Euro - Ethereum EUR - ETH
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | ETH/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 17.09.2025 22:11:42
|
Fed senkt Leitzins: SMI letztlich etwas leichter -- DAX zum Handelsende in Grün -- US-Börsen schliessen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlich
Der heimische Aktienmarkt zeigte sich an einem ruhigen Handelstag etwas schwächer. Der deutsche Markt präsentierte sich nach dem Kursrutsch vom Vortag mit leicht positiver Tendenz. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
SCHWEIZ
Anleger am Schweizer Aktienmarkt hielten sich im Mittwochshandel zurück.
Der SMI war mit einem kleinen Abschlag in den Handel eingestiegen. Am Nachmittag schaffte er kurzzeitig den Sprung ins Plus, letztlich gab er jedoch 0,16 Prozent auf 11'998,96 Punkte nach.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI zeigten sich ebenfalls ohne grosse Ausschläge. Sie beendeten die Sitzung 0,08 Prozent tiefer bei 16'695,87 Zählern bzw. 0,07 Prozent schwächer bei 1'983,08 Einheiten.
Der Schweizer Aktienmarkt wartete am Mittwoch auf den Zinsentscheid der US-Notenbank Fed am Abend. Der SMI zeigte sich erneut schwächer, nachdem es am Vortag deutlich abwärts ging.
Zwar gilt eine Zinssenkung um 25 Basispunkte als ausgemacht, über den weiteren Zinspfad herrscht aber Unsicherheit. Und viele Anleger hätten in den letzten Wochen riskante Positionen aufgebaut, die nur dann gewinnbringend seien, wenn das Fed nicht allzu restriktiv klinge, hiess es am Markt. Bis es am Abend dann soweit ist, richteten sich die Augen der hiesigen Anleger wohl vor allem mangels anderer Nachrichten auf den zweiten Paukenschlag bei Nestlé innerhalb kurzer Zeit.
DEUTSCHLAND
Der DAX startete am Mittwoch einen Stabilisierungsversuch.
Der DAX ist mit einem moderaten Plus in den Handel eingestiegen. Zwischendurch rutschte er ins Minus, letztlich konnte er jedoch 0,13 Prozent auf 23'359,18 Zähler zulegen.
Vor dem US-Zinsentscheid am Abend zeigten sich die Anleger zunehmend vorsichtig. Dazu drückte ein Medienbericht etwas auf die Stimmung. China untersagt wohl seinen Tech-Unternehmen den Kauf bestimmter Chips für Künstliche Intelligenz beim Chipriesen NVIDIA aus den USA.
An den Finanzmärkten gilt es als ausgemacht, dass die US-Notenbank Fed erstmals im laufenden Jahr die Zinsen senken wird. Eine grosse Mehrheit rechnet mit einer Senkung um 0,25 Prozentpunkte. Ein Zinsschritt von 0,5 Punkten hatte zuletzt zwar auch zur Debatte gestanden. "Mit den Zahlen zu den US-Einzelhandelsumsätzen ist eine kräftige Senkung der Leitzinsen aber noch unwahrscheinlicher geworden", hiess es nun aber von der NordLB. Die vom Markt eingepreiste Senkung um 1,4 Punkte in den kommenden zwölf Monaten sei zudem zu optimistisch, ergänzte Ökonom Anthony Willis von Columbia Threadneedle Investments.
WALL STREET
Auch nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed zeigten sich die US-Börsen am Mittwoch uneins.
Der Dow Jones schloss 0,57 Prozent höher bei 46'018,32 Zählern.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging 0,33 Prozent tiefer bei 22'261,33 Punkten in den Feierabend.
Die US-Notenbank hat am Abend erstmals in diesem Jahr die Leitzinsen für die USA gesenkt - und zwar um 25 Basispunkte. Zwei weitere Zinssenkungen seien 2025 noch möglich, hiess es im Anschluss an den Beschluss.
Aus Sicht der Experten von Index Radar könnte der Rekordlauf an den US-Börsen nach der Zinsentscheidung aber trotzdem weitergehen. In Phasen, in denen die Fed nach einer mehrmonatigen Pause wieder die Zinsen senkte, habe sich der S&P 500 zwar kurzfristig schwergetan. "Klammern wir jedoch Rezessionsphasen wie 2002 oder 2008 aus, steigt die Wahrscheinlichkeit für Kursgewinne über sechs Monate auf beachtliche 90 Prozent", betonten die Experten. Ins Bild passe auch, dass der Markt schon vor der Entscheidung anzog.
ASIEN
Die Aktienmärkte in Asien zeigten zur Wochenmitte unterschiedliche Vorzeichen.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 zeigte sich schwächer und schloss bei 44'790,38 Punkten 0,25 Prozent tiefer.
Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite unterdessen um 0,37 Prozent auf 3'876,34 Punkte nach oben.
In Hongkong legte der Hang Seng daneben 1,78 Prozent auf 26'908,39 Punkte zu.
Im Vorfeld der am Abend mit Spannung erwarteten US-Notenbankbeschlüsse und -Projektionen ging es am Mittwoch an den Börsen in Asien uneinheitlich zu. Während eine Zinssenkung um 25 Basispunkte fest erwartet wird, ist die Frage, ob die Notenbanker zugleich weitere Zinssenkungen in Aussicht stellen, wie vom Markt mehrheitlich erwartet.
In Japan kam Gegenwind vom Yen, der sich gegenüber der gleichen Vortageszeit fester zeigte, wodurch sich japanische Exporte verteuerte. Stützend könnte dagegenwirken, dass die Exporte Japans im August zum Vorjahr nur ganz leicht gesunken sind um 0,1 Prozent, während Ökonomen ein Minus von 1,9 Prozent geschätzt hatten. Gleichwohl machte sich die US-Zollpolitik negativ bemerkbar, denn die Exporte in die USA brachen um 13,8
In Tokio waren die Blicke nicht nur auf die US-Notenbank, sondern auch auf die japanische Notenbank gerichtet, die am Donnerstag zweitägige Beratungen beginnt. Die Kommunikation der Bank of Japan könnte die Erwartung einer Zinserhöhung im Oktober schüren, glauben die Ökonomen von SMBC Nikko Securities. Auch wenn eine Änderung des Leitzinses am Freitag unwahrscheinlich sei, könnte sie eine Erhöhung im Oktober signalisieren. Den Yen dürfte das stützen.
An den Börsen in China und Hongkong stützte, dass es von den US-chinesischen Gesprächen über ein Handelsabkommen zuletzt positive Signale kamen, zumindest von Seiten der USA. Dazu scheint man kurz vor einer Einigung über die Social-Media-Plattform TikTok zu stehen. Demnach würde das US-Geschäft von TikTok von einem Investorenkonsortium kontrolliert werden, könnte also weiterbetrieben werden.
Derweil könnte der Regierungschef von Hongkong in einer Rede am Mittwoch Massnahmen vorstellen, um die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit der Stadt zu festigen, so Ökonomin Cindy Keung von OCBC. Schliesslich gebe es Sorgen über eine verzögerte Erholung der Investitionen, einen schwächelnden Arbeitsmarkt und nachlassende Exporte.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
17.09.25 | 111 Incorporation (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
17.09.25 | Acorn Energy Inc Registered Shs / Generalversammlung |
17.09.25 | Advanced Medical Solutions Group PLCShs / Quartalszahlen |
17.09.25 | Alphawave IP Group PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
17.09.25 | American Eagle Gold Corp Registered Shs / Generalversammlung |
17.09.25 | Anebulo Pharmaceuticals Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
17.09.25 | Aptech Ltd Dematerialised / Generalversammlung |
17.09.25 | Arbe Robotics Ltd. Registered Shs / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
17.09.25 | Current Account (QoQ) |
17.09.25 | Current Account - GDP Ratio |
17.09.25 | Saisonbereinigte Handelsbilanz |
17.09.25 | Imports (YoY) |
17.09.25 | Merchandise Trade Balance Total |
17.09.25 | Exports (YoY) |
17.09.25 | Westpac Leitindex (Monat) |
17.09.25 | Unemployment rate |
17.09.25 | Feiertag |
17.09.25 | Einzelhandelspreisindex (Monat) |
17.09.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
17.09.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
17.09.25 | Unemployment Rate |
17.09.25 | Core Consumer Price Index (YoY) |
17.09.25 | Retail Price Index (YoY) |
17.09.25 | EZB-Mitglied De Guindos spricht |
17.09.25 | EU-Norminflation (im Monatsvergleich) |
17.09.25 | HVPI (Monat) |
17.09.25 | EU Norm Inflation (YoY) |
17.09.25 | HICP (YoY) |
17.09.25 | ECB's President Lagarde speech |
17.09.25 | ECB's Escrivá speech |
17.09.25 | Bank Indonesia Rate |
17.09.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
17.09.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
17.09.25 | DCLG House Price Index (YoY) |
17.09.25 | Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr) |
17.09.25 | Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Monat) |
17.09.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) |
17.09.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr) |
17.09.25 | 30-y Bond Auction |
17.09.25 | Retail Sales (YoY) |
17.09.25 | MBA Mortgage Applications |
17.09.25 | ECB's Cipollone speech |
17.09.25 | M3 Money Supply |
17.09.25 | Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere |
17.09.25 | Änderung der Hausbaubeginne |
17.09.25 | Änderung der Baugenehmigungen |
17.09.25 | Baugenehmigungen (Monat) |
17.09.25 | Housing Starts (MoM) |
17.09.25 | Foreign Portfolio Investment in Canadian Securities |
17.09.25 | Geldpolitischer Begleittext der BoC |
17.09.25 | Zinsentscheidung der BoC |
17.09.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
17.09.25 | BoC Press Conference |
17.09.25 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
17.09.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
17.09.25 | EZB-Mitglied Nagel spricht |
17.09.25 | Zinsprojektionen - 1 Jahr |
17.09.25 | Zinsprojektionen - 2 Jahre |
17.09.25 | Zinsprojektionen - Aktuell |
17.09.25 | Zinsprojektionen - 3 Jahre |
17.09.25 | Fed-Zinsentscheid |
17.09.25 | FOMC Economic Projections |
17.09.25 | Fed Monetary Policy Statement |
17.09.25 | Zinsprojektionen - Langfristig |
17.09.25 | FOMC Pressekonferenz |
17.09.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
17.09.25 | Zinssatzentscheidung |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’622.18 | 1.13% | |
Dow Jones | 46’018.32 | 0.57% | |
NASDAQ Comp. | 22’261.33 | -0.33% | |
NASDAQ 100 | 24’223.69 | -0.21% | |
SMI | 12’039.44 | 0.34% | |
SPI | 16’745.98 | 0.30% | |
NIKKEI 225 | 45’303.43 | 1.15% | |
Hang Seng | 26’908.39 | 1.78% | |
Shanghai Composite | 3’876.34 | 0.37% | |
SLI | 1’987.56 | 0.23% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0746 | -0.0006 | -0.05 | |
EUR/USD | 1.1827 | 0.0010 | 0.08 | |
USD/EUR | 0.8454 | -0.0010 | -0.11 | |
EUR/CHF | 0.9331 | 0.0009 | 0.10 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | -0.32 | |
CHF/EUR | 1.0715 | -0.0015 | -0.14 | |
CHF/GBP | 0.9306 | 0.0003 | 0.03 | |
CHF/USD | 1.2681 | 0.0003 | 0.03 | |
CHF/JPY | 186.8268 | 0.5705 | 0.31 | |
USD/CHF | 0.7890 | 0.0001 | 0.01 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.54 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.46 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -3.39 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.57 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.56 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 0.43 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 0.25 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 0.35 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | 0.41 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 0.35 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -4.33 | |
USD/ETC | 0.0480 | 0.0002 | 0.39 | |
BITCOIN/EUR | 0.0707 | 0.0037 | 5.60 | |
BITCOIN/GBP | 0.0614 | 0.0033 | 5.69 | |
BITCOIN/CHF | 0.0660 | 0.0035 | 5.68 |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI erobert 12'000-Punkte-Marke zurück -- DAX zieht kräftig an -- Asiens Börsen schliessen erneut uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt geht es nach oben. Die Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |