Aurubis Aktie 917955 / DE0006766504
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Positive EInschätzung |
20.12.2023 15:36:00
|
Aurubis-Aktie schafft Sprung in die Gewinnzone: Aurubis peilt 380 bis 480 Mio Euro operativen Konzerngewinn für 2023/24 an

Der Kupferkonzern Aurubis muss für das abgelaufene Geschäftsjahr nach Diebstahl- und Betrugsfällen einen Gewinneinbruch verkraften.
An der Börse reagieren Anleger positiv. Der Aktienkurs steigt zeitweise um 3,23 Prozent auf 80,48 Euro. Mit einem Miniplus von gut vier Prozent liegt das Papier 2023 weit hinten im Index der mittelgrossen Werte, dem MDAX. Dessen Gewinne summieren sich in diesem Jahr bislang auf gut acht Prozent.
Zuletzt lagen die Erwartungen von Analysten an das operative Vorsteuerergebnis (Ebt) 2023/24 im Mittel bereits am oberen Ende der vom Unternehmen genannten Zielspanne von 380 bis 480 Millionen Euro. Allerdings dürfte der Ausblick so früh im Jahr eher als vorsichtig wahrgenommen werden, sagte ein Händler.
Aurubis geht mit Blick auf das neue Geschäftsjahr von einer weiterhin hohen Metallnachfrage aus, vor allem nach Giesswalzdraht. Der Gewinnbeitrag durch den Verkauf von Schwefelsäure - einem Nebenprodukt der Kupferproduktion - dürfte infolge der aktuellen Preisentwicklungen indes sinken. Zudem nimmt Aurubis derzeit viel Geld für den Ausbau der Produktion in die Hand. Insgesamt sind aktuell rund 1,7 Milliarden Euro an Investitionen für strategische Projekte genehmigt, wie Aurubis am Mittwoch mitteilte.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr war das operative Vorsteuerergebnis um gut ein Drittel auf 349 Millionen Euro gefallen, bei einem Umsatzrückgang um knapp 8 Prozent auf 17,1 Milliarden Euro.
Unter dem Strich verdiente der Recycling-Spezialist 141 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2022/23 nach 715 Millionen im vorangegangenen Jahr. Die Aktionäre sollen nun 1,40 Euro Dividende je Aktie erhalten, nachdem für das aussergewöhnlich starke Vorjahr noch 1,80 Euro geflossen waren.
Ein Grund für den Gewinnrückgang 2022/23 ist ein grossangelegter Betrug, bei dem der Schaden auf fast 200 Millionen Euro beziffert wurde. Aurubis geht davon aus, dass manipulierte Proben mit hohen Gehalten wertvoller Metalle abgegeben wurden, die Lieferungen dann aber deutlich weniger wertvolle Metalle enthielten - wodurch letztlich überhöhte Rechnungen bezahlt wurden. Zuvor war im Juni bekannt geworden, dass eine Diebesbande edelmetallhaltige Zwischenprodukte bei dem Unternehmen gestohlen haben soll. Gegen mutmassliche Täter wird inzwischen vor dem Landgericht Hamburg verhandelt.
Das könnte nun auch Folgen für die Chefetage des Unternehmens haben. "Der Aufsichtsrat kann derzeit weder ausschliessen, dass die amtierenden Vorstandsmitglieder unverändert ihr Amt fortführen, noch kann er ausschliessen, dass es zu einer vorzeitigen Trennung von einzelnen oder mehreren Vorstandsmitgliedern kommt beziehungsweise der Vorstand umstrukturiert wird", hatte das Unternehmen am Dienstag nach einer Sitzung des Aufsichtsgremiums mitgeteilt.
Zunächst solle das Ergebnis einer in Auftrag gegebenen Untersuchung durch die Rechtsanwaltskanzlei Hengeler Mueller "zur Verantwortung des Vorstands im Zusammenhang mit den bekannt gewordenen Straftaten zum Nachteil der Gesellschaft" abgewartet werden. Eine Entscheidung soll dann voraussichtlich im Januar oder Anfang Februar getroffen werden.
Dem Vernehmen nach herrscht durchaus Unzufriedenheit mit dem Risikomanagement des Aurubis-Vorstandes, auch beim Stahlkonzern Salzgitter, der rund 30 Prozent der Anteile hält.
Analyst Christian Obst von der Baader Bank sieht in der Ungewissheit hinsichtlich der Zukunft des Aurubis-Vorstands aktuell den grössten Bremsklotz für eine kurzfristige Erholung des Aktienkurses. Mittel- bis langfristig bleibt der Experte indes optimistisch, auch wegen der hohen Investitionen des Konzerns in den Produktionsausbau.
/mis/tav/tih
HAMBURG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Aurubis
15:58 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX liegt im Plus (finanzen.ch) | |
09:28 |
XETRA-Handel: MDAX beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX sackt schlussendlich ab (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
MDAX aktuell: MDAX verbucht am Donnerstagnachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX zeigt sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
EQS-PVR: Aurubis AG: Veröffentlichung gemäss § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
24.09.25 |
EQS-News: Aurubis Richmond: Erstes U.S.-Multimetall-Recyclingwerk startet Produktion strategischer Metalle (EQS Group) | |
24.09.25 |
EQS-News: Aurubis Richmond: First US multimetal recycling plant starts production of strategic metals (EQS Group) |
Analysen zu Aurubis
10.09.25 | Aurubis Add | Baader Bank | |
08.08.25 | Aurubis Kaufen | DZ BANK | |
06.08.25 | Aurubis Hold | Deutsche Bank AG | |
05.08.25 | Aurubis Sell | UBS AG | |
05.08.25 | Aurubis Buy | Baader Bank |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow stabil -- SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex nahezu unverändert zeigt. Der Dow tritt am Montag auf der Stelle. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |