Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Elektrifizierungsinitiative 11.11.2019 19:34:00

Arbeiten Fiat und Tesla künftig zusammen?

Arbeiten Fiat und Tesla künftig zusammen?

Fiat Chrysler (FCA) will seine Umweltbilanz verbessern und plant deshalb eine gross angelegte Elektrifizierungsinitiative. Dabei ist auch Elon Musks Tesla-Konzern als Zulieferer im Gespräch.

• Fiat Chrysler will E-Mobilität vorantreiben
• Tesla als Partner ins Spiel gebracht
Elon Musk bekundet Interesse

Im Frühjahr 2019 musste FCA rund 1,8 Milliarden Euro auf den Tisch legen, um vor dem Hintergrund strengere Abgas-Vorgaben Tesla Verschmutzungsrechte abzukaufen. Deshalb will der Konzern nun stärker auf Elektroautos setzen.

Tesla als Verbündeter?

Auch bei dieser geplanten Elektrifizierungsinitiative könnte Fiat Chrysler auf die Hilfe von Tesla zurückgreifen. So deutete FCA-CEO Mick Manley gegenüber dem Morgan Stanley-Analyst Adam Jonas an, dass man Batterien und Antriebsstränge wahrscheinlich von Tesla beziehen wird.

Doch die Zusammenarbeit könnte sogar noch tiefer gehen. So kann sich Manley durchaus vorstellen, dass Fiat Chrysler sogar eine "Skateboard"-Plattform vom E-Auto-Pionier erwirbt und diese dann auf verschiedene eigene Marken abstimmen könnte. Dass es diesbezüglich bereits Gespräche mit Tesla gibt, wollte er bei dem Treffen mit Analysten jedoch nicht offiziell bestätigen.

Elon Musk bekundet Interesse

Tesla war bereits in seiner Anfangszeit als Teile-Lieferant tätig. So wurden etwa Toyota mit Antriebsstränge und Daimler mit Batterien beliefert, also genau jenen Komponenten, an denen nun FCA Interesse hat.

Erst kürzlich hatte Elon Musk seine grundsätzliche Bereitschaft für Kooperationen mit anderen Automobilherstellern gezeigt: "Wir sind definitiv offen für die Lieferung von Batterien und Antriebssträngen und vielleicht auch anderen Dingen an andere Autokonzernen", sagte der Tesla-CEO in diesem Zusammenhang. Er verwies auch darauf, dass Tesla zahlreiche Patente durch Open-Sourcing offengelegt hat um die Einführung von Elektrofahrzeugen voranzubringen.

Vermeidung von Strafen

Mit dieser Initiative reagiert Fiat Chrysler auf drohende hohe Geldbussen. Insbesondere in den USA ist FCA mit spritschluckenden SUVs und Pick-up-Trucks erfolgreich. Zwar gilt es als unwahrscheinlich, dass es unter US-Präsident Donald Trump zu schärferen Auflagen kommt, doch bei einem Machtwechsel im Weissen Haus könnte es zu einer strengeren Umweltpolitik kommen.

Dagegen sehen die Ziele der EU eine Reduzierung der Emissionen um 40 Prozent gegenüber dem Durchschnitt von 2007 vor. Und laut Analysten der UBS hat Fiat Chrysler Schwierigkeiten, die Ziele zu erreichen. Bei einer Verfehlung drohen jedoch hohe Geldstrafen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,Hadrian / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’553.18 19.44 BKYSTU
Short 12’814.24 13.54 SS4MTU
Short 13’281.21 8.86 B02SIU
SMI-Kurs: 12’049.34 23.07.2025 15:53:51
Long 11’539.85 19.13 BAES3U
Long 11’295.54 13.86 BRTSZU
Long 10’800.05 8.86 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}