Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Starke Bilanz 07.02.2025 10:21:37

Bank WIR erzielt 2024 Rekordgewinn und erhöht Dividende

Bank WIR erzielt 2024 Rekordgewinn und erhöht Dividende

Die Bank WIR hat 2024 trotz einem schwierigen Zinsumfeld einen Rekordgewinn von 17,5 Millionen Franken erzielt.

Das waren 9 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Genossenschaftsbank konnte zudem im Hypothekargeschäft weiter wachsen.

Die Bank habe im vergangenen Jahr in allen Bereichen neue Bestmarken erzielt, teilte das Basler Finanzinstitut am Freitag mit. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren. Der Verwaltungsrat beantragt eine Erhöhung der Dividende um 2,3 Prozent auf 11 Franken pro Beteiligungspapier.

Steigende Hypothekarforderungen

Weiter steigern konnte die Bank auch die Hypothekarforderungen, diese legten auf 4,9 Milliarden Franken (+3,3 Prozent) zu. Damit untermauere die Bank ihre führende Rolle als Bau- und Immobilienfinanziererin, wie sie in der Mitteilung schreibt.

Noch stärker fiel das Wachstum bei den Kundeneinlagen aus. Das Volumen nahm um 7,2 Prozent auf 4,6 Milliarden Franken zu. Als Grund dafür gab die Bank vor allem ein im Rahmen einer Privatkunden-Offensive lanciertes Angebotspaket mit guter Verzinsung an.

Steigendes Zinsenergebnis

Im Zinsengeschäft erzielte die WIR Bank ebenfalls einen Rekorderfolg. Er stieg um 11,9 Prozent auf 76,8 Millionen Franken. Leicht rückläufig war das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft mit einem Minus von 0,4 Prozent auf 19,1 Millionen Franken. Die Nachfrage nach der Komplementärwährung WIR war aufgrund des anhaltend tiefen Zinsniveaus erneut rückläufig. Im Handelsgeschäft resultierte ein um 36 Prozent gesteigerter Gewinn von 5,8 Millionen Franken.

Weiteres Wachstum fand laut Mitteilung die Wertschriftenlösung VIAC. Die 2017 lancierte schweizweit erste digitale Vorsorgelösung verzeichnete Ende Januar 2025 rund 118'000 Kundinnen und Kunden mit einem Anlagevolumen von knapp 4,7 Milliarden Franken (Ende 2023: 2,97 Milliarden). Ende 2023 waren es rund 92'000 Kundinnen und Kunden gewesen.

Bei den Kosten sah sich die Bank mit einem Anstieg des Geschäftsaufwands um 3,8 Prozent auf 67,5 Millionen Franken konfrontiert. Hintergrund ist unter anderem eine Digitalisierungsoffensive mit der Einführung KI-gestützter Tools.

Weichen gestellt

CEO Bruno Stiegeler, der per März an seinen Nachfolger Matthias Pfeifer übergibt, gab sich trotz aktueller "Zins-Shift" zuversichtlich für die Zukunft: "Wir haben in den vergangenen Jahren die Weichen richtig gestellt und sind hervorragend positioniert, um auch diese Phase erfolgreich zu meistern", wurde er in der Mitteilung zitiert.

to/tp

Basel (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Pefkos / Shutterstock.com

Analysen zu WIR Bank Genossenschaft Anteilsch.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.57 SS4MSU
Short 13’448.71 13.29 S2S3NU
Short 13’942.31 8.84 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’648.38 07.02.2025 12:21:32
Long 12’100.00 19.73
Long 11’826.15 13.38 BEGSDU
Long 11’341.02 8.91 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten