Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Positive EInschätzung 20.12.2023 15:36:00

Aurubis-Aktie schafft Sprung in die Gewinnzone: Aurubis peilt 380 bis 480 Mio Euro operativen Konzerngewinn für 2023/24 an

Aurubis-Aktie schafft Sprung in die Gewinnzone: Aurubis peilt 380 bis 480 Mio Euro operativen Konzerngewinn für 2023/24 an

Der Kupferkonzern Aurubis muss für das abgelaufene Geschäftsjahr nach Diebstahl- und Betrugsfällen einen Gewinneinbruch verkraften.

Das bekommen auch die Anleger zu spüren, denn die Dividende soll nun sinken. Im neuen, bis Ende September laufenden Geschäftsjahr 2023/24 soll der Gewinn zwar wieder steigen, die Beteiligung des Stahlkonzerns Salzgitter liegt mit der Mitte der Zielspanne aber unter der durchschnittlichen Analystenschätzung. Zudem droht der Aufsichtsrat dem Vorstand nach den Problemen der vergangenen Monate mit Konsequenzen.

An der Börse reagieren Anleger positiv. Der Aktienkurs steigt zeitweise um 3,23 Prozent auf 80,48 Euro. Mit einem Miniplus von gut vier Prozent liegt das Papier 2023 weit hinten im Index der mittelgrossen Werte, dem MDAX. Dessen Gewinne summieren sich in diesem Jahr bislang auf gut acht Prozent.

Zuletzt lagen die Erwartungen von Analysten an das operative Vorsteuerergebnis (Ebt) 2023/24 im Mittel bereits am oberen Ende der vom Unternehmen genannten Zielspanne von 380 bis 480 Millionen Euro. Allerdings dürfte der Ausblick so früh im Jahr eher als vorsichtig wahrgenommen werden, sagte ein Händler.

Aurubis geht mit Blick auf das neue Geschäftsjahr von einer weiterhin hohen Metallnachfrage aus, vor allem nach Giesswalzdraht. Der Gewinnbeitrag durch den Verkauf von Schwefelsäure - einem Nebenprodukt der Kupferproduktion - dürfte infolge der aktuellen Preisentwicklungen indes sinken. Zudem nimmt Aurubis derzeit viel Geld für den Ausbau der Produktion in die Hand. Insgesamt sind aktuell rund 1,7 Milliarden Euro an Investitionen für strategische Projekte genehmigt, wie Aurubis am Mittwoch mitteilte.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr war das operative Vorsteuerergebnis um gut ein Drittel auf 349 Millionen Euro gefallen, bei einem Umsatzrückgang um knapp 8 Prozent auf 17,1 Milliarden Euro.

Unter dem Strich verdiente der Recycling-Spezialist 141 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2022/23 nach 715 Millionen im vorangegangenen Jahr. Die Aktionäre sollen nun 1,40 Euro Dividende je Aktie erhalten, nachdem für das aussergewöhnlich starke Vorjahr noch 1,80 Euro geflossen waren.

Ein Grund für den Gewinnrückgang 2022/23 ist ein grossangelegter Betrug, bei dem der Schaden auf fast 200 Millionen Euro beziffert wurde. Aurubis geht davon aus, dass manipulierte Proben mit hohen Gehalten wertvoller Metalle abgegeben wurden, die Lieferungen dann aber deutlich weniger wertvolle Metalle enthielten - wodurch letztlich überhöhte Rechnungen bezahlt wurden. Zuvor war im Juni bekannt geworden, dass eine Diebesbande edelmetallhaltige Zwischenprodukte bei dem Unternehmen gestohlen haben soll. Gegen mutmassliche Täter wird inzwischen vor dem Landgericht Hamburg verhandelt.

Das könnte nun auch Folgen für die Chefetage des Unternehmens haben. "Der Aufsichtsrat kann derzeit weder ausschliessen, dass die amtierenden Vorstandsmitglieder unverändert ihr Amt fortführen, noch kann er ausschliessen, dass es zu einer vorzeitigen Trennung von einzelnen oder mehreren Vorstandsmitgliedern kommt beziehungsweise der Vorstand umstrukturiert wird", hatte das Unternehmen am Dienstag nach einer Sitzung des Aufsichtsgremiums mitgeteilt.

Zunächst solle das Ergebnis einer in Auftrag gegebenen Untersuchung durch die Rechtsanwaltskanzlei Hengeler Mueller "zur Verantwortung des Vorstands im Zusammenhang mit den bekannt gewordenen Straftaten zum Nachteil der Gesellschaft" abgewartet werden. Eine Entscheidung soll dann voraussichtlich im Januar oder Anfang Februar getroffen werden.

Dem Vernehmen nach herrscht durchaus Unzufriedenheit mit dem Risikomanagement des Aurubis-Vorstandes, auch beim Stahlkonzern Salzgitter, der rund 30 Prozent der Anteile hält.

Analyst Christian Obst von der Baader Bank sieht in der Ungewissheit hinsichtlich der Zukunft des Aurubis-Vorstands aktuell den grössten Bremsklotz für eine kurzfristige Erholung des Aktienkurses. Mittel- bis langfristig bleibt der Experte indes optimistisch, auch wegen der hohen Investitionen des Konzerns in den Produktionsausbau.

/mis/tav/tih

HAMBURG (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Sascha Schuermann/Getty Images

Analysen zu Aurubis

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.02.25 Aurubis Hold Deutsche Bank AG
06.02.25 Aurubis Kaufen DZ BANK
06.02.25 Aurubis Hold Warburg Research
06.02.25 Aurubis Buy Baader Bank
22.01.25 Aurubis Hold Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎

In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.

Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.

Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.

Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’290.36 19.99 ISSMNU
Short 13’604.58 13.61 UBSOUU
Short 14’104.15 8.89 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’798.52 19.02.2025 17:31:16
Long 12’269.45 19.69 B3LSBU
Long 12’080.00 13.80
Long 11’471.60 8.89 BYOSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Aurubis 69.79 -2.06% Aurubis

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten