Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
05.05.2025 14:00:37
|
Ausblick Geberit: Q1-Umsatz von 869 Millionen Franken erwartet
Jona (awp) - Der Sanitärtechnik-Konzern Geberit veröffentlicht am Dienstag, 6. Mai, die Ergebnisse zum ersten Quartal 2025. Insgesamt haben neun Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.
Q1 2025 (in Mio Fr.) AWP-Konsens Q1 2024 Umsatz 869 837 Wachstum in LW (%) 4,4 -1,4 EBITDA 280 275 - Marge (in %) 32,2 32,8 Reingewinn 191 190
FOKUS: Dank der Stärke im Renovationsgeschäft dürfte Geberit im ersten Quartal 2025 trotz weiter rückläufigem Neubaugeschäft moderat gewachsen sein. Die Analysten prognostizieren ein Umsatzwachstum im tiefen bis maximal mittleren einstelligen Prozentbereich. Die hohe operative Gewinnmarge (EBITDA) von 32,8 Prozent aus dem Vorjahresquartal könnte gemäss den Prognosen eine Spur tiefer ausfallen. Dazu dürften Investitionen in die Modernisierung der Werke sowie höhere Personalkosten beigetragen haben.
ZIELE: Im Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025 zeigte sich Geberit wie üblich anfangs März noch wenig konkret. Der Sanitärtechniker erwartete eine Stabilisierung der Nachfrage aus der Bauindustrie im Jahresverlauf. Die geopolitischen und makroökonomischen Risiken hätten indes weiter zugenommen und der technologische Wandel werde durch Entwicklungen wie künstliche Intelligenz weiter beschleunigt, hiess es.
Für Europa - wo Geberit rund 90 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet - bezeichnete das Unternehmen die Wachstumsaussichten als gedämpft. Mögliche zusätzliche US-Zölle könnten zudem die wirtschaftliche Entwicklung nicht nur in den USA, sondern auch global negativ beeinflussen.
Mittelfristig gelten seit langem die selben Ziele: Demnach strebt Geberit ein durchschnittliches jährliches Nettoumsatzwachstum in lokalen Währungen von 4 bis 6 Prozent an sowie eine EBITDA-Marge im Zielbereich von 28 bis 30 Prozent.
PRO MEMORIA: Wegen der Zollsituation machte sich Geberit zumindest Anfang März noch keine allzu grossen Sorgen. "Wir erwarten keinen signifikanten Einfluss durch allfällige neue Zölle", sagte damals Finanzchef Tobias Knechtle. "Wir produzieren vorwiegend lokal und bekanntlich trägt unser Geschäft in den USA nur einen kleinen Teil zum Gesamtumsatz des Konzerns bei."
Mehr Einfluss von politischer Seite könnte der Entscheid zu hohen Investitionen in die Infrastruktur in Deutschland haben. "Dieses Konjunkturpaket ist grundsätzlich positiv für Geberit, vor allem könnte es das allgemeine Sentiment in eine bessere Richtung drehen", erklärte CEO Christian Buhl.
Der Start ins neue Jahr scheint derweil geglückt, zumindest was den Umsatz betrifft. Der Umsatz in den Monaten Januar und Februar 2025 liege im mittleren einstelligen Prozentbereich über dem Vorjahr, so Buhl vor rund zwei Monaten.
AKTIENKURS: Die Geberit-Aktien zeigen sich im bisherigen Jahresverlauf gegenüber den Börsenturbulenzen relativ widerstandsfähig. Im Vergleich zu Ende 2023 steht die Aktie rund 10 Prozent höher. Bei knapp 600 Franken hat der Titel Anfang März mit der Publikation der Jahreszahlen gar den höchsten Stand seit Frühjahr 2022 markiert.
Website: www.geberit.com
nb/jl/cf/an
Nachrichten zu Geberit AG (N)
12:29 |
Geberit Aktie News: Anleger schicken Geberit am Dienstagmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
11:15 |
Geberit legt im ersten Quartal an Tempo zu (AWP) | |
10:02 |
SMI-Papier Geberit-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Geberit-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
09:29 |
Dienstagshandel in Zürich: SMI zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI zum Start des Dienstagshandels freundlich (finanzen.ch) | |
09:29 |
Geberit Aktie News: Geberit tendiert am Vormittag tiefer (finanzen.ch) | |
07:45 |
Geberit beschleunigt im Startquartal Wachstumstempo (AWP) | |
07:01 |
Successful start to 2025 (EQS Group) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum bewegt -- DAX rutscht ab -- Wall Street vorbörslich tiefer -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kommt nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbricht. Die US-Börsen dürften am Dienstag zunächst im Minus notieren. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |