Geändert am: 20.01.2025 19:57:59
|
Tag der Amtseinführung von Donald Trump: Feiertag an den US-Börsen -- SMI letztlich fester -- DAX steigt vorübergehend über 21'000-Punkte und schliesst fester -- Asiens Börsen schlussendlich in Grün
An den US-Börsen fand am Montag kein Handel statt. Der heimische Aktienmarkt notierte zum Wochenstart höher. Auch der deutsche Aktienmarkt zeigte sich stärker und kletterte sogar auf ein Rekordhoch. Die Börsen in Fernost präsentierten sich am Montag teils deutlich im Plus.
SCHWEIZ
Am Schweizer Aktienmarkt ging es zum Start in die neue Handelswoche aufwärts.
Der SMI zog nach einem stabilen Start an und ging letztlich 0,39 Prozent höher bei 12'037,22 Punkten in den Feierabend.
Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI zogen nach einer stabilen Eröffnung an und schlossen mit Zugewinnen von 0,25 Prozent bei 16'023,71 Einheiten bzw. 0,52 Prozent bei 1'996,39 Zählern.
Grund für die Kursgewinne waren Spekulationen, dass der künftige US-Präsident Donald Trump keine Eile mit der Änderung der Handelspolitik hat und es wohl keine schnellen Zollerhöhungen geben dürfte. Laut einem Bericht des "Wall Street Journals" soll Donald Trump ein Memorandum veröffentlichen, in dem die US-Bundesbehörden aufgefordert würden, die Handelspolitik und die Handelsbeziehungen der USA mit China und seinen kontinentalen Nachbarn zu untersuchen. Daher dürfte das künftige Staatsoberhaupt auf die Einführung neuer Zölle ab dem ersten Tag seiner Amtszeit verzichten. Der Markt war ursprünglich davon ausgegangen, dass Trump bereits am heutigen Montag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada einführen könnte. Auch China wurde bekanntlich mit einer Erhöhung der Zölle bedroht.
Das Hauptthema an den Märkten war die Amtseinführung Donald Trumps. Am Abend nach dem hiesigen Börsenschluss wird er offiziell das Amt antreten. Derweil bleiben die US-Börsen wegen des Martin-Luther-King-Feiertages geschlossen.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt ging am Montag weiter auf Rekordjagd.
Der DAX war kaum verändert gestartet, konnte im weiteren Verlauf jedoch erstmals vorübergehend die 21'000-Punkte-Marke knacken und damit ein neues Rekordhoch erreichen. Letztlich beendete der deutsche Leitindex den Handelstag 0,42 Prozent im Plus bei 20'990,31 Punkten.
Die gute Stimmung am deutschen Aktienmarkt wurde am Montag durch einen Bericht des "Wall Street Journal" ausgelöst, wonach Donald Trump am Tag seiner Amtseinführung keine neuen Importzölle verhängen wolle. Stattdessen plane der neue US-Präsident, die Behörden anzuweisen, die Handelsbeziehungen zu China sowie zu den kontinentalen Nachbarn in Amerika zu überprüfen.
Der Republikaner Trump übernimmt in Washington das Präsidentenamt vom demokratischen Amtsinhaber Joe Biden. In den USA sind derweil die Börsen wegen des "Martin Luther King Day" geschlossen. "Die Amtseinführung von Präsident Trump ist ein kritischer Moment für Europa", schrieb Mathieu Savary von BCA Research. Denn Europa wäre von einem etwaigen Handelskrieg schwer betroffen. "Allerdings ist die Unsicherheit der eigentliche Schmerzfaktor", so der Marktstratege. Sollten Europa und die USA eine Grundlage für einen für beide Seiten akzeptablen "Deal" finden, dürfte diese Unsicherheit wieder schwinden.
WALL STREET
Zum Wochenauftakt wurde an den US-Aktienbörsen nicht gehandelt.
Wegen eines Feiertages (Martin Luther King Jr. Day) ruhte der Montagshandel in den USA. Die Aufmerksamkeit richtete sich derweil auf den neuen US-Präsidenten Donald Trump, der am Montag in sein Amt eingeführt wurde und bereits im Vorfeld angekündigt hatte, direkt am ersten Tag mehrere Dekrete unterzeichnen zu wollen.
Zuletzt hatte sich die Wall Street am Freitag von ihrer freundlichen Seite präsentiert. Der Dow Jones beendete den Freitagshandel 0,78 Prozent höher bei 43'487,83 Punkten. Der Techwerteindex NASDAQ Composite schloss bei 19'630,20 Zählern (+1,51 Prozent).
ASIEN
Die Märkte in Asien zeigten sich am Montag mit teils deutlichen Aufschlägen.
In Tokio gewann der Nikkei 225 schlussendlich 1,17 Prozent und ging mit 38'902,50 Punkten aus dem Handel.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite 0,08 Prozent im Plus bei 3'244,38 Zählern.
In Hongkong zeigte sich der Hang Seng letztendlich 1,75 Prozent höher bei 19'925,81 Punkten.
Deutlich angeführt von Hongkong und Tokio ging es an den Börsen in Ostasien und Australien am Montag nach oben. Der Markt wartete auf die Amtseinführung von Donald Trump später am Tag, hiess es im Handel. Trump, von dem insbesondere mit Blick auf die USA eine wirtschaftsfreundliche Politik erwartet wird, hatte angekündigt, gleich nach seiner Amtseinführung eine Reihe von Dekreten unterzeichnen zu wollen.
Für Zuversicht an den chinesischen Börsen sorgte offenbar, dass Trump bereits am vergangenen Freitag mit Chinas Präsident Xi Jinping Fragen zu Tiktok, den beiderseitigen Handelsbeziehungen und Taiwan diskutiert hatte. Dazu trug auch bei, dass die Social-Media-App Tiktok mittlerweile in den USA schon wieder freigeschaltet ist, nachdem sie kurzzeitig abgeschaltet worden war. Der designierte Präsident Trump war Tiktok am Sonntag zu Hilfe gekommen und will den Tiktok-Bann per Dekret aussetzen. Die Tiktok-Mutter Bytedance soll mehr Zeit bekommen, einen Käufer in den USA zu finden. In einem Social-Media-Post schrieb Trump, er wolle, dass die USA an Tiktok künftig eine 50-prozentige Beteiligung über ein Joint Venture halten sollen. Hintergrund war der Vorwurf der USA an Tiktok, Spionage über den Missbrauch von Daten zu betreiben.
Für keinen erkennbaren Impuls sorgte unterdessen, dass die chinesische Notenbank ihren Referenzzins für Bankkredite an Unternehmen und Haushalte den dritten Monat in Folge unverändert belassen. Der einjährige Satz bleibt bei 3,1, der fünfjährige bei 3,6 Prozent.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
20.01.25 | Alerio Gold Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
20.01.25 | Amcon Distributing CompanyShs / Quartalszahlen |
20.01.25 | Anil Explosive Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
20.01.25 | APL Apollo Tubes Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
20.01.25 | Artson Engineering Ltd / Quartalszahlen |
20.01.25 | Auka Capital Corp Registered Shs / Generalversammlung |
20.01.25 | Aurum Proptech Limited Registered Shs Partly Paid / Quartalszahlen |
20.01.25 | Bank Of Ayudhya Public Co Ltd Bay Unsponsored American Deposit Receipt Repr 20 Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
20.01.25 | Weltwirtschaftsforum - Davos |
20.01.25 | Kernrate der Maschinenbestellungen (Monat) |
20.01.25 | Maschinenbestellungen (Jahr) |
20.01.25 | Rightmove Immobilienindex (Jahr) |
20.01.25 | Rightmove Immobilienindex (Monat) |
20.01.25 | Zinsentscheidung der PBoC |
20.01.25 | Tag der Flagge |
20.01.25 | Kapazitätsauslastung |
20.01.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
20.01.25 | Industrieproduktion (Monat) |
20.01.25 | Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat) |
20.01.25 | Geburtstag von Martin L. King |
20.01.25 | Geldmenge M3 |
20.01.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
20.01.25 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
20.01.25 | Leistungsbilanz EUR |
20.01.25 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
20.01.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
20.01.25 | Erzeuger- und Importpreise (Jahr) |
20.01.25 | Erzeuger- und Importpreise (Monat) |
20.01.25 | Arbeitslosenquote |
20.01.25 | Leistungsbilanz (Jahr) |
20.01.25 | Bauleistung w.d.a (Jahr) |
20.01.25 | Bauleistung s.a (Monat) |
20.01.25 | Außenhandel |
20.01.25 | Bank of Canada - Umfrage zur Prognose der Geschäftsaussichten |
20.01.25 | Amtseinführung des Präsidenten |
20.01.25 | Handelsbilanz (im Monatsvergleich) |
20.01.25 | Wachstum Produzentenpreisindex |
20.01.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
20.01.25 | Business NZ PSI |
20.01.25 | Kreditkartenumsätze (Jahr) |
20.01.25 | Kreditkartenumsätze (Monat) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22’287.56 | -0.12% | |
TecDAX | 3’857.03 | 0.21% | |
Dow Jones | 43’428.02 | -1.69% | |
NASDAQ Comp. | 19’524.01 | -2.20% | |
NASDAQ 100 | 21’614.08 | -2.06% | |
SMI | 12’948.60 | 1.10% | |
SPI | 17’155.74 | 0.95% | |
NIKKEI 225 | 38’776.94 | 0.26% | |
Hang Seng | 23’477.92 | 3.99% | |
Shanghai Composite | 3’350.78 | -0.02% | |
SLI | 2’114.32 | 0.80% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.1369 | -0.0008 | -0.07 | |
EUR/USD | 1.0460 | -0.0038 | -0.36 | |
USD/EUR | 0.9561 | 0.0035 | 0.37 | |
EUR/CHF | 0.9390 | -0.0039 | -0.41 | |
JPY/CHF | 0.0060 | 0.0000 | 0.22 | |
CHF/EUR | 1.0651 | 0.0047 | 0.45 | |
CHF/GBP | 0.8820 | 0.0030 | 0.34 | |
CHF/USD | 1.1141 | 0.0009 | 0.08 | |
CHF/JPY | 166.3091 | -0.1843 | -0.11 | |
USD/CHF | 0.8980 | -0.0004 | -0.04 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.65 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.65 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.20 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.97 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 3.02 | |
EUR/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 3.69 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 4.24 | |
CHF/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 4.06 | |
USD/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 4.05 | |
GBP/ETH | 0.0005 | 0.0000 | 3.74 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 4.16 | |
USD/ETC | 0.0499 | 0.0022 | 4.61 | |
BITCOIN/EUR | 0.0858 | -0.0038 | -4.26 | |
BITCOIN/GBP | 0.0711 | -0.0032 | -4.30 | |
BITCOIN/CHF | 0.0806 | -0.0039 | -4.60 |
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |