Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Expertenkonsens |
27.02.2025 22:24:30
|
Analyst: Palantir-Aktie nach Absturz wieder Einstiegsziel

Die Palantir-Aktie geriet zuletzt unter Druck und verlor innerhalb weniger Tage mehr als 15 Prozent. Doch nun zeigt sich eine Erholung, und Analysten wie Dan Ives sehen in der Korrektur eine Einstiegschance.
• Experte: Markt hat überreagiert
• Kursrutsch als Einstiegschance?
NASDAQ-Titel Palantir-Aktie nach Sell-Off mit Erholung
Vor einer Woche stand die Palantir-Aktie noch unter Druck: Am vorigen Mittwoch fiel die Aktie um mehr als zehn Prozent, und auch am Donnerstag setzte sich der Abwärtstrend fort mit einem weiteren Rückgang von fünf Prozent an der NASDAQ. Für die letzten fünf Tage liegt das Kursminus des Papiers bei mehr als 15 Prozent.
Nachdem es im gestrigen NASDAQ-Handel um 1,67 Prozent aufwärts ging, stand das Papier im Donnerstagshandel letztlich mit 5,08 Prozent im Minus bei 84,77 US-Dollar.
Markt hat Überreagiert
Belastet haben die Palantir-Aktie zuvor inbesonders zwei Negativ-Nachrichten. Investoren befürchteten, dass die neue Trump-Regierung möglicherweise Einsparungen im Verteidigungsbudget vornehmen könnte, was die Geschäftsaussichten von Palantir belasten würde. Zudem sorgte ein von CEO Alex Karp bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichter Aktienverkaufsplan für Skepsis. Da gross angelegte Insider-Verkäufe häufig als negatives Signal gewertet werden, wurde die Ankündigung am Markt kritisch aufgenommen.
Die deutlichen Kursrückgange der Palantir-Aktie hielt Wedbush-Analyst Dan Ives jedoch für übertrieben. Er sah die Massenverkäufe als eine reflexartige Überreaktion von Skeptikern, die bereits in den letzten 18 Monaten gegen die Aktie gewettet haben. Laut Markets Insider hätten die Bären nun eine neue Angriffsfläche gefunden - die Sorge um mögliche Budgetkürzungen im US-Verteidigungsministerium, was den jüngsten starken Ausverkauf ausgelöst habe.
Ives sieht darin jedoch keinen Grund zur Sorge, sondern vielmehr eine Chance für Palantir. Er argumentiert, dass das Unternehmen in einem disziplinierteren Ausgabenumfeld beim Pentagon gut positioniert sei. Statt Kürzungen erwartet er, dass Palantir aufgrund seines einzigartigen Softwareansatzes sogar mehr IT-Budgetzuweisungen erhalten könnte, da bestehende Programme stärker auf Effizienz geprüft werden.
Zudem sehe der Analyst erhöhte KI-Investitionen unter der Trump-Regierung, insbesondere durch das Projekt Stargate, als potenziellen Wachstumstreiber für Palantir. Immer mehr Organisationen würden laut Ives versuchen, strategische KI-Infrastrukturen zu implementieren, was dem Unternehmen langfristig zugutekommen könnte.
Dan Ives sieht Einstiegschance
Daniel Ives sah den Ausverkauf der Aktie deshalb keineswegs als Bedrohung, sondern vielmehr als Kaufgelegenheit. So bekräftigte er seine "Outperform"-Einstufung und das Kursziel von 120 US-Dollar für das Papier.
Doch nicht alle Analysten gehen konform mit der Meinung des Wedbush-Analysten. Via TipRanks erhält die Palantir-Aktie eine Halteempfehlung (4x buy, 9x hold, 5x sell). Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 93,13 US-Dollar und entspricht damit einem überschaubaren Aufwärtspotenzial von 4,28 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
13.10.25 |
S&P 500-Papier Palantir-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Palantir von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 am Dienstagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
S&P 500-Wert Palantir-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Palantir-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Börse New York: S&P 500 zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 gibt letztendlich nach (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.