Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Handelsgigant öffnet Bücher |
04.08.2023 22:19:00
|
Amazon schlägt Erwartungen: Amazon-Aktie springt hoch

Mit Spannung hatten Anleger auf die Quartalsbilanz von Amazon gewartet. Am Donnerstag nach US-Börsenschluss war es so weit.
Die Corona-Jahre waren für Amazon wie eine Achterbahnfahrt. Zu Beginn der Pandemie wuchs das Geschäft in Zeiten von Lockdowns und geschlossener Einkaufsläden explosiv. Entsprechend brauchte Amazon mehr Leute. Doch dann bestellten die Menschen wieder weniger, Amazon reagierte unter anderem mit Stellenabbau, um die Kosten zu senken. Dazu wurde das Logistik-Netzwerk umgekrempelt.
Das vergangene Quartal zeigt nun, wie sehr Amazon das Kerngeschäft Online-Handel stabilisieren konnte, vor allem im Heimatmarkt. Die Erlöse der Handelsplattform in Nordamerika stiegen um elf Prozent auf 74,4 Milliarden Dollar. Das operative Ergebnis erreichte 3,2 Milliarden Dollar - nach roten Zahlen von 627 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Das internationale Geschäft konnte den operativen Verlust mit einem Minus von 895 Millionen Dollar nahezu halbieren.
Bei der Cloud-Sparte AWS, einem traditionellen Geldbringer des Konzerns, sank der operative Gewinn um sechs Prozent auf 5,7 Milliarden Dollar. AWS stellt für die Kunden Rechenleistung, Software und Speicherplatz auf dem Netz bereit - alles Dinge, die für Funktionen mit Künstlicher Intelligenz gebraucht werden. Amazon will Kunden überzeugen, dafür seine Cloud-Infrastruktur zu nutzen. Schon jetzt machen KI und maschinelles Lernen einen grossen Teil des AWS-Geschäfts aus. Der Umsatz von AWS stieg im vergangenen Quartal um zwölf Prozent auf 22,1 Milliarden Dollar.
Im Mittelpunkt des aktuellen Hypes rund um Künstliche Intelligenz steht die sogenannte generative KI. Sie kann wie etwa der populäre Chatbot ChatGPT Texte erstellen - oder aus Beschreibungen Bilder generieren. Dabei braucht die Technologie besonders viel Rechenkapazität. Man wolle AWS zum langfristigen Partner der Kunden bei generativer KI machen, sagte Amazon-Chef Andy Jassy. Zugleich arbeitete "jeder einzelne Geschäftsbereich" von Amazon an eigenen Anwendungen mit generativer KI, betonte er. Jassy deutete an, dass die Technologie auch Amazons Sprachassistentin Alexa verbessern werde.
Amazons Konzernumsatz stieg im Jahresvergleich um elf Prozent auf 134,4 Milliarden Dollar. Das operative Ergebnis sprang von 3,3 auf 7,7 Milliarden Dollar hoch. Amazon übertraf mit den Zahlen die Erwartungen der Analysten. Auch die Prognosen für das laufende dritte Quartal übertrafen die Markterwartungen. Amazon geht von einem Konzernumsatz zwischen 138 und 143 Milliarden Dollar aus.
Die Amazon-Aktien legten als einer der besten Werten im NASDAQ 100 um letztlich um 8,27 Prozent auf 139,57 US-Dollar zu.
Redaktion finanzen.net / mit Material von AWP
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon schiebt sich am Montagnachmittag vor (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Börse New York: Dow Jones letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Amazon-Aktie stärker: Jeff Bezos verkauft erneut Aktien - Quartalszahlen stehen bevor (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones im Minus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert am Mittag (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones beginnt die Freitagssitzung im Minus (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones am Mittwochnachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
17.07.25 | Amazon Outperform | Bernstein Research | |
16.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.07.25 | Amazon Overweight | Morgan Stanley | |
03.07.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX unentschlossen -- US-Börsen mit moderaten Gewinnen -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex findet keine klare Richtung. Die US-Börsen verbuchen zum Wochenstart moderate Gewinne. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |