Japanischer Yen - Bitcoin JPY - BTC
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | BTC/JPY |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 13.06.2025 22:50:30
|
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochenende -- Wall Street beendet Handel leichter -- Asiens Börsen letztlich im Minus
Der heimische sowie der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zum Wochenschluss deutlich leichter. Die Wall Street bewegte sich am letzten Handelstag der Woche abwärts. An den asiatischen Börsen waren am Freitag ebenso Abschläge zu sehen.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt notierte im Handel zum Wochenschluss kräftig im Minus.
Der SMI startete deutlich tiefer und verblieb in der Verlustzone. Schlussendlich ging er 1,44 Prozent schwächer bei 12'146,02 Zählern aus dem Handel.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI zeigten sich ebenfalls mit niedriger Tendenz, nachdem sie bereits schwächer eröffneten. Zum Handelsschluss verzeichneten sie ein Minus von 1,40 Prozent auf 16'769,11 Einheiten bzw. 1,59 Prozent auf 1'978,73 Punkte.
Die Schweizer Aktienbörse reagierte am Freitag im Einklang mit anderen Handelsplätzen mit fallenden Kursen auf die Eskalation im Nahen Osten und den dadurch steigenden Ölpreis. "Die Sorgen vor einer Ausbreitung des Konflikts und dessen Auswirkungen auf die globale Konjunktur entladen sich in den Notierungen", sagte ein Marktexperte.
Wie es weitergehe, hänge stark davon ab, ob und wie stark der Konflikt noch eskaliere. "Es lässt sich unmöglich sagen, wie sich die Situation in den kommenden Tagen entwickelt. Auf jeden Fall ist das eine grosse Eskalation, die uns deutlich näher an einen ausgewachsenen Krieg im Nahen Osten bringt", kommentierte die Commerzbank. Israel hatte in der Nacht Irans Atomanlagen angegriffen. Darauf schlug die Islamische Republik mit Drohnen zurück. Dass der von den USA losgetretene Handelsstreit gar noch ausweiten könnte, trage ebenfalls zur Verunsicherung der Anleger bei. "Es ist Risk off angesagt", meinte ein Händler. Dafür waren sichere Häfen wie Gold oder der Franken stark gefragt.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag deutlich schwächer.
Der DAX zeigte sich zu Beginn mit einem deutlichen Minus und notierte auch weiterhin tiefrot. Schlussendlich ging er 1,07 Prozent leichter bei 23.516,23 Punkten aus dem Freitagshandel.
Mit der Eskalation im Nahen Osten ging es am Freitag am deutschen Aktienmarkt bergab. Damit reagierten die Anleger auf die geopolitische Unsicherheit nach dem israelischen Angriff auf den Iran. Am Donnerstag hatte es bereits Hinweise auf eine bevorstehende Gefahr in Form des Abzugs von US-Botschaftspersonal aus dem Nachbarland Irak gegeben. Insgesamt sei die Gefahr eines Kriegs im Nahen Osten jedoch das am meisten unterbewertete Risiko gewesen - bis heute, kommentierte der Marktexperte Stephen Innes von SPI Asset Management. Staatsanleihen und Gold waren als sichere Häfen gefragt. Die Ölpreise zogen kräftig an.
WALL STREET
Die US-Börsen präsentierten sich am Freitag in relativ schwacher Verfassung.
Der Dow Jones ermässigte sich zum Handelsschluss um 1,79 Prozent bei 42'197,79 Punkten.
Selbiges traf auf den Techwerteindex NASDAQ Composite zu, der sich um 1,30 Prozent auf 19'406,83 Zählern verringerte.
Die angespannte Lage im Nahen Osten hat am Freitag die US-Börsen unter Druck gesetzt. Nachdem Israel Atomanlagen und militärische Ziele im Iran bombardiert hatte, reagierte Teheran mit Gegenschlägen. Weltweit ist die Stimmung an den Finanzmärkten von Sorge geprägt - jedoch ohne Anzeichen von Panik, wie Sören Hettler, Leiter Anlagestrategie und Privatkunden bei der DZ Bank, betont. Dennoch bleibt die Situation brisant: Ein eskalierender Konflikt in der Region könnte erhebliche Folgen für die Weltwirtschaft haben, warnt Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank in Frankfurt. Entsprechend reagieren nicht nur die Ölpreise empfindlich, sondern auch die globalen Risikomärkte.
ASIEN
Die wichtigstem Börsen Asiens präsentierten sich am Freitag mit roten Vorzeichen.
In Tokio verlor der japanische Leitindex Nikkei 225 schlussendlich 0,89 Prozent auf 37'834,25 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite letztlich um 0,75 Prozent auf 3'377,00 Einheiten nach unten.
In Hongkong waren ebenso Verluste zu sehen: Der Hang Seng notierte am Ende noch 0,59 Prozent tiefer bei 23'892,56 Punkten.
Die Finanzmärkte in Fernost wurden am Freitag von der Nachricht umfassender israelischer Angriffe auf iranische Nuklear- und Militäranlagen bewegt. Am stärksten reagierten die Ölpreise auf die Entwicklung. Sie schossen deutlich nach oben angesichts der Gefahr von Produktionsausfällen in der Region im Zuge der Eskalation. Während Israel von einem Präventivschlag sprach, begründet mit der fortgesetzten Arbeit des Iran an seinem Atomprogramm, hatte der Iran bereits Gegenschläge angekündigt.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
13.06.25 | Acrivon Therapeutics Inc Registered Shs / Generalversammlung |
13.06.25 | AEON Biopharma Inc Registered Shs -A- / Generalversammlung |
13.06.25 | Aisan Industry Co Ltd / Generalversammlung |
13.06.25 | Allarity Therapeutics Inc Registered Shs / Generalversammlung |
13.06.25 | Amaroq Minerals Ltd Icelandic Depository Receipt Repr 1 Sh / Generalversammlung |
13.06.25 | Amaroq Minerals Ltd Registered shs / Generalversammlung |
13.06.25 | Amur Minerals Corporation Registered Shs / Quartalszahlen |
13.06.25 | Anfield Energy Inc Registered Shs / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
13.06.25 | Business NZ PMI |
13.06.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
13.06.25 | Industrieproduktion (Monat) |
13.06.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
13.06.25 | Kapazitätsauslastung |
13.06.25 | Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat) |
13.06.25 | Consumer Price Index (YoY) |
13.06.25 | Großhandelspreisindex (Monat) |
13.06.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
13.06.25 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
13.06.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
13.06.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
13.06.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
13.06.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
13.06.25 | Großhandelspreisindex (Jahr) |
13.06.25 | Industrieproduktion ( Monat ) |
13.06.25 | Industrial Output (YoY) |
13.06.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
13.06.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
13.06.25 | Inflation ex-Tabak ( Monat ) |
13.06.25 | Consumer Price Index (YoY) |
13.06.25 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
13.06.25 | HVPI ( Jahr ) |
13.06.25 | HVPI ( Monat ) |
13.06.25 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
13.06.25 | Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich) |
13.06.25 | Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich) |
13.06.25 | Core Inflation (MoM) |
13.06.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
13.06.25 | Leistungsbilanz (im Monatsvergleich) |
13.06.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
13.06.25 | Handelsbilanz EU |
13.06.25 | Globale Handelsbilanz |
13.06.25 | Inflationserwartung der Verbraucher |
13.06.25 | Neue Kredite |
13.06.25 | M2 Geldmenge (Jahr) |
13.06.25 | Industrieproduktion w.d.a. (Jahr) |
13.06.25 | Handelsbilanz n.s.a. |
13.06.25 | Handelsbilanz s.a. |
13.06.25 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
13.06.25 | Bankkredit-Wachstum |
13.06.25 | FX Reserves, USD |
13.06.25 | Current Account |
13.06.25 | Kapazitätsauslastung |
13.06.25 | Wholesale Sales (MoM) |
13.06.25 | Manufacturing Sales (MoM) |
13.06.25 | Uni-Michigan: Erwartungen der Verbraucher |
13.06.25 | Uni-Michigan: Verbrauchervertrauen |
13.06.25 | Uni-Michigan: Inflationserwartungen der Verbraucher (1 Jahr) |
13.06.25 | Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher |
13.06.25 | Industrieertrag |
13.06.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
13.06.25 | EZB-Mitglied Elderson spricht |
13.06.25 | EZB-Mitglied Escrivá spricht |
13.06.25 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
13.06.25 | CFTC GBP NC Net Positions |
13.06.25 | CFTC Gold NC Net Positions |
13.06.25 | CFTC S&P 500 NC Net Positions |
13.06.25 | CFTC AUD NC Net Positions |
13.06.25 | CFTC Oil NC Net Positions |
13.06.25 | CFTC JPY NC Net Positions |
13.06.25 | CFTC EUR NC Net Positions |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’809.40 | 0.27% | |
TecDAX | 3’638.44 | 0.54% | |
Dow Jones | 46’333.87 | 0.04% | |
NASDAQ Comp. | 22’518.58 | -0.32% | |
NASDAQ 100 | 24’530.28 | -0.33% | |
SMI | 12’060.92 | 0.45% | |
SPI | 16’688.62 | 0.34% | |
NIKKEI 225 | 44’932.63 | -0.25% | |
Hang Seng | 26’622.88 | 1.89% | |
Shanghai Composite | 3’862.53 | 0.90% | |
SLI | 1’973.84 | 0.37% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0716 | 0.0007 | 0.06 | |
EUR/USD | 1.1730 | 0.0001 | 0.01 | |
USD/EUR | 0.8525 | -0.0002 | -0.02 | |
EUR/CHF | 0.9357 | 0.0005 | 0.05 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | 0.48 | |
CHF/EUR | 1.0687 | -0.0007 | -0.06 | |
CHF/GBP | 0.9333 | -0.0007 | -0.08 | |
CHF/USD | 1.2536 | -0.0005 | -0.04 | |
CHF/JPY | 185.4532 | -0.9050 | -0.49 | |
USD/CHF | 0.7977 | 0.0004 | 0.05 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.77 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.81 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.64 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.79 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.88 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.21 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 1.40 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.20 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | 1.33 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.16 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 1.76 | |
USD/ETC | 0.0543 | 0.0007 | 1.27 | |
BITCOIN/EUR | 0.0805 | -0.0023 | -2.82 | |
BITCOIN/GBP | 0.0703 | -0.0020 | -2.77 | |
BITCOIN/CHF | 0.0753 | -0.0022 | -2.81 |
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: Dow startet stabil -- SMI zieht an -- DAX leicht im Plus -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag gewinne zu sehen. Am deutschen Aktienmarkt geht es leicht aufwärts. Der Dow tritt auf der Stelle. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |