Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gefährliche Funktion |
29.11.2017 06:56:38
|
Apples iPhones bereiten Edward Snowden grosse Sorgen

Die Face ID ist eine der Funktionen, die das iPhone X von seinen Vorgängern abhebt. Doch gerade diese gerät immer häufiger in die Kritik.
Datenmissbrauch durch Dritte
Seine Bedenken äußerte der ehemalige NSA-Mitarbeiter als Keynote Speaker während des IT-Kongresses JBFOne in München, in dem er sich vergangene Woche per Live-Video zuschalten ließ. Was ihm besondere Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass auch Drittanbieter wie unternehmensexterne Software-Entwickler Zugriff auf die Face ID-Technologie haben können. Snowden glaubt, dass Unternehmen nicht in der Lage seien, die Daten ihrer Nutzer zu schützen und warnt vor einem Datenmissbrauch. Er verwies dabei auf einen Vorfall des vergangenen Jahres, bei dem sich Hacker die Daten von über 50 Millionen Kunden des amerikanischen Dienstleistungsunternehmens Uber gesichert hatten.
Kundendaten bieten großen Mehrwert
Die Kundendaten seien insofern interessant, als dass sie relevante Informationen bieten. Mithilfe der Gesichtserkennung könnten IT-Entwickler beispielsweise die Reaktionen der Nutzer auf eingeblendete Werbung einsehen und auswerten. Snowden hält die Nutzeridentifikation mittels biometrischer Daten wie Gesichtserkennung oder Fingerabdruck für äußerst gefährlich. Gerieten diese nämlich erst einmal in die Hände von kriminellen Gruppen, sei man als Nutzer einem Datenmissbrauch schutzlos ausgeliefert. Das hohe Risiko bestünde auch im Zusammenhang mit Sprachassistenz-Systemen wie Amazon Echo oder Google Home, so der 34-Jährige.
"Was du nicht hast, kann dir nicht gestohlen werden"
Als Problemlösung schlägt Snowden zwei Dinge vor: Zum einen müssen Unternehmen durch die "corporate liability" stärker für einen potentiellen Missbrauch haften. Zum anderen appellierte der IT-Experte an die Konzerne, nur die Daten zu sammeln, die sie für ihre Geschäftsprozesse tatsächlich benötigen, denn "was du nicht hast, kann dir nicht gestohlen werden".
Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Apple Inc.
17:12 | Apple Neutral | UBS AG | |
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenstart fester. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |