Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bonus 06.02.2025 21:16:00

Bis zu 6'000 US-Dollar: Rivian mit Rabatten für Fahrzeug-Upgrades

Bis zu 6'000 US-Dollar: Rivian mit Rabatten für Fahrzeug-Upgrades

Der Elektrofahrzeughersteller Rivian hat ein neues Programm aufgelegt, das finanzielle Anreize für den Wechsel auf leistungsstärkere Konfigurationen der Modelle R1S und R1T bietet. Die Vergünstigungen bewegen sich je nach gewählter Variante zwischen 3'000 und 6'000 US-Dollar.

• Rivian bietet Rabatte von bis zu 6'000 US-Dollar für Wechsel auf leistungsstärkere E-Autos
• Absatz der Premium-Modelle soll steigen
• Upgrade-Programm bis zum 31. März 2025 für Kunden in den USA und Kanada

Finanzielle Anreize für leistungsstärkere Modelle

Das neue Upgrade-Programm von Rivian läuft vom 21. Januar bis zum 31. März 2025 und richtet sich an Kunden in den USA und Kanada. Den grössten Rabatt in Höhe von 6'000 US-Dollar gibt es laut "electrek" für einen Umstieg auf die Tri-Motor-Version des R1T oder R1S mit Max-Batterie. Für ein Dual-Motor-Modell mit Max-Batterie und Performance-Upgrade gewährt Rivian 4'500 US-Dollar, während für die Standard-Dual-Motor-Versionen mit Max-Batterie ein Nachlass von 3'000 US-Dollar angeboten wird.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Programm ist, dass Kunden bereits ein R1T oder R1S besitzen und eine Trade-in-Schätzung über den R1 Shop angefordert haben. Ein tatsächlicher Fahrzeugtausch sei jedoch nicht erforderlich. Die Auslieferung des Fahrzeugs muss bis zum 31. März 2025 erfolgen. Das Angebot gilt ausschliesslich für Neuwagen und ist nicht auf gebrauchte oder Vorführfahrzeuge übertragbar, berichtet "electrek".

Hintergrund des Angebots

Das aktuelle Upgrade-Programm folgt auf eine ähnliche Aktion aus dem Oktober 2024, bei der Rivian Besitzern oder Leasingnehmern von benzinbetriebenen Fahrzeugen einen Wechselbonus von bis zu 3.000 US-Dollar gewährte. Die neue Rabattaktion ist nun eine weitere Massnahme des Herstellers, den Absatz seiner Elektro-SUVs und -Trucks anzukurbeln. Laut dem Automobilblog "Jalopnik" sei dies ein strategischer Schritt, um die Nachfrage zu stimulieren und gleichzeitig die Produktion effizienter zu gestalten. Fahrzeuge mit Max-Batterie erfreuen sich besonderer Beliebtheit, sodass Rivian durch gezielte Anreize die Anzahl dieser Modelle auf den Strassen erhöhen könnte. "Jalopnik" hebt hervor, dass Rivian damit sowohl Bestandskunden als auch potenzielle Käufer anspricht, die eine grössere Reichweite und höhere Leistungsfähigkeit schätzen.

Bedeutung für Rivian und die Branche

Mit gezielten Rabattaktionen wird der Wettbewerb unter Elektrofahrzeugherstellern immer weiter verschärft. Rivian setzt mit dieser Massnahme auf eine Kombination aus Verkaufsförderung und Markenbindung, um bestehende Kunden zum Upgrade zu bewegen.

Die kommenden Monate werden zeigen, inwieweit das Programm auf Resonanz stösst und ob es sich positiv auf die Verkaufszahlen auswirkt. In einer zunehmend umkämpften Branche, in der Hersteller versuchen, Marktanteile zu sichern, könnte ein solcher Ansatz entscheidend sein, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Während Tesla zuletzt mit Preiserhöhungen in Kanada für Schlagzeilen sorgte, zeigt Rivian, dass sie ihre Ressourcen effizient nutzen und sich von der Konkurrenz differenzieren wollen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,David Becker/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
30.06.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’433.55 19.93 BKFSAU
Short 12’687.37 13.82 BR1SRU
Short 13’178.59 8.89 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’961.87 17.07.2025 17:31:12
Long 11’435.22 18.98 B74SQU
Long 11’172.95 13.43 B45S7U
Long 10’678.71 8.66 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}