Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Grosse Pläne |
15.04.2025 17:15:00
|
Arbonia-Chef will Marktanteil in Europa verdoppeln - Aktie tiefer

Der Türenhersteller Arbonia will in den nächsten Jahren kräftig wachsen.
"Wir profitieren vom Trend, dass man die Türe und den Beschlag - also den Griff, den Rahmen und das Scharnier - immer mehr als ein Produkt sieht", sagte CEO Claudius Moor im Interview mit der Nachrichtenagentur AWP. Die Kunden wollten etwa, dass die Farbe der Türkante mit dem Griff übereinstimme.
So könne Arbonia mehr Produkte pro Tür verkaufen. "Momentan verkaufen wir erst bei vier Prozent der Türen die Türgriffe mit. Hier wäre sicher ein Anteil von 20 Prozent möglich", so der CEO.
Generell habe das Unternehmen trotz des derzeit geringen Bauvolumens in Europa eine "tolle Wachstumsstory" vor sich: So sei der grösste Konkurrent derzeit geschwächt und das Wettbewerbsumfeld attraktiv.
Umsatzmilliarde weiterhin im Blick
Nun gehe es darum, im fragmentierten Türenmarkt Marktanteile zu gewinnen. Aktuell hat das Thurgauer Unternehmen in Europa einen Marktanteil von 10 Prozent. Man habe aber Kapazitäten für einen Anteil von 14 bis 15 Prozent, sagte Moor. Das Ziel - mit Übernahmen - liege bei 20 Prozent.
Auf den europäischen Türenmarkt berechnet will Arbonia damit weiterhin die Umsatzmilliarde knacken. Organisch, also ohne Akquisitionen, wird bis 2029 ein Umsatz von maximal 850 Millionen Franken angepeilt.
Interessante Übernahmeziele sieht der Konzernchef vor allem bei Spezialtüren wie etwa Brandschutztüren. "Mit diesen können wir grosse Aufträge wie Hotelketten gewinnen." Ausserdem würden diese oft Folgeaufträge für die Standardtüren nach sich ziehen.
Europa in jetziger Weltlage attraktiver Markt
Der neue CEO will Arbonia nun als "Pure Player" in eine neue Ära führen. Ein Einstieg in angrenzende Bereiche wie etwa das Parkettgeschäft sei aber nicht für alle Zeiten ausgeschlossen. Diese Entscheidung hänge wesentlich aber vom Verwaltungsrat ab.
Grundsätzlich habe Arbonia als Türenhersteller aber ein starkes Fundament. "Gerade in der jetzigen unsicheren Weltlage ist Europa ein attraktiver Markt, ohne Zollbarrieren." Und mit Türen habe man ein Produkt, das es wohl immer brauchen werde - auch noch in 30 Jahren.
(Das vollständige Interview lesen Sie auf AWP Premium)
Die Arbonia-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 0,76 Prozent tiefer bei 10,48 CHF.Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Arbonia AG
12.05.25 |
SPI-Titel Arbonia-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Arbonia-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Dienstagshandel in Zürich: SPI bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Gewinne in Zürich: SPI am Montagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
SPI-Wert Arbonia-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Arbonia von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Freundlicher Handel: SPI beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI zum Ende des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |