Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

R&S Group Aktie 110797983 / CH1107979838

Starke Zahlen 11.09.2025 17:51:00

R&S-Aktie rutscht ab: R&S Group hat Halbjahres-Gewinn mehr als verdoppelt

R&S-Aktie rutscht ab: R&S Group hat Halbjahres-Gewinn mehr als verdoppelt

Der Baselbieter Trafohersteller R&S hat im ersten Halbjahr 2025 den Gewinn mehr als verdoppelt.

Er übertraf dabei die Erwartung der Analysten. Die Profitabilität ging wie angekündigt leicht zurück wegen Portfolioeffekten aus der Übernahme der irischen Kyte Powertech.

Das Unternehmen wies einen Nettogewinn von 28,8 Millionen Franken aus, nach 12,1 Millionen Franken im Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Auch das operative Ergebnis legte spürbar zu: Der EBIT erreichte 40,2 Millionen Franken gegenüber 24 Millionen Franken im ersten Halbjahr 2024. Damit verbesserte sich der absolute Wert deutlich, wenngleich die EBIT-Marge leicht von 21,8 auf 19,5 Prozent zurückging.

Der freie Cashflow lag mit 5,2 Millionen Franken leicht unter dem Vorjahreswert. Das Management führte dies auf zusätzliche Investitionen in Produktion und Wachstum zurück. Diese sollen vor allem die steigende Nachfrage absichern, etwa durch den Ausbau von Kapazitäten im polnischen Bochnia sowie durch eine neue Transformatorenfabrik in Lodz.

CEO Eduardo Terzi, der seit Juni im Amt ist, sprach in der Mitteilung von einem Beweis für die erfolgreiche Umsetzung der Wachstumsstrategie. Um den profitablen Kurs fortzusetzen, wolle die Gruppe ihre Schwerpunkte künftig stärker auf ausgewählte Märkte und Kunden richten. Zudem kündigte der CEO an, Prozesse und Kosten weiter zu optimieren und die Innovation auszubauen. Mit diesen Prioritäten sehe sich das Unternehmen gut gerüstet, die anstehenden Herausforderungen zu meistern, hiess es.

Die restlichen Kennzahlen in der Mitteilung wurden bereits Ende Juli kommuniziert: Von Januar bis Juni verdoppelte R&S den Umsatz auf 206,3 Millionen Franken und übertraf die Analystenerwartungen. Der Auftragseingang stieg auf 244,8 Millionen von 141,0 Millionen Franken. Der Auftragsbestand lag per Ende Juni bei rund 306 Millionen Franken nach 278 Millionen per Ende 2024. Treiber war neben der starken Nachfrage auch die Konsolidierung der 2024 übernommenen Kyte Powertech.

Die S&S-Aktie verlor im Schweizer Handel letztlich 4,08 Prozent auf 32,90 CHF. Das Unternehmen wurde nicht wegen schlechter Zahlen oder Überraschungen abgestraft - es dürfte sich um Gewinnmitnahmen handeln.

R&S hat im ersten Halbjahr 2025 den Gewinn mehr als verdoppelt und dabei die Erwartung der Analysten übertroffen. Die Profitabilität ging wie angekündigt leicht zurück, weil die übernommene irische Kyte Powertech eine tiefere Marge aufweist.

Insgesamt werteten die Analysten von ZKB und UBS die Zahlen als "robust" und "im Rahmen der Erwartungen. Die R&S Gruppe halte Kurs, die Markterwartungen für das Gesamtjahr mindestens zu erfüllen, hiess es.

Der Einbruch des Aktienkurs findet auf hohem Niveau statt. Die R&S-Aktie zählt zu den 2025 an der Schweizer Börse am stärksten gestiegenen Titel. Sie legten seit Jahresbeginn insgesamt um über 80 Prozent zu. Damit hängen sie den am SPI gemessenen Gesamtmarkt (+10%) klar ab. Seit Mitte August ging es allerdings zuletzt wieder leicht abwärts.

Sissach (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: create jobs 51 / Shutterstock

Analysen zu R&S Group Holding

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’934.27 19.41 UBSOUU
Short 13’192.64 13.80 JZUBSU
Short 13’717.27 8.69 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’428.87 14.10.2025 14:05:31
Long 11’895.60 19.11 SKIBKU
Long 11’620.77 13.50 BAES3U
Long 11’140.34 8.94 BQZSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com