Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner ETC/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Geändert am: 17.11.2025 11:17:37

SMI in Rot -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliesslich in Rot

Am heimischen Aktienmarkt kann man am Montag einen etwas schwächeren Handel beobachten. Am deutschen Aktienmarkt geht es zum Wochenauftakt abwärts. An den Börsen in Asien ging es zum Wochenstart abwärts.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich zum Wochenbeginn richtungslos.

Der SMI hat die Sitzung 0,01 Prozent tiefer bei 12'632,90 Einheiten begonnen. Nachdem er zeitweise leichte Gewinne verzeichnen konnte, ging es zuletzt wieder auf rotes Terrain
Die Nebenwertindizes SPI und SLI notieren ebenfalls unterhalb der Nulllinie, nachdem sie zur Startglocke 0,07 Prozent auf 17'403,24 Punkte bzw. 0,03 Prozent auf 2'052,50 Stellen zugelegt haben.

Am Schweizer Aktienmarkt spielt sich ein volatiler Start in die Woche ab. Wichtige neue News sind Mangelware. Auch in Sachen Zollstreit habe sich das Bild über das Wochenende nicht mehr fundamental geändert, meinen Börsianer. Mit Spannung werden nun im Wochenverlauf die ersten US-Konjunkturdaten nach dem Shutdown erwartet.

So wird etwa das Bureau of Labor Statistics die US-Arbeitsmarktdaten für September am Donnerstag vorlegen, die dann für einige Bewegung sorgen könnten. Hier wird sich ein erster Hinweis über die Verfassung des Arbeitsmarkts zeigen, der bei den Zinsentscheiden des Fed jeweils eine grosse Rolle spielt. Zuletzt mehrten sich die Zweifel an einer Leitzinssenkung des Fed. Aktuell sehen die Märkte Chancen für eine weitere Senkung im Dezember um 25 Basispunkte noch bei 44 Prozent. Vor kurzem hatten noch zwei Drittel der Marktbeobachter eine Leitzinssenkung um 25 Basispunkte erwartet.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt begibt sich am Montag auf Richtungssuche.

Der DAX hat die Montagssitzung 0,06 Prozent höher bei 23'890,48 Einheiten begonnen und wechselt anschliessend mehrfach das Vorzeichen. Zuletzt ging es für das deutsche Börsenbarometer ins Minus.

Nach der durchwachsenen Vorwoche startet der DAX am Montag unsicher in die Woche. In der Vorwoche hatte der DAX letztlich um 1,3 Prozent zugelegt. In der Hoffnung auf das dann tatsächlich besiegelte Ende des bis dahin längsten Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) hatte der DAX zwischenzeitlich sogar bis zu 3,7 Prozent gewonnen. Mit 24'441 Punkten schien er auf Kurs Richtung Oktober-Rekord bei 24'771 Punkten, wurde dann aber ausgebremst. Äusserungen von Fed-Mitgliedern schürten Zweifel, ob die US-Notenbank im Dezember die Zinsen ein weiteres Mal senken wird. Aus der nahezu abgeschlossenen Berichtssaison zog JPMorgan-Stratege Mislav Matejka derweil ein recht positives Zwischenfazit nach generell ermutigenden Resultate. Die Eurozone hinke hinterher, die Profitabilität dürfte 2026 aber anziehen.

WALL STREET

Die US-Börsen zeigten sich am Freitag uneinheitlich.

Der Dow Jones bewegte sich während der gesamten Sitzung im Minus und verlor letztendlich 0,65 Prozent auf 47'147,48 Zähler.

Die Techtitel kamen kaum vom Fleck. Der NASDAQ Composite verzeichnete zum Handelsschluss ein marginales Plus von 0,13 Prozent auf 22'900,59 Punkte.

Nach den zurückliegenden Kursausschlägen haben die Anleger ihre Nervosität am Freitag nicht abgelegt. Der Handel ging mit tiefen Verlusten los, weil neben der Bewertung von Technologiekonzernen auch vermehrt daran gezweifelt wird, ob die US-Notenbank Fed die Zinsen im laufenden Jahr noch ein weiteres Mal senken wird. Der Abwärtsdruck liess schnell nach, aber Mut zum Einstieg wollte auch nicht wirklich aufkommen.

ASIEN

In Fernost wiesen die Börsen am Montag rote Vorzeichen aus.

In Tokio zeigte sich der Nikkei 225 letztlich um 0,1 Prozent tiefer bei 50'323,91 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite schlussendlich um 0,46 Prozent abwärts auf 3'972,04 Einheiten.

In Hongkong notierte der Hang Seng unterdessen um 0,71 Prozent im Minus bei 26'384,28 Zähler.

Abgaben überwiegten am Montag im Handelsverlauf an den ostasiatischen Aktienmärkten.

Übergeordnet lastete weiter auf der Stimmung an den Börsen, dass die Hoffnungen auf eine weitere Zinssenkung in den USA im Dezember sinken. Dafür sorgen unter anderem Kommentare von US-Notenbankern, die angesichts fehlender Daten als Folge des inzwischen beendeten Shutdowns vor niedrigeren Zinsen quasi im Blindflug warnen. Dazu kommen Befürchtungen, dass weiter sinkende Zinsen die bereits zu hohe Inflation noch verfestigen könnten.

In Tokio half nicht, dass die Wirtschaft gemessen am BIP im dritten Quartal des Jahres nur um 0,4 Prozent geschrumpft ist, wohingegen Ökonomen einen stärkeren Rückgang um 0,6 Prozent erwartet hatten. Zur Schrumpfung trug auch ein Rückgang der Exporte bei, die durch höhere US-Handelszölle beeinträchtigt wurden.

Stimmungsdämpfend wirkte laut Marktteilnehmern auch, dass sich die japanisch-chinesischen Beziehungen zuletzt verschlechtert hätten. China habe am Wochenende seine Bürger vor Reisen nach Japan gewarnt. Hintergrund ist, dass Japans Premierministerin Takaichi ihrerseits davor gewarnt hat, dass ein eventueller chinesischer Angriff auf Taiwan in einer "überlebensbedrohliche Situation" münden, womit sie für den Fall eine militärische Reaktion Tokios andeutete. Insbesondere Tourisimuswerte leiden unter dieser Entwicklung.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’148.56 19.44 JZUBSU
Short 13’401.24 13.96 SEPBRU
Short 13’922.31 8.80 S83BOU
SMI-Kurs: 12’588.92 17.11.2025 11:22:03
Long 12’109.64 19.74 S0CB8U
Long 11’817.07 13.59 SG1BPU
Long 11’324.56 8.90 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
17.11.25 3P Learning Ltd / Generalversammlung
17.11.25 AGEDB Technology Ltd Registered Shs / Generalversammlung
17.11.25 Alfa Ica (India) Ltd Dematerialised / Quartalszahlen
17.11.25 Amaze Holdings Inc Registered Shs / Quartalszahlen
17.11.25 Aramark / Quartalszahlen
17.11.25 Arbe Robotics Ltd. Registered Shs / Quartalszahlen
17.11.25 Asarfi Hospital Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
17.11.25 Atal Realtech Limited Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
17.11.25 Kampf um Freiheit und Demokratie
17.11.25 Bruttoinlandsprodukt annualisiert
17.11.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
17.11.25 Bruttoinlandsprodukt Deflator (Jahr)
17.11.25 Vorläufige Handelsbilanz
17.11.25 G20 Treffen
17.11.25 Rightmove Immobilienindex (Monat)
17.11.25 Rightmove Immobilienindex (Jahr)
17.11.25 Bruttoinlandsprodukt s.a. (QoQ)
17.11.25 Bruttoinlandsprodukt (YoY)
17.11.25 Tag der Unabhängigkeit
17.11.25 Industrial Production (MoM)
17.11.25 Industrial Production (YoY)
17.11.25 Capacity Utilization
17.11.25 Unabhängigkeitstag
17.11.25 Tag der Revolution
17.11.25 Handelsbilanz
17.11.25 Industrieproduktion (Jahr)
17.11.25 Haushaltsausgleich
17.11.25 EZB-Mitglied De Guindos spricht
17.11.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
17.11.25 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
17.11.25 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
17.11.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
17.11.25 FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr)
17.11.25 Europäische Kommission veröffentlicht ihre Prognose zum Wirtschaftswachstum
17.11.25 Deutschlands Bundesbank Monatsbericht
17.11.25 Staatshandelsdefizit
17.11.25 Rede von Sleijpen der EZB
17.11.25 Netto-Inflation
17.11.25 BoE-Mitglied Mann spricht
17.11.25 Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere
17.11.25 NY Empire-State-Produktionsindex
17.11.25 Ausländische Investments in kanadische Wertpapiere
17.11.25 BoC Kern-Verbraucherpreisindex (Monat)
17.11.25 BoC Kern-Verbraucherpreisindex (Jahr)
17.11.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
17.11.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
17.11.25 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat)
17.11.25 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
17.11.25 Verbraucherpreisindex (MoM)
17.11.25 Verbraucherpreisindex (YoY)
17.11.25 Fed-Mitglied Jefferson spricht
17.11.25 EZB-Mitglied Lane spricht
17.11.25 EZB-Mitglied Cipollone spricht
17.11.25 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
17.11.25 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
17.11.25 FOMC Mitglied Kashkari Rede
17.11.25 Monatliches Budget-Statement
17.11.25 Fed-Mitglied Waller spricht

Devisen in diesem Artikel

USD/ETC 0.0663 -0.0012
-1.71