Kia Motors Aktie 721776 / KR7000270009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neuzulassungen |
04.01.2023 23:54:00
|
Boden auf dem Heimatmarkt verloren: Tesla muss in den USA Marktanteile abgeben

Der Marktanteil des US-amerikanischen Autobauers Tesla ist in diesem Jahr gesunken.
• Niedrigeres Preissegment bei Tesla gewünscht
• Tesla dennoch an der Spitze
Beobachter prognostizierten in der Vergangenheit, dass Teslas Marktanteil in den USA ab 2022 sinken sollte. Die ersten zwei Quartale dieses Jahres bewiesen noch das Gegenteil, mittlerweile scheinen die Prognosen aber wahr zu werden. Über die ersten neun Monate des Jahres betrachtet, kamen 'nur' noch 65 Prozent der Elektrofahrzeuge in den USA von Tesla. Alleine im ersten Quartal 2022 waren es hingegen noch 75 Prozent.
Tesla-Konkurrenten gewinnen
Nach den Daten des S&P-Dienstes Global Mobility wurden von Januar bis September 2022 rund 525'000 reine Elektrofahrzeuge in den USA neu zugelassen, was 5,2 Prozent der gesamten Neuzulassungen in den USA ausmacht. Damit konnte ein Anstieg von 2,4 Prozent verzeichnet werden, was fast einer Verdopplung der E-Auto-Zulassungen entspricht. Etwa 340'000 der 525'000 neu zugelassenen Elektrofahrzeuge kamen von Tesla. S&P betont, dass ein Rückgang des Tesla-Marktanteils erwartet wurde. Als Grund für den Rückgang wird angegeben, dass Tesla im Gegensatz zu einigen Konkurrenten noch kein Fahrzeug in einem allgemein bezahlbareren Preissegment von unter 50'000 US-Dollar anbiete - obwohl von der Konkurrenz bereits erschwinglichere Fahrzeuge kommen, die in den Bereichen Technologie und Produktionsaufbau gleich gut oder gar besser sind. Die verbleibenden Elektrofahrzeug-Verkäufe teilen sich auf insgesamt 46 andere Modelle auf: Ford hat nach Tesla den grössten Marktanteil mit sieben Prozent, gefolgt von Kia mit fünf Prozent und Hyundai und Chevrolet mit jeweils vier Prozent. Aus Deutschland haben es Volkswagen und AUDI mit jeweils zwei Prozent Marktanteil geschafft, ebenso wie das US-amerikanische Startup Rivian.
Tesla dennoch an der Spitze
Tesla-CEO Elon Musk bestätigte in einer kürzlich stattgefundenen Telefonkonferenz erneut, dass ein Fahrzeug, das preislich unter dem Model 3 liegt, in Planung wäre. Über den Zeitpunkt der Markteinführung ist jedoch nichts bekannt. Für 2023 werden Teslas Cybertruck und ein Roadster-Modell erwartet. Stephanie Brinley, Associate Director, Auto Intelligence bei S&P Global Mobility, findet dennoch beruhigende Worte für Teslas Marktanteil an Elektrofahrzeugen im Jahr 2022 und betont, dass der Autobauer auch weiterhin steigende Stückzahlen verzeichnen wird, auch wenn der Marktanteil ein kleinerer ist - denn die Tesla-Konkurrenten seien weiterhin an ihre Produktionskapazitäten gebunden. Ausserdem hatten Teslas Model 3 und Model Y zusammen alleine einen Marktanteil von 56 Prozent und der Model S und der Model X schaffen es, S&P zufolge, noch in die Top 5 der Elektrofahrzeuge auf dem US-Markt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Kia Motors Corp
24.07.25 |
Ausblick: Kia Motors gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
24.04.25 |
Ausblick: Kia Motors gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |