Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
16.07.2025 14:15:37

Ausblick ABB: Q2-Umsatz von 8,76 Milliarden US-Dollar erwartet

Zürich (awp) - Der Industriekonzern ABB veröffentlicht am Donnerstag, 17. Juli, die Ergebnisse zum zweiten Quartal 2025. Insgesamt haben zehn Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.

Q2 2025
(in Mio USD)       AWP-Konsens  Q2 2024  

Auftragseingang       8'810     8'435
Umsatz                8'759     8'239
Operativer EBITA      1'651     1'564
- Marge (in %)         18,8      19,0
Reingewinn            1'133     1'096

FOKUS: ABB dürfte im zwiten Quartal wie schon im ersten leicht gewachsen sein. Dabei erwarten die Analysten für den Umsatz eine um eine Spur bessere Entwicklung als beim Auftragseingang. Das Umsatzwachstum dürfte im Rahmen der Prognosen von ABB für das zweite Quartal liegen, wobei

Preiseffekte und der schwache US-Dollar die Entwicklung wohl gestützt haben.

Was die vier Bereiche von ABB anbelangt, erwarten die Spezialisten erneut die beste Entwicklung in der Geschäftseinheit Electrification und eine eher magere in der Division Robotics & Discrete Automation. Bekanntlich will sich ABB vom Geschäft mit Robotern trennen. Neuigkeiten über die Ankündigung vom April hinaus erwarten die Marktteilnehmer dazu aber nicht.

ZIELE: Die ursprünglichen Prognosen für das Gesamtjahr 2025 wurden im April bestätigt. Demnach wird ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich und eine höhere Marge als im Vorjahr (2024; 18,1%) angepeilt.

Für das zweite Quartal stellte das Management ein Wachstum des vergleichbaren Umsatzes im mittleren einstelligen Bereich und eine "weitgehend stabile" EBITA-Marge gegenüber dem Vorjahr (Q2 2024: 19,0%) in Aussicht. Die Prognosen gelten "im Bewusstsein der gestiegenen Unsicherheiten im globalen Geschäftsumfeld".

PRO MEMORIA: Für ABB-Chef Morten Wierod stellen die drohenden US-Zölle weniger ein Problem für den Konzern selber dar. "Vielmehr sorge ich mich davor, dass sich im Zuge der Zolldiskussionen die Entwicklung der Weltwirtschaft abschwächen könnte", sagte er am Swiss Economic Forum (SEF) im Juni. ABB selber sei in den USA, aber auch in Asien oder in Europa mit der Produktion stark lokal verankert und daher von hohen US-Zöllen kaum betroffen. Sollte die Zollpolitik aber auf die Entwicklung der Weltwirtschaft drücken, dann würde dies auch ABB treffen.

Mit den Zahlen zum ersten Quartal im April hatte ABB auch Pläne zur Abspaltung der Division Robotics bekanntgegeben. Diese soll über ein Spin-off als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht werden. In der Folge sollen die Aktionäre von ABB die Robotics-Aktien als Sachdividende ausgeschüttet erhalten.

An welcher Börse die Aktien dereinst kotiert sein werden - der Gang an die Börse ist für das zweite Quartal 2026 vorgesehen - ist noch offen. Diese Frage werde noch geprüft, meinte das Management. Sowohl die SIX Swiss Exchange kommt in Frage, aber auch die schwedische Börse wurde als Möglichkeit genannt. Robotics produziert ausser in China und den USA auch in Schweden.

Bekanntlich will ABB schon länger auch die Division E-Mobility über ein IPO an die Börse bringen. Wegen des schlechten Geschäftsgangs wurde dieses Vorhaben allerdings verschoben, bis es der Division wieder gut läuft. Im ersten Quartal 2025 hat E-Mobility erneut einen Verlust ausgewiesen, Wierod sieht dennoch Licht am Ende des Tunnels. "Wir sind mit E-Mobility auf einem guten Weg, auch wenn es im laufenden Jahr noch keine IPO-Aktivitäten geben wird", meinte er dazu. Das IPO findet demnach frühestens im Jahr 2026 statt.

Auf die Frage, ob ABB weitere Devestitionen oder Akquisitionen plane, antwortete Wierod: "Ein aktives Portfolio-Management bleibt für uns eine ständige Aufgabe."

AKTIENKURS: Die ABB-Aktie kommt mit einem Minus seit Jahresbeginn von rund 2 Prozent nicht recht vom Fleck. Allerdings gehörte sie im Vorjahr mit einer Performance von +32 Prozent zu den besten unter den hiesigen Blue Chips.

Website: www.abb.com

ab/cf

Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11:41 ABB Neutral UBS AG
09:27 ABB Underperform Bernstein Research
09:18 ABB Sector Perform RBC Capital Markets
15.07.25 ABB Underweight Barclays Capital
08.07.25 ABB Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’492.96 18.41 BKISYU
Short 12’706.82 13.75 BHPSRU
Short 13’178.59 8.86 UBSP6U
SMI-Kurs: 11’955.21 17.07.2025 16:56:00
Long 11’476.25 19.94 BXGS2U
Long 11’172.95 13.30 B1PS3U
Long 10’736.28 9.00 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}