Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
CO2-Fussabdruck |
03.05.2021 23:14:00
|
Apple plant offenbar das erste klimaneutrale iPhone bis 2030

Der Technologiekonzern Apple will seinen Beitrag zur Energiewende leisten und in neun Jahren Produkte wie das iPhone komplett klimaneutral produzieren.
• Der Konzern will künftig keinen CO2-Fußabdruck hinterlassen
• Apple will nur noch Strom aus erneuerbaren Energiequellen nutzen
Restore Fund
Apple hat angekündigt bis 2030 Produkte wie das iPhone, iPad und Co. komplett klimaneutral zu produzieren. Der Technologiekonzern Apple will seinen Beitrag zur Energiewende leisten. Für die Umsetzung dieses ambitionierten Vorhabens hat Apple sich mit Conservation International und der Investmentbank Goldman Sachs zusammengetan und den "Restore Fund" ins Leben gerufen. Dieser soll seine insgesamt 200 Millionen US-Dollar dafür verwenden, Wiederaufforstungsprojekte zu unterstützen, sodass ein Viertel der CO2-Reduktion durch Aufforstung ausgemacht wird. Der von Goldman Sachs verwaltete Fonds soll durch seine Rendite auch für Investoren attraktiv sein. Das Ziel sei es, pro Jahr mindestens eine Million Tonnen CO2 aus der Atmosphäre zu holen und sie in Bäumen zu binden. Auf diesem Weg soll jährlich mindestens eine Million Tonnen Kohlendioxid nachhaltig aus der Atmosphäre entfernt werden. "Die Natur bietet einige der besten Prozesse, um Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen. Wälder, Feuchtgebiete und Graslandschaften entziehen der Atmosphäre Kohlenstoff und binden ihn dauerhaft in ihren Böden, Wurzeln und Ästen", zitiert das Handelsblatt Lisa Jackson, die Vice President of Environment, Policy, and Social Initiatives bei Apple.
Kein CO2-Fußabdruck bis 2030
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind bei Apple keine neuen Themen, doch nun sollen auch die Lieferanten ihre Produktion langfristig umstellen. Der Konzern hat es sich zur Aufgabe gemacht bis zum Jahr 2030 vollständig klimaneutral zu arbeiten, also keinen CO2-Fußabdruck mehr zu hinterlassen. Die besondere Herausforderung sind dabei die Zulieferer. Diese sind nicht nur über die ganze Welt verteilt, sondern auch die Produktion der zahlreichen Geräte ist mit erheblichem Energieaufwand verbunden. Doch Apple befindet derzeit schon auf dem richtigen Weg, denn laut einem Bericht des Handelsblatts haben sich bislang bereits 110 Unternehmen verpflichtet, ihren Teil zu diesem Ziel beizutragen, darunter Henkel und der US-Konzern 3M.
Apple is proud to be carbon neutral & by 2030 our products and manufacturing will be too. We take a new step today with a $200M fund to invest in working forests, one of nature’s best tools to remove carbon.🌳🌎 https://t.co/HCWyE0vbIF
- Tim Cook (@tim_cook) April 15, 2021
Strom aus erneuerbaren Energien
Auf dem Weg hinzu klimaneutralen Produkten kommt Apple nicht an dem Faktor Strom vorbei, denn derzeit sollen zwar bereits alle Stores, Büros und Rechenzentren mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen gespeist sein, aber auch die Produktion soll künftig zu 100 Prozent klimaneutral werden. Dafür sollen nicht einfach nur Ökostromtarife genutzt, sondern vielmehr Projekte zur Energiegewinnung wie etwa Windkraft oder Solarenergie gefördert werden.
Laut Apple gehört das Unternehmen schon heute zu den bedeutendsten Investoren in Ökostrom-Projekte und befinde sich auf dem besten Weg vollständig klimaneutral zu agieren. Durch Einsparungen, verbesserte Materialien und den Einsatz erneuerbarer Energien konnte der US-Konzern seine CO2-Emissionen so bereits deutlich reduzieren. Denn aus dem Nachhaltigkeitsbericht geht hervor, dass im Jahr 2015 die Werte noch bei einem Höchstwert von 38,4 Millionen Tonnen CO2 lagen. Apple konnte den CO2-Ausstoß jedoch um stolze 35 Prozent reduzieren und seit April 2020 ist das Unternehmen selbst sogar klimaneutral.
Isabell Tonnius / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
18.07.25 |
Börse New York: Dow Jones letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones im Minus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert am Mittag (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Apple Aktie News: Apple kommt am Freitagnachmittag kaum vom Fleck (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Apple-Deal treibt MP Materials-Aktie: Fokus auf nachhaltige Magnetherstellung (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Apple gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
15.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones fällt zum Handelsende (finanzen.ch) |
Analysen zu Goldman Sachs
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |