Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Analyst bleibt bei Sell |
11.12.2024 22:11:00
|
Anleger bleiben skeptisch: Super Micro-Aktie gerät erneut unter Druck

Super Micro-Investoren haben turbulente Wochen hinter sich. Nach kräftigen Verlusten in den vergangenen Monaten setzte die Super Micro-Aktie zu einer kräftigen Kurserholung an. Doch die Comeback-Story war nicht von Dauer.
• Handelskonflikte belasten Stimmung
• Unternehmensmeldungen bieten nur vorübergehenden Halt
Schon am Dienstag geriet der Super Micro-Anteilsschein wieder unter die Räder und verlor an der NASDAQ 8,20 Prozent auf 40,54 US-Dollar. Am Mittwoch ging der Kursrutsch weiter: Zeitweise geht es weitere 5,55 Prozent auf 38,29 US-Dollar nach unten.
Handelssorgen belasten weiter
Wie bereits am Vortag sind es Sorgen um eine Eskalation im Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China, die auf die Stimmung drücken. Bereits am Vortag hatten Techtitel vor diesem Hintergrund Federn lassen müssen und auch zur Wochenmitte spielt das Thema weiter eine Rolle.
Super Micro-Anleger trauen dem Frieden nicht
Darüber hinaus scheinen Anleger möglicherweise die jüngsten Jubelmeldungen von Unternehmensseite zwischenzeitlich etwas realistischer einzuschätzen. Die Nachricht, dass Super Micro einen neuen Abschlussprüfer gefunden hat, hatte am Markt zuletzt ebenso für Euphorie gesorgt, wie die unmittelbar abgewendete Gefahr eines Delistings sowie die Genehmigung einer Fristverlängerung für die Vorlage des Jahresberichts durch NASDAQ Stock Market.
Doch auch wenn der Verbleib an der Börse vorerst gesichert ist, ist dies lediglich eine Momentaufnahme. Bis Februar muss der Computerhersteller die Zahlen zur Geschäftsentwicklung nun nachliefern. Kein Problem, glaubt offenbar Konzernchef Charles Liang, wie er am Rande der Reuters NEXT-Konferenz in New York betonte.
Analyst hält Super Micro-Aktie weiter für verkaufenswert
JPMorgan-Analyst Samik Chatterjee bewertet das Geschäft von Super Micro weiterhin als "robust". In einer Kundenmitteilung, aus der "IBD" zitiert, erklärt der Experte, der sich kürzlich bei einem Besuch in der Firmenzentrale in San Jose mit Führungskräften von Super Micro getroffen hat: "Trotz Marktspekulationen über Kunden, die ihre Aufträge an andere Anbieter verlagern, hat das Management den Investoren versichert, dass die Kundenbasis weiterhin stark ist und es keine nennenswerten Anzeichen für Änderungen bei der Auftragszuteilung gibt". Man sei zuversichtlich, alle Aufträge bedienen zu können und bereite sich auf die Markteinführung neuer Produkte im zweiten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 und im frühen Geschäftsjahr 2026 vor, so der Analyst weiter.
Dennoch verpasst Chatterjee der Aktie ein "underweight"-Rating, das Kursziel liegt mit 23 US-Dollar deutlich unterhalb des aktuellen Kursniveaus.
Ganz überzeugt davon, dass Super Micro das Schlimmste bereits hinter sich hat, zeigen sich offenbar auch Anleger nicht, wie ein Blick auf die jüngste Kursentwicklung zeigt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Super Micro Computer Inc
15.07.25 |
Schwacher Handel: S&P 500 zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Börse New York: So steht der S&P 500 aktuell (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Optimismus in New York: S&P 500-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
S&P 500-Wert Super Micro Computer-Aktie: So viel Verlust hätte ein Super Micro Computer-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
S&P 500 aktuell: So steht der S&P 500 am Montagmittag (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
S&P 500-Titel Super Micro Computer-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Super Micro Computer-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Schwacher Handel: S&P 500 sackt zum Start des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) |
Analysen zu Super Micro Computer Inc
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |