Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bullen-Szenario 12.12.2019 22:14:00

Analyst: Aktienkurs von Tesla könnte auf 500 US-Dollar klettern

Analyst: Aktienkurs von Tesla könnte auf 500 US-Dollar klettern

Erst kürzlich hat der Elektroautobauer Tesla sein erstes Pickup-Modell, den Cybertruck, vorgestellt. Nun könnte es ausgerechnet das neue Fahrzeug sein, dass der Tesla-Aktie einen weiteren Schub verleiht.

• Tesla-Kursziel für den Bullenfall auf 500 US-Dollar angehoben
• Kursziel abhängig von Cybertruck-Erfolg und China-Fabrik
• Rating bleibt unverändert

Adam Jonas, Analyst bei Morgan Stanley, traut der Tesla-Aktie in einem Bullenszenario einen massiven Kurssprung zu. "In einem optimistischen Szenario" könnte es für Tesla bis auf 500 US-Dollar nach oben gehen, schreibt der Experte in einer Kundenmitteilung.

Cybertruck und China-Werk im Fokus

Das neue Kursziel für den Bestfall hat Jonas in Erwartung eines erfolgreichen Marktstartes von Teslas Cybertruck vergeben. Erfolgreich bedeutet für den Experten, dass Tesla bis 2024 100'000 Einheiten des futuristischen Pickup-Trucks unters Volk bringt und dafür einen Durchschnittspreis von 50'000 US-Dollar abrufen und eine Ebitda-Marge von 20 Prozent erzielen kann. Tesla-Chef Elon Musk hat auf Twitter mitgeteilt, dass seinem Unternehmen bereits 250'000 Vorbestellungen für den Cybertruck vorliegen. Kunden müssen allerdings nur 100 US-Dollar anzahlen, um sich eine Reservierung zu sichern. Sollten sie ihre Reservierung nicht in eine Bestellung umwandeln, bekommen sie das Geld zurück. Es ist also wahrscheinlich, dass nur ein Teil der Vorbesteller das Fahrzeug tatsächlich auch kaufen wird.

Neben einem Verkaufserfolg beim Cybertruck spielt für den Tesla-Analysten Jonas noch eine andere Sache eine Rolle bei der bullishen Bewertung von Tesla: Er rechnet mit einer besser als erwarteten Auslastung des neuen Werkes in China. Der Experte hofft darauf, dass in der chinesischen Gigafactory bis 2024/2025 450'000 Wagen vom Band rollen könnten.

Tesla-Akte dennoch keine Kaufempfehlung

Obwohl Jonas das Kursziel für sein Bullenszenario angehoben hat, bleibt er selbst bei seiner Einschätzung für die Tesla-Aktie. Der sogenannte Base Case habe weiterhin ein Kursziel von 250 US-Dollar. Damit liegt die Preismarke, die der Experte für Tesla erwartet, rund 25 Prozent unterhalb des aktuellen Tesla-Aktienkurses. Die Aktie bleibt eine "Halten"-Position, so der Experte. Dabei verweist Jonas darauf, dass Tesla auf lange Sicht als traditioneller Autobauer wahrgenommen werden könnte. Zwar glaubt er, dass es im ersten Halbjahr 2020 zu einem Stimmungsumschwung am Markt kommen könnte, dessen Nachhaltigkeit stellt er aber in Frage.

Auch am Worst Case-Szenario hält der Morgan Stanley-Analyst weiter fest. Im schlimmsten Fall könne die Aktie bis auf 10 US-Dollar fallen. In einer früheren Mitteilung hatte der Experte diese Einschätzung insbesondere mit Nachfragesorgen begründet. "Tesla ist im Verhältnis zur kurzfristigen Nachfrage zu stark gewachsen, was die Fundamentaldaten stark belastet".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images,Zhang Peng/LightRocket via Getty Images,betto rodrigues / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11:07 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
25.07.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
24.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
24.07.25 Tesla Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’547.00 18.97 BC8S1U
Short 12’781.33 13.84 SS0MEU
Short 13’274.67 8.79 B02SIU
SMI-Kurs: 12’031.04 28.07.2025 12:44:33
Long 11’545.39 19.74 BH8SXU
Long 11’242.34 13.24 B1SSKU
Long 10’805.24 8.99 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 257.29 2.69% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}