Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Neue Fassung genehmigt 14.08.2023 22:05:02

AMC-Aktie zweistellig tiefer: US-Gericht genehmigt AMC-Aktienumwandlung

AMC-Aktie zweistellig tiefer: US-Gericht genehmigt AMC-Aktienumwandlung

Ein Gericht in Delaware genehmigte AMCs Pläne zur Umwandlung von Hinterlegungsscheinen in Stammaktien, die der Kapitalbeschaffung dienen soll. Damit will die angeschlagene Kinokette ihren milliardenschweren Schuldenberg reduzieren. Anleger reagieren jedoch alles andere als begeistert.

• Gericht winkt Aktienumwandlung von AMC durch
• Vorteile für Unternehmen und Aktionäre
• Aktionäre haben kein Ausstiegsrecht

AMC-Aktie rückt wegen Meme-Rally in den Fokus

Der US-Kinobetreiber AMC stand in den vergangenen Jahren vor allem aufgrund seines Status als Meme-Aktie an der Börse in der Öffentlichkeit. Um die Filmtheaterkette stand es in den letzten Jahren finanziell alles andere als gut, weswegen die AMC-Aktie vermehrt zum Ziel von Shortsellern wurde, die auf sinkende Kurse des Papiers wetteten. Kleinanleger, die sich auf dem Online-Forum Reddit absprachen, schickten die AMC-Titel - und die von anderen Unternehmen wie GameStop - Anfang 2021 jedoch weit ins Plus, was einen Shortsqueeze auslöste und die Leerverkäufer dazu zwang, ihre Positionen mit Verlusten aufzulösen.

AMC-Aktie tief im Minus

Von ihren Höchstständen ist die AMC-Aktie an der NYSE seitdem zwar wieder zurückgekommen, dennoch notiert das Papier meist bei höheren Kursen als noch vor Beginn der WallStreetBets-Bewegung. Am vergangenen Freitag musste die Meme-Aktie im nachbörslichen Wall Street-Handel jedoch deutliche Verluste hinnehmen. Und auch im Montagshandel ging es weiter abwärts: Zm Handelschluss notierte die AMC-Aktie 35,46 Prozent tiefer bei 3,3950 US-Dollar.

Gericht stimmt Umwandlung in Stammaktien zu

Der Kurseinbruch folgt auf die Neuigkeit, dass ein Gericht in Delaware einen Aktienumwandlungsplan des Unternehmens genehmigt hat, wie "MarketWatch" berichtet. Eine frühere Version des Plans wurde im vergangenen Monat durch das Gericht abgelehnt, nun stimmte Richterin Morgan Zurn der überarbeiteten Fassung aber zu. Damit sei der Weg für AMC frei, die Preferred-Equity-Units genannten Hinterlegungsscheine in Stammaktien umzuwandeln, um mehr Aktien auf den Markt zu bringen und damit finanzielle Stärkung zu erfahren. Unter Privataktionären stiess der Plan jedoch auf Kritik, wie das Marktportal schreibt, da die Anteile damit verwässert werden könnten. Gegen die erste Fassung wurden mehr als 2'800 Einsprüche von Aktionären erhoben.

AMC-Aktionäre können von Kapitalbeschaffung profitieren

Zurn schrieb in einer Stellungnahme, dass die am Freitag genehmigte Vergleichsvereinbarung eine Verwässerung der Stammanteile zwar nur eingeschränkt verhindern könne, jedoch trotzdem Vorteile für AMC als auch die Aktionäre mit sich bringe. So sorge der Schritt dafür, dass es "mehr Eigenkapital in einem angeschlagenen Unternehmen" gebe und AMC damit "notwendige Einnahmen zu erzielen" könne. Der Anteil der bestehenden Stammaktionäre an AMC steige damit um etwa drei Prozent, so die Richterin.

Milliarden-Schuldenberg belastet

Zwar lag AMC im zweiten Quartal 2023 mit einem Gewinn von 0,01 US-Dollar je Aktie und einem Umsatz von 1,35 Milliarden US-Dollar über den Erwartungen der Analysten, trotzdem verbrenne das Unternehmen zügig Bargeld, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, wie aus dem Erstantrag zur Aktenumwandlung hervorging. Wenn das Unternehmen aber in der Lage sei, neue Aktien auszugeben, könne auch der 5,1 Milliarden US-Dollar schwere Schuldenberg abgearbeitet werden. Die bereitgestellten Aktien sollen einen Wert in Höhe von 129 Millionen US-Dollar aufweisen, so MarketWatch. Aktionären wird jedoch kein Ausstiegsrecht gewährt, da dies nicht nur AMC selbst, sondern auch den Anlegern selbst schaden würde, so Zurn.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Elnur / Shutterstock.com,Michael Vi / Shutterstock.com

Nachrichten zu AMC Entertainment Holdings Inc (A)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Reddit

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}