er kürzlich auf seinen Social-Media-Konten geteilt hat, seine eigenen sind. Dabei betonte er zudem, dass er unabhängig handle und keine Partnerschaften habe.
Er äusserte weiterhin seine positive Einstellung zur GameStop-Aktie und betonte, dass sein Vertrauen in das Unternehmen nach wie vor stark sei. Er sehe die aktuelle Phase als eine Zeit des Wandels und setzt seine Hoffnungen insbesondere auf das Management, insbesondere auf Ryan Cohen.
Den Livestream verfolgten zeitweise mehr als 620.000 Menschen. Einer von diesen soll laut Barron's auch der Analyst Michael Pachter von Wedbush gewesen sein. Er bewertet GameStop mit "Underperform" und einem Kursziel von 7 U-Dollar. "[Keith Gill] fragte: ‚Glauben Sie wirklich, dass Ryan Cohen nichts tut?‘", sagt Pachter. "Meine Antwort: Ja, das glaube ich wirklich. Kostensenkungen werden die Einnahmen nicht steigern." Pachter sagt, das Unternehmen habe 5 Milliarden Dollar und werde etwa 200 Millionen Dollar an Zinsen verdienen. "Letztendlich werden die Betriebsverluste höher sein als die Zinsaufwendungen (ein Verlust von 50 Millionen Dollar in diesem Quartal)", sagt Pachter.
GameStop-Aktie stürzt ab
Vor dem Livestream sank der GameStop-Aktienkurs deutlich und wurde aufgrund der Volatilität sogar mehrmals angehalten.
Nach Start des Livestreams geht es weiter abwärts. Im NYSE-Handel verlor sie schliesslich 39,33 Prozent auf 28,24 US-Dollar, nachdem Gill offenbar auf eine Trendwende bei GameStop gesetzt hatte.
Wie Barron's erklärt sei angesichts des Wissens um GameStop und andere Meme-Aktien wahrscheinlich, dass auch zukünftig mit weiterer Volatilität zu rechnen sei.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu GameStop Corp
12.06.25 |
GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe? (finanzen.ch) | |
11.06.25 |
GameStop-Aktie verliert: Gewinn über den Erwartungen - Umsatz tiefer (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Ausblick: GameStop präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
26.05.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Gerüchte um Bitcoin-Reserven (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Renditefallen: Diese Verhaltensmuster kosten Anleger richtig viel Geld (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
GameStop setzt auf Bitcoin - GameStop-Aktie steigt deutlich (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Verkauf internationaler Geschäfte angekündigt (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |