Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
25.06.2025 11:33:37
|
BKW zahlt Mindestvergütung für erneuerbaren Strom vorzeitig aus
Bern (awp/sda) -
BKW zahlt Mindestvergütung für erneuerbaren Strom vorzeitig aus
Der Energiekonzern BKW führt rückwirkend auf Anfang April 2025 eine garantierte Mindestvergütung für selbst produzierten, erneuerbaren Strom ein. Damit setzt der Energiekonzern die neue Bundesregelung vorzeitig um, die 2026 in Kraft tritt.
Mit der garantierten Mindestvergütung sollen Produzenten von erneuerbarem Strom vor den Preisschwankungen am Strommarkt geschützt werden. Sie wird in jenen Quartalen ausbezahlt, in denen der Marktpreis unter der Schwelle der Mindestvergütung liegt.
Für eine kleine Photovoltaikanlage, wie sie typischerweise etwa auf Einfamilienhäusern zu finden ist, zahlt die BKW ab dem zweiten Quartal 2025 mindestens sechs Rappen pro Kilowattstunde, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.
Grössere Anlagen mit einer Leistung über 150 Kilowatt sind laut BKW in der Regel bereits ohne garantierte Mindestvergütung wettbewerbsfähig. Sie fallen demnach nicht unter die Mindestvergütung.
Für Anlagen mit Eigenverbrauch und einer Leistung zwischen 30 und 150 Kilowatt werden zwischen 6 und 1,2 Rappen ausbezahlt. Für Anlagen dieser Klasse ohne Eigenverbrauch liegt die Vergütung bei 6,2 Rappen. Für Wasserkraftanlagen unter 150 Kilowatt gibt es 12 Rappen.
"Die garantierte Mindestvergütung trägt dazu bei, die Erträge von Photovoltaikanlagen planbarer zu machen und damit die Amortisation der Investition in erneuerbare Energien zu gewährleisten, zitiert das Unternehmen Corinne Montandon, Leiterin BKW Power Grid, in der Mitteilung.
Die BKW bleibt ihrem Vergütungsmodell treu, wonach sie für die Rückliefervergütung den durchschnittlichen Marktpreis des vergangenen Quartals bezahlt. In Marktphasen mit höheren Energiepreisen profitierten die Produzierenden weiterhin in vollem Umfang. 2023 wäre die garantierte Mindestvergütung für Anlagen unter 30 Kilowatt sowohl im zweiten wie im dritten Quartal des Jahres zum Zug gekommen, wie das Unternehmen weiter schreibt.
Nachrichten zu BKW AG
18.07.25 |
BKW Aktie News: BKW am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BKW Aktie News: BKW macht am Freitagmittag Boden gut (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
SPI-Wert BKW-Aktie: So viel Gewinn hätte eine BKW-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BKW Aktie News: BKW zeigt sich am Freitagvormittag gestärkt (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
SPI-Papier BKW-Aktie: So viel hätten Anleger an einem BKW-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
SPI-Titel BKW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BKW von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
27.06.25 |
SPI-Wert BKW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BKW von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
25.06.25 |
BKW-Aktie unbeeindruckt: Beteiligung an Bau von 300-Megawatt-Batterie in Deutschland (AWP) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI vorbörslich tiefer -- DAX vor Startverlusten -- Börsen in China nach Zinsentscheid höherAm heimischen Aktienmarkt deuten sich leichte Startverluste an. Auch deutsche Anleger dürften sich zum Auftakt zunächst zurückhalten. An den Aktienmärkten in China sind Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |