Uber Aktie 47459333 / US90353T1007
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schwache Zahlen |
08.05.2020 22:14:00
|
Anleger treiben Uber-Aktie trotz Milliardenminus nach oben

Der Fahrdienstleister Uber hat am Donnerstagabend nach US-Börsenschluss die Bücher zur Einsicht geöffnet.
Dennoch gelang es dem Unternehmen, die Erlöse um 14 Prozent auf 3,5 Milliarden Dollar zu steigern. Das lag vor allem am starken Wachstum des Essensbringdienstes Uber Eats, der sich während des Lockdowns hoher Beliebtheit erfreut. Allerdings machte sich die Ausbreitung des Virus auch erst zum Quartalsende richtig bemerkbar, im laufenden Vierteljahr hat Uber deutliche grössere Belastungen zu verkraften.
Khosrowshahi äusserte sich in einer Konferenzschalte nach der Bilanzvorlage auch zum aktuellen Quartal. Das Fahrdienstgeschäft sei im April um 80 Prozent eingebrochen, habe sich in den letzten drei Wochen jedoch stetig erholt, sagte der Uber-Chef. "Wir gehen davon aus, dass der Tiefpunkt in den USA hinter uns liegt". Zuletzt habe es schon wieder relativ starkes Wachstum gegeben, so Khosrowshahi.
Dass die Corona-Krise ein riesiges Loch in die Bilanz reissen würde, war ohnehin klar gewesen - Uber hatte schon Mitte April Abschreibungen von bis zu 2,2 Milliarden Dollar angekündigt. Diese hohen Wertkorrekturen wurden allerdings auf Minderheitsanteile fällig, die Uber an anderen Unternehmen hält - etwa den Fahrdienst-Vermittlern Didi Chuxing in China und Grab in Singapur.
Uber stemmt sich mit Sparmassnahmen gegen den drastischen Einbruch des Geschäfts. Rund 3700 Vollzeitjobs sollen gestrichen werden. Damit wären etwa 14 Prozent der 26 900 Mitarbeiter betroffen. Vorstandschef Khosrowshahi will bis zum Jahresende auf sein Grundgehalt verzichten. Das Unternehmen rechnet damit, dass durch die Entlassungen zunächst rund 20 Millionen Dollar (18,5 Mio Euro) an Kündigungs- und Abfindungskosten entstehen. Weitere Belastungen würden noch geprüft.
Bei Anlegern kommt der Quartalsbericht gut an, insbesondere die Aussage, dass sich das Kerngeschäft schon wieder erholt. Die Aktie legte zur Schlussglocke an der NYSE um 5,69 Prozent auf 32,69 Dollar zu. Der Verlust fiel zwar höher aus als erwartet, dafür lag Uber beim Umsatz deutlich über den Prognosen. An der Börse befand sich der Konzern zuletzt auf Achterbahnfahrt - im vergangenen Monat ist die Aktie um 14 Prozent gestiegen, auf Dreimonatssicht liegt sie jedoch mit knapp 17 Prozent im Minus.
SAN FRANCISCO (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Uber
10.09.25 |
Uber Aktie News: Uber am Abend mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Uber Aktie News: Uber tendiert am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Uber: Wartezeit beim Frauenangebot doppelt so lang (Spiegel Online) | |
22.08.25 |
Uber: Wartezeit beim Frauenangebot doppelt so lang - zu wenige Fahrerinnen (Spiegel Online) | |
06.08.25 |
Uber-Aktie trotz mehr Umsatz und Gewinn im Minus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Uber verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
18.07.25 |
Uber-Aktie minimal im Minus: Uber plant 20'000 Robotaxis - Konkurrenz für eigene Fahrer (AWP) | |
17.07.25 |
Lucid-Aktie +36 %: Lucid, Nuro und Uber schliessen Kooperation bei autonomen Robotaxis - Tesla-Aktie unter Druck (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |