Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Shanghai Composite 257111 / CNM000000019

3’519.65 Pkt
9.47 Pkt
0.27 %
09:00:15
Geändert am: 20.05.2024 22:08:58

Dow Jones schliesst nach neuem Rekordhoch im Minus -- SMI & Co. im Feiertag -- DAX geht fester aus der Sitzung - 19'000-Punkte-Marke bleibt im Blick -- Asiens Aktienmärkte steigen letztlich an

Der heimische Aktienmarkt befand sich am Montag im Feiertag. Der deutsche Leitindex zeigte sich am Montag mit freundlicher Tendenz. Die Wall Street notierte uneins. In Fernost standen die Börsenampeln zum Wochenstart auf Grün.

SCHWEIZ

Am Schweizer Aktienmarkt wurde heute aufgrund des Feiertags "Pfingstmontag" nicht gehandelt.

Der SMI war am Freitag 0,76 Prozent höher bei 12'037,99 Punkten ins lange Wochenende gegangen.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI verabschiedeten sich zuletzt 0,65 Prozent stärker bei 16'038,17 Einheiten bzw. 0,58 Prozent höher bei 1'961,52 Zählern in den Feierabend.

Zum Wochenschluss koppelte sich der Schweizer Aktienmarkt von seinen europäischen Pendants ab und zog nochmals kräftig nach oben. Unterstützung erhielt er dabei von den defensiven Schwergewichten, die alle drei zulegten. Damit gelang es dem SMI auch, erstmals seit zwei Jahren wieder die psychologisch wichtige Marke von 12'000 Punkten zu überwinden.

Dabei sprach die aktuelle Nachrichtenlage laut Händlern vor dem langen Pfingst-Wochenende eher für eine leichte Konsolidierung nach der dynamischen Aufwärtsbewegung seit Anfang Mai. Gerade aus China seien zuletzt wieder Stresssignale gekommen, sagte etwa ein Händler. "Neben der Aussicht auf weitere US-Zölle auf chinesische Waren lieferten schlechte Daten zu Hausverkäufen und zum Konsum in China den Anlegern einen triftigen Grund, einen Teil der Gewinne dieser Woche mitzunehmen." Es sei aber zu früh, um von einer Abwärtswende zu sprechen. Die zu Ende gehende Berichtsaison sowie die jüngsten Konjunkturdaten, speziell aus den USA, lieferten eine gute Unterstützung.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex zeigte sich im Pfingstmontagshandel mit Gewinnen.

Der DAX ist bereit etwas fester gestartet und legte im Verlauf weiter leicht zu. Bei 18'768,96 Punkten und damit 0,35 Prozent höher schloss das deutsche Börsenbarometer. Der TecDAX gewann zum Start ebenfalls knapp und behauptete seine Gewinne.

Der vergangenen Mittwoch erzielte DAX-Rekord bei 18'892 Punkten blieb aber zum Wochenstart zunächst kein Thema für den deutschen Leitindex. Die positiven Vorgaben aus den USA, wo der Leitindex Dow Jones Index erstmals oberhalb von 40.000 Punkten geschlossen hatte, sorgten aber ebenso für gute Laune hierzulande wie die verhalten positiven Vorgaben von den Märkten aus Asien. Der Handel verlief angesichts des Feiertags Pfingstmontag aber in eher ruhigen Bahnen.

"Die Marktteilnehmer schwanken zwischen Befürchtungen vor einer möglichen Verschärfung im Nahen Osten durch den Tod des iranischen Premierministers und der Freude über die positiven Handelsvorgaben von der Wall Street", erklärte Marktexperte Andreas Lipkow. Das unveränderte Zinsniveau in China und die angekündigten Massnahmen zur Stabilisierung des chinesischen Immobiliensektors würden ambivalent aufgenommen.

WALL STREET

Die US-Börsen liefen am Montag letztlich in verschiedene Richtungen.

Der Dow Jones Index startete minimal tiefer und drehte dann leicht ins Plus. Trotz der geringen Schwankungen markierte der Traditionsindex ein neues Rekordhoch: Es liegt nun bei 40'077,40 Zählern. Im späteren Handel setzten aber Gewinnmitnahmen ein, der Dow Jones schloss letztlich 0,49 Prozent tiefer bei 39'806,77 Punkten. Beim NASDAQ Composite ging es zum Auftakt knapp nach oben. Auch hier wurde im Handelsverlauf eine neue Bestmarke gesetzt (16'823,83 Einheiten). Der NASDAQ Composite verabschiedete sich schlussendlich 0,65 Prozent höher bei 16'794,87 Punkten von der Montagssitzung.

Die jüngste Stärke der US-Aktienmärkte sei den gestiegenen Erwartungen der Investoren an Zinssenkungen in diesem Jahr geschuldet, schrieb Analyst Jim Reid von der Deutschen Bank in einem Marktkommentar. Das habe die Zinsen am US-Anleihenmarkt nach unten gedrückt, allerdings gibt es hier am Montag eine leichte Gegenbewegung.

Analystenstimmen sorgten am Montag bei Techtiteln für Bewegung: Sowohl für den Chiphersteller Micron Technology als auch für den KI-Riesen NVIDIA liegen nun neue, verbesserte Kursziele vor. Beide Aktien trieben den Tech-Index NASDAQ Composite an, der ein neues Allzeithoch feierte.

ASIEN

Die Aktienmärkte in Asien legten einen positiven Wochenstart hin.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 stieg um 0,73 Prozent auf 39'069,68 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite 0,54 Prozent auf 3'171,15 Zähler nach oben. Auch in Hongkong zeigten sich die Anleger vermehrt in Kauflaune und schickten den Hang Seng 0,42 Prozent ins Plus auf 19'636,22 Zähler.

"Der japanische Markt muss ein wenig aufholen", so Masayuki Doshida, ein leitender Marktanalyst beim Rakuten Economic Research Institute. Er verwies darauf, dass die US-Indizes schon längst wieder Rekordhöhen erreicht hätten, während japanische Aktien noch einen Teil ihrer Verluste aus dem März beziehungsweise April aufholen müssten.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’368.88 19.83 BTHSYU
Short 12’657.26 13.37 BANSGU
Short 13’102.75 8.88 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’919.45 14.07.2025 17:30:00
Long 11’400.83 19.67 BBWS3U
Long 11’111.21 13.37 BMYSUU
Long 10’675.64 8.98 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
20.05.24 Acrysil Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
20.05.24 ADD Industry (Zhejiang) Co Ltd Registered Shs -A- / Generalversammlung
20.05.24 Agile Property Holdings Ltd. Unsponsored American Deposit Receipt Repr 50 Shs / Generalversammlung
20.05.24 Agile Property Holdings LtdShs / Generalversammlung
20.05.24 AiHuiShou International Company Limited (A) (spons. ADRs) / Quartalszahlen
20.05.24 Akshar Spintex Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
20.05.24 Allied Electronics Corp Ltd Altron (A) / Quartalszahlen
20.05.24 Alpha Tau Medical Ltd. Registered Shs-A- / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
20.05.24 Pfingstmontag
20.05.24 Pfingstmontag
20.05.24 Pfingstmontag
20.05.24 Pfingstmontag
20.05.24 Pfingstmontag
20.05.24 Pfingstmontag
20.05.24 Pfingstmontag
20.05.24 Pfingstmontag
20.05.24 Pfingsmontag
20.05.24 Rightmove Immobilienindex (Monat)
20.05.24 Rightmove Immobilienindex (Jahr)
20.05.24 Pfingstmontag
20.05.24 PBoC Zinssatzentscheidung
20.05.24 Bruttoinlandsprodukt (YoY)
20.05.24 Bruttoinlandsprodukt s.a. (QoQ)
20.05.24 Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat)
20.05.24 Tag des Sieges
20.05.24 Verbraucherpreisindex (YoY)
20.05.24 Verbraucherpreisindex (MoM)
20.05.24 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
20.05.24 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
20.05.24 Arbeitslosenquote
20.05.24 MPC Mitglied B. Broadbent spricht
20.05.24 Arbeitslosenquote
20.05.24 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
20.05.24 Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich)
20.05.24 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
20.05.24 FOMC Mitglied Bostic Rede
20.05.24 Fed-Mitglied Barr spricht
20.05.24 Fed-Mitglied Barr spricht
20.05.24 Fed-Mitglieder Waller spricht
20.05.24 Fed-Mitglied Barr spricht
20.05.24 Fed-Mitglied Jefferson spricht
20.05.24 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
20.05.24 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
20.05.24 Konsumklimaindex

Börse aktuell - Live Ticker

US-Zollpolitik im Blick: Asiens Börsen uneinheitlich

Am Montag finden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung. Der heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street zeigte sich am ersten Tag der Börsenwoche etwas höher.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}