Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

CSI 300 2118391 / CNM0000001Y0

4’445.36 Pkt
9.11 Pkt
0.21 %
09:00:15
Börse aktuell Geändert am: 07.04.2017 22:08:23

SMI schliesst nahezu unverändert -- DAX geht kaum verändert ins Wochenende

TecDAX beendet Handel im Plus. Asiens Börsen schliessen uneinheitlich.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Freitag ohne klare Richtung.

Der Swiss Market Index (SMI) schloss nahe seinem Vortagesniveau bei 8'640,91 Punkten. Zur Eröffnung hatte der schweizerische Leitindex 0,3 Prozent auf 8'610 Zähler verloren.

Auch der Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, beendete den Freitag wenig verändert zum Vortag bei 1'372,16 Punkten. Der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) notierte zum Schluss ebenfalls nahezu auf Vortagesniveau und ging bei 9'638,15 Punkten ins Wochenende.

Nach dem US-Luftangriff in Syrien übten sich die Anleger in Zurückhaltung. Die geopolitischen Risiken seien nun gestiegen, so das Fazit der Investoren. Zudem wurden in den USA im März 2017 weniger neue Jobs geschaffen als prognostiziert, wie es der um 14.30 MEZ veröffentlichte US-Arbeitsmarktbericht zeigte. Positiv war hieran lediglich, dass die Arbeitslosenquote auf 4,5 Prozent fiel.

Highlight des Tages war aus hiesiger Sicht die nun vollzogene Aufspaltung der Galenica-Gruppe in ein Apotheken- und Logistik- sowie in ein Pharmaunternehmen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag uneinheitlich.

Der deutsche Leitindex DAX präsentierte sich zum Schluss mit 0,05 Prozent im Minus und ging bei 12'225,06 Punkten aus dem Handel, nachdem er am Morgen 0,46 Prozent leichter bei 12'174,51 Punkten startete. Der TecDAX schloss hingegen im Plus. Er legte 0,58 Prozent zu und beendete den Tag bei 2'046,28 Punkten. Anfänglich hatte er 0,3 Prozent auf 2'027,75 Zähler verloren.

Der US-Raketenangriff in Syrien beunruhigte die Anleger. Wirklich überraschend kam der Angriff zwar nicht, nachdem US-Aussenminister Rex Tillerson eine deutliche Reaktion auf die jüngsten Ereignisse im Bürgerkriegsland angekündigt hatte, schrieb Marktanalyst Michael Hewson vom Broker CMC Markets UK am Freitagmorgen. "Durch die Aktion kommt aber eine Komplexität in die geopolitische Lage, die vorher nicht da war." Hewson verwies auf die russische Unterstützung für die Regierung Assad.

Der um 14.30 Uhr MEZ veröffentlichte US-Arbeitsmarktbericht sorgte ebenfalls für keine Jubelstimmung unter den Investoren. Im März wurden lediglich 98'000 neue Jobs geschaffen. Nahezu das Doppelte wurde jedoch erwartet.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die Wall Street ging am Freitag kaum verändert ins Wochenende.

Der Dow Jones pendelte überwiegend im Plus, wies zum Handelsschluss mit 20.656,10 Zählern aber lediglich ein marginales Minus von 0,03 Prozent aus. Auch der NASDAQ Composite tendierte seitwärts und verlor 0,02 Prozent auf 5.877,81 Punkte.

Nach dem US-Luftangriff auf eine Luftwaffenbasis in Syrien hätten die geopolitischen Risiken zugenommen, schrieb Analyst Mike van Dulken vom Broker Accendo Markets. Das treibt Anleger vor allem in sichere Häfen und schreckt sie vom Aktienkauf vorwiegend ab.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

ASIEN

Die asiatischen Börsen fanden am Freitag keine gemeinsame Richtungen.

In Tokio schloss der Nikkei 225 0,36 Prozent höher bei 18'664,63 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite bis Handelsschluss um 0,17 Prozent auf 3'286,62 Punkte. In Hongkong verlor der Hang Seng hingegen 0,03 Prozent auf 24'267,30 Zähler.

Die Anleger an den asiatischen Märkten haben Zuflucht in sicheren Häfen gesucht. Grund war der US-Raketenangriff auf einen Luftwaffenstützpunkt der syrischen Armee. An den Aktienmärkten fiel die Reaktion verhalten aus. Die Indizes drehten zunächst nach unten ab, zu grösseren Verkausfswellen kam es aber nicht. Am Ende schlossen einige sogar im Plus. Dazu könnte auch beigetragen haben, dass die USA von einer einmaligen Aktion gesprochen haben.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
07.04.17 Trump-Xi Jingping Treffen
07.04.17 AiG Bauleistungsindex
07.04.17 JP Devisenreserven
07.04.17 Durchschnittsverdienst (Jahr)
07.04.17 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
07.04.17 Führender Wirtschaftsindex
07.04.17 Arbeitslosenquote
07.04.17 Leistungsbilanz n.s.a.
07.04.17 Brutto Gold- und Währungsreserven
07.04.17 Produktionsertrag
07.04.17 Netto $Gold- und Währungsreserven
07.04.17 Handelsbilanz
07.04.17 Industrieproduktion s.a. (Monat)
07.04.17 Exporte (Monat)
07.04.17 Importe (Monat)
07.04.17 Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr)
07.04.17 Handelsbilanz
07.04.17 Industrieproduktion ( Monat )
07.04.17 Handelsbilanz EUR
07.04.17 Importe, EUR
07.04.17 Haushalt
07.04.17 Exporte, EUR
07.04.17 Leistungsbilanz
07.04.17 Industrieproduktion ( Monat )
07.04.17 Großhandelspreis n.s.a (Jahr)
07.04.17 Devisenreserven
07.04.17 Großhandelspreise n.s.a (Monat)
07.04.17 Bruttoinlandsprodukt
07.04.17 Industrieproduktion (im Monatsvergleich)
07.04.17 Außenhandelsbilanz
07.04.17 Industrieproduktion s.a. ( Jahr )
07.04.17 Halifax Immobilienpreise (Monat)
07.04.17 Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr)
07.04.17 Währungsreserven
07.04.17 Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr )
07.04.17 Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat )
07.04.17 Devisenreserven MoM
07.04.17 Handelsbilanz; nicht EU
07.04.17 NS verarbeitendes Gewerbe (Jahr)
07.04.17 Warenhandelsbilanz
07.04.17 Industrieproduktion (Monat)
07.04.17 Gesamt Handelsbilanz
07.04.17 Industrieproduktion (Jahr)
07.04.17 NS verarbeitendes Gewerbe (Monat)
07.04.17 BoE Präsident M. Carney spricht
07.04.17 Handelsbilanz
07.04.17 NIESR BIP-Schätzung
07.04.17 Durchschnittliche wöchentliche Arbeitsstunden
07.04.17 Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat)
07.04.17 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft
07.04.17 Arbeitslosenquote
07.04.17 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
07.04.17 Erwerbsbeteiligungsquote
07.04.17 Arbeitslosenquote
07.04.17 Beschäftigungsquote
07.04.17 Nettoveränderung der Beschäftigung
07.04.17 Unbereinigte Inflationsrate
07.04.17 Kerninflation
07.04.17 Zentralbank-Devisenreserven
07.04.17 12-monatige Inflation
07.04.17 Ivey Einkaufsmanagerindex
07.04.17 Ivey PMI s.a
07.04.17 Großhandelsinventare
07.04.17 Trump-Xi Jingping Treffen
07.04.17 Kassenbestand des Finanzministeriums
07.04.17 Fed Mitglied Willian C. Dudley spricht
07.04.17 Baker Hughes Plattform-Zählung
07.04.17 Verbraucherkredit
07.04.17 CFTC EUR NC Netto-Positionen
07.04.17 CFTC AUD NC Netto-Positionen
07.04.17 CFTC USD NC Netto-Positionen
07.04.17 CFTC Öl NC Netto-Positionen
07.04.17 CFTC JPY NC Netto-Positionen
07.04.17 CFTC Gold NC Netto-Positionen
07.04.17 CFTC GBP NC Netto-Positionen

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}