Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BMW Aktie 324410 / DE0005190003

Auslieferungen 10.07.2025 12:44:00

BMW-Aktie höher: Stabiler Absatz trotz China-Schwäche

BMW-Aktie höher: Stabiler Absatz trotz China-Schwäche

BMW hat trotz schwacher China-Nachfrage den Absatz der Gruppe im zweiten Quartal auf dem Vorjahresniveau gehalten.

Bei der Kernmarke BMW ging es allerdings leicht abwärts. Elektroautos wurden um ein Zehntel stärker nachgefragt als im Vorjahr.

Der Gesamtabsatz stieg laut Mitteilung des Autoherstellers in den drei Monaten um 0,4 Prozent auf 621.271 Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce. 550.693 ausgelieferte Autos trugen das BMW-Emblem, ein Minus von 2,6 Prozent.

Während in Europa 10,1 Prozent mehr Fahrzeuge des Konzerns verkauft wurden, und in den USA noch 1,4 Prozent, fiel der Absatz im grössten Einzelmarkt China um 13,7 Prozent.

Bei den vollelektrischen Modellen (BEV) ging das Wachstum vom neuen Mini aus. Insgesamt stieg der BEV-Absatz im Quartal um 3 Prozent, inklusive der Modelle mit Plug-in-Hybrid-Antrieb (PHEV) kletterten die Verkäufe um 10 Prozent auf 161.462 Fahrzeuge.

Wettbewerbskommission stellt Kartell-Verfahren ein

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat ein Verfahren gegen BMW eingestellt, weil der Autobauer im Verlauf der Untersuchung die kartellrechtlichen Bedenken beseitigen konnte. BMW muss allerdings die Verfahrenskosten übernehmen, wie die Weko am Donnerstag mitteilte.

BMW hat gemäss dem Communiqué eine Garage, die während mehrerer Jahrzehnte eine zugelassene Händlerin und Servicestelle für BMW-Fahrzeuge war, zu Investitionen in Millionenhöhe veranlasst und die Zusammenarbeit im Nachhinein unerwartet und "ohne angemessene Übergangslösung" beendet. Das habe einen möglichen Missbrauch relativer Marktmacht dargestellt, so die Weko.

Im Verlauf des Verfahrens habe BMW der Garage jedoch eine befristete Verlängerung ihrer Geschäftsbeziehung gewährt. Damit seien die kartellrechtlichen Bedenken beseitigt worden.

Die Verfahrenskosten muss BMW gleichwohl bezahlen, weil das Verhalten des Autokonzerns mutmasslich unzulässig gewesen wäre, so die Mitteilung. Denn die Garage sei von BMW abhängig gewesen und habe über keine zumutbare Ausweichmöglichkeit verfügt.

Der Weko-Entscheid kann laut den Angaben an das Bundesverwaltungsgericht weitergezogen werden.

Via XETRA notiert die BMW-Aktie zeitweise 0,83 Prozent höher bei 82,68 Euro.

DOW JONES / awp

Weitere Links:


Bildquelle: Gyuszkofoto / Shutterstock.com,Johannes Simon/Getty Images,Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Analysen zu BMW AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20:18 BMW Overweight JP Morgan Chase & Co.
07:54 BMW Hold Jefferies & Company Inc.
13.10.25 BMW Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.10.25 BMW Buy Deutsche Bank AG
09.10.25 BMW Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 72.72 1.85% BMW AG
BMW Vz. 60.80 -3.26% BMW Vz.