Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Umsatz legt jedoch zu 28.07.2017 15:35:00

Amazon-Aktie fällt nach Gewinneinbruch deutlich

Amazon-Aktie fällt nach Gewinneinbruch deutlich

Der Online-Händler Amazon hat seine Zahlen für das zweite Quartal 2017 vorgelegt.

Hohe Ausgaben haben Amazon im zweiten Quartal einen überraschend starken Gewinnrückgang eingebrockt. Verglichen mit dem Vorjahreswert schrumpfte der Überschuss um 77 Prozent auf 197 Millionen Dollar (169 Mio Euro), wie der Online-Handelsriese am Donnerstag mitteilte. Die Prognosen der Analysten wurden damit klar verfehlt. Die Erlöse stiegen allerdings um 25 Prozent auf 38 Milliarden Dollar und übertrafen damit die Markterwartungen.

Der Konzern von US-Unternehmer Jeff Bezos, der laut "Forbes"-Magazin mit einem Vermögen von über 90 Milliarden Dollar neuerdings der reichste Mensch der Welt ist, nimmt hohe Kosten für die Expansion in Wachstumsmärkte in Kauf. Investiert wird zudem kräftig in den Aufbau einer eigenen Liefer-Infrastruktur und neue Geschäftsfelder wie Video-Inhalte. Im Streaming-Markt liefert sich der Bezos-Konzern einen teuren Wettbewerb mit Rivalen wie Netflix oder Hulu.

Im vergangenen Monat sorgte Amazon zudem mit der Ankündigung für Aufsehen, die amerikanische Öko-Supermarktkette Whole Foods inklusive übernommener Schulden für 13,7 Milliarden Dollar zu kaufen. Damit dringt der Online-Gigant, der in Seattle auch schon länger ein eigenes Konzept für den stationären Lebensmittelverkauf erprobt, tief in den klassischen US-Einzelhandel vor.

An der Börse ist Amazon ohnehin berüchtigt für hohe Ausgaben, die Löcher in die Bilanz reissen, aber auch zuverlässig den Umsatz ankurbeln. In den letzten Quartalen hatte der Konzern jedoch auch unter dem Strich häufig überzeugt, so dass der Gewinneinbruch für Finanzprofis nun unerwartet kam. Immerhin schaffte Amazon bereits das neunte Vierteljahr mit schwarzen Zahlen in Folge, während früher oft Verluste gemeldet wurden.

Die Cloud-Plattform Amazon Web Services (AWS), ein immer wichtigeres Standbein des Konzerns, floriert indes weiter. Im vergangenen Quartal stiegen die Erlöse hier im Jahresvergleich um 41 Prozent auf 4,1 Milliarden Dollar. Im Vorquartal hatte das Wachstum allerdings noch bei 43 Prozent gelegen. Das hochprofitable Geschäft mit IT-Diensten und Rechenleistung aus dem Netz ist schon länger eine Ertragsperle.

Anleger reagierten insgesamt enttäuscht auf die Zahlen, die Amazon-Aktie fiel bereits nachbörslich um mehr als zwei Prozent. Zum Start in den Freitagshandel gaben die Papiere dann in den USA um mehr als vier Prozent nach. Allerdings hatte es in den vergangenen Monaten auch eine regelrechte Kursrallye gegeben, vor Vorlage des Quartalsberichts markierte die Aktie noch ein Rekordhoch. Auf Jahressicht steht sie mit fast 40 Prozent im Plus. Mit einem Börsenwert von rund 500 Milliarden Dollar zählt Amazon zu den weltweit am höchsten gehandelten Unternehmen.

SEATTLE (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Twin Design / Shutterstock.com,Amazon,Annette Shaff / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:48 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’257.09 11.09.2025 09:43:05
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 184.81 -0.53% Amazon

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}