Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Keynote-Reaktionen |
15.09.2025 21:18:00
|
Apple-Aktie trotzt Keynote-Kritik: Analysten zeigen sich ernüchtert

Die Keynote von Apple in der vergangenen Woche hat Analysten offenbar nicht überzeugt. Sie ziehen nun die Konsequenzen.
• Fehlende KI-Innovationen und verschobene Siri-Überarbeitung belasten die Stimmung
• Apple-Aktie hinkt Markt und Techsektor seit Jahresbeginn deutlich hinterher
Die allherbstliche Produktpräsentation des Techriesen Apple wurde mit Spannung erwartet. Die Vorstellung des iPhone Air, des bislang dünnsten Modells des Verkaufsschlagers von Apple, hat aber offenbar keine überzeugenden Kaufargumente geliefert. Auf Wochensicht hatten Anleger Verluste in ihren Depots, denn auch Analysten hatten sich nach der Keynote alles andere als zuversichtlich für den Anteilsschein des NASDAQ-Riesen geäussert.
D.A. Davidson stuft Apple-Aktie ab
So hatte etwa DA Davidson-Analyst Gil Luria für Apple-Aktionäre wenig ermutigende Nachrichten im Gepäck. Er stufte die Apple-Aktie nach der Keynote von "Kaufen" auf "Neutral" ab und setzte ein Kursziel von 250 US-Dollar fest. Apple falle mit einer schwächeren Produktlinie zurück, so der Marktexperte. Es fehlten seiner Ansicht nach kurzfristige Wachstumstreiber. Die Produktlinien iPhone 16, iPhone 17 und iPhone Air seien nicht stark genug, um grössere Upgrades zu ermöglichen, während das Vision Pro Headset eher ein Nischenprodukt zu sein scheint, zitiert Investing den Analysten.
Zwar hält er es für möglich, dass Apple im kommenden Jahr ein faltbares iPhone vorstellen werde, doch Luria erwartet hier keine breite Akzeptanz.
Phillip Securities ebenfalls mit Downgrade
Auch bei Phillip Securities bewertet man die Aktie nach dem Grossevent in der vergangenen Woche nun weniger optimistisch. Statt eines "Neutral"-Ratings vergab Analystin Helena Wang nun ein "Reduce" für die Apple-Aktie und begründete dies mit einer ihrer Ansicht nach überzogenen Bewertung und kurzfristigen Gegenwinden, die die jüngsten Produkteinführungen überwiegen würden. "Wir bleiben bei unserer vorsichtigen Einschätzung von Apple, da es kurzfristig Gegenwind durch Zölle, erhöhte Investitionsausgaben und keine nennenswerten KI-Innovationen gibt, die bei der anhaltenden Schwäche der Produkte und des chinesischen Marktes helfen könnten", zitiert Investing aus einer Mitteilung der Analystin.
Dabei zeigte sie sich insbesondere von der jüngsten Produktpräsentation wenig überzeugt: Wang sagte, Apple habe zwar mehrere Hardware-Verbesserungen eingeführt, die meisten seien jedoch eher inkrementell als disruptiv. Die mit Spannung erwartete Siri-Überarbeitung sei auf 2026 verschoben worden, wodurch Apple im Bereich KI hinter seinen Konkurrenten zurückbleibe. "Wir sehen weiterhin begrenzte Anzeichen für einen starken Upgrade-Zyklus, insbesondere da Apple im Bereich KI hinter seinen Mitbewerbern zurückbleibt", schrieb Wang.
Apple-Aktie hinkt dem Markt weiter hinterher
Für die Apple-Aktie brachten weder die Keynote noch die darauffolgenden Analystenkommentare die erhoffte Trendwende mit sich. Seit Jahresstart sackte der Anteilsschein an der NASDAQ um 6,5 Prozent ab und performte damit deutlich schlechter als der breite Markt oder andere Techtitel. Zwar war es in den vergangenen drei Monaten zu einer Erholung gekommen, ob dieser Trend nachhaltig sein wird, bleibt aber abzuwarten.
Am Montag gewinnt die Apple-Aktie aber zeitweise 0,75 Prozent auf 235,82 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Apple Aktie News: Apple gewinnt am Abend (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Apple: EU sollte Digitalgesetz DMA abschaffen (AWP) | |
25.09.25 |
Intel-Aktie profitiert: Intel sucht Investitionen - Gespräche offenbar auch mit Apple (AWP) | |
25.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Apple: Techkonzern fordert Abschaffung des Digital Markets Act (Spiegel Online) | |
25.09.25 |
Apple verlangt Abschaffung oder Modifizierung von Digital Markets Act (Dow Jones) |
Analysen zu Apple Inc.
24.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Apple am 15.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Neue Zölle auf Pharmaprodukte und Inflationsunsicherheit: SMI vorbörslich kaum verändert -- Voraussichtlich kleine Startgewinne beim DAX -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigt sich vorbörslich wenig Bewegung. Auch deutsche Anleger zeigen sich abwartend. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost notieren am Freitag mit moderaten Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |