ASMALLWORLD Aktie 40488012 / CH0404880129
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Reise- und Erlebnisnetzwerk |
21.08.2025 16:22:36
|
ASMALLWORLD-Aktie: ASMALLWORLD mit Rückgängen bei Umsatz und Gewinn

ASMALLWORLD hat im ersten Halbjahr 2025 bei Umsatz und Gewinn Rückgänge verbucht.
Konkret sank der Umsatz auf 9,1 Millionen Franken von 11,8 Millionen im Vorjahreszeitraum, wie das soziale Reise- und Erlebnisnetzwerk für Reiche am Donnerstag mitteilte. Den Rückgang erklärt das Unternehmen unter andere damit, dass im Vorjahreszeitraum erhebliche einmalige Umsätze verbucht wurden. Darüber hinaus führten Änderungen im Miles & More-Treueprogramm in diesem Zeitraum zu vorübergehender Unsicherheit und einer geringeren Nachfrage nach der ASMALLWORLD-Prestige-Mitgliedschaft.
In den ersten sechs Monaten habe ASMALLWORLD seine Mitgliederbasis im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent ausbauen können, teilte die Gesellschaft weiter mit. Damit sieht ASMALLWORLD die Stärke der eigenen Marke unterstützt. Gleichzeitig bestätige dies die Nachfrage nach den kuratierten Luxusreise- und Lifestyle-Dienstleistungen des Unternehmens, heisst es weiter.
Den EBITDA beziffert ASMALLWORLD in der Mitteilung auf 0,4 Millionen Franken nach 0,9 Millionen im Vorjahr. Das Vergleichsergebnis für 2024 sei durch einen einmaligen Rechtsvergleich (+0,5 Mio. Fr.) positiv beeinflusst gewesen. Nach Bereinigung um diese und andere ausserordentliche Einmalaufwendungen, einschliesslich des Wechsels des CEO, habe der EBITDA leicht über dem Vorjahreswert gelegen.
Ausblick nach unten angepasst
Gleichzeitig reduzierte das Unternehmen seine Schulden weiter und strebt für das Gesamtjahr eine Senkung der Zinszahlungen um 27 Prozent an.
Mit Blick nach vorne erwartet ASMALLWORLD, dass die positiven Auswirkungen der neuen Mitgliedschaftsstufe Advantage, zusätzliche Partnerschaften, die nach dem Berichtszeitraum unterzeichnet wurden, und die deutlich grössere Mitgliederbasis das Wachstum in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 beschleunigen werden.
Das Unternehmen prognostiziert für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz von 18 bis 20 Millionen Franken und einen EBITDA von 0,95 bis 1,15 Millionen. Mitte März lautete die Guidance noch auf 22 bis 23 Millionen Umsatz und 1,4 bis 1,5 Millionen Franken EBITDA. Diese Abwärtskorrektur spiegelte die ausserordentlichen einmaligen Kostenauswirkungen auf das Geschäft im Jahr 2025 wider, so die Erklärung.
hr/gab
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu ASMALLWORLD AG
10.09.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SPI gibt zum Ende des Mittwochshandels nach (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI am Mittwochmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Zuversicht in Zürich: Anleger lassen SPI zum Handelsende steigen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SPI am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
SPI aktuell: SPI am Mittwochmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
SPI aktuell: SPI beginnt Mittwochshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |