Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nächster Meilenstein? |
09.06.2020 23:31:00
|
Analyst: Techriese Apple bald 2 Billionen Dollar wert

Apple gehört zu den drei wertvollsten Unternehmen der Welt. Ein Analyst glaubt, dass Anleger hier langfristig noch deutlich mehr erwarten könnten.
• Analyst sieht insbesondere Dienste und Services auf dem Vormarsch
• Kursziel angehoben
Als der Techriese Apple 2018 beim Börsenwert die Billionen-Dollar-Marke knackte, war dies ein Meilenstein in der Börsengeschichte: Noch nie zuvor war ein Unternehmen am Finanzmarkt mehr wert. Inzwischen hat der iPhone-Hersteller Konkurrenz bekommen: Mit dem Börsenneuling Saudi Aramco gab es eine Wachablösung an der Spitze. Und auch Konkurrent Microsoft will in Sachen Marktkapitalisierung oben mitspielen und rückt Apple beim Börsenwert eng auf die Pelle. Inzwischen fechten beide US-Unternehmen einen dauerhaften Kampf um den Platz hinter der grössten Erdölfördergesellschaft der Welt aus.
Apple schon in 4 Jahren 2 Billionen Dollar wert?
Ein Analyst glaubt, dass Apple das Rennen mit Microsoft schon sehr bald für sich entscheiden wird und schon bald zwei Billionen US-Dollar wert sein könnte. Evercore-Analyst Amit Daryanani veröffentlichte in einer Analyse einen Vierjahresplan für das Unternehmen, das unter der Führung von CEO Tim Cook in Sachen Marktkapitalisierung bereits vor 2 Jahren Rekordmarken erreicht hatte.
Demnach erwartet der Experte, dass Apple bis 2024 einen Gewinn von 23 US-Dollar je Aktie erzielen könne. Das wäre etwa das doppelte des geschätzten EPS für 2020. Erreichen wird der Technikriese dies, seinen Angaben zufolge, durch ein starkes Wachstum im Kerngeschäft. Konkret nennt der Experte die iCloud-Dienste, bei denen er ein Wachstum auf bis zu 100 Milliarden US-Dollar erwartet. Auch das Geschäft mit Apple Wearables, also der Apple Watch und den Airpods, soll Daryanani zufolge weiter deutlich anziehen: Hier rechnet er mit einer Zielmarke von 60 Milliarden US-Dollar.
Aktienrückkäufe erwartet
Darüber hinaus hat der Analyst noch ein weiteres Argument, warum sich der Kauf der Apple-Aktie lohnt und warum der Anteilsschein weiter steigen wird: Er rechnet damit, dass Apple seine aggressive Aktienrückkauf-Strategie auch in Zukunft weiter fortsetzen werde. Seiner Ansicht nach werde sich die Zahl der sich im Umlauf befindlichen Aktien in den kommenden vier Jahren um eine Milliarde reduzieren.
Kursziel angehoben
Vor dem Hintergrund der zu erwartenden positiven Geschäftsentwicklung hat der Evercore-Analyst sein 12-Monats-Kursziel für die Apple-Aktie angehoben. Bei einem bestehenden Outperformance-Rating rechnet Daryanani mit einem Sprung bis auf 360 US-Dollar, bislang hatte er dem Anteilsschein nur einen Anstieg bis auf 345 US-Dollar zugetraut. Damit hätte die Apple-Aktie noch rund zehn Prozent Luft nach oben.
Um es bis auf eine Marktkapitalisierung von 2 Billionen US-Dollar zu schaffen, müsste die Apple-Aktie allerdings bis auf über 550 US-Dollar steigen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
13:54 |
Microsoft-Aktie höher: Microsoft und OpenAI einigen sich vorläufig über neue Unternehmensstruktur (finanzen.ch) | |
10:57 |
Microsoft vermeidet Kartellstrafe wegen »Teams« (Spiegel Online) | |
09:41 |
Microsoft avoids EU fine after competition probe (Financial Times) | |
11.09.25 |
OpenAI and Microsoft sketch out deal to unlock for-profit restructuring (Financial Times) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Abend nahezu unbewegt (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones am Nachmittag steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |