HarryPotterObamaSonic10Inu (ERC-20) - Schweizer Franken BITCOIN - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | |
---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 23.09.2025 17:13:17
|
SMI wenig bewegt -- DAX zieht an -- US-Börsen uneins - Dow mit Rekord -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im Feiertag
Der heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbucht. Die US-Börsen können sich für keine gemeinsame Richtung entscheiden. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt präsentiert sich am Dienstag von seiner zurückhaltenden Seite.
Der SMI tendierte zum Start 0,11 Prozent leichter bei 12'113,23 Punkten. Mittlerweile pendelt er um die Nulllinie.
Daneben zeigen sich auch die Nebenwertindizes SPI und SLI ebenso kaum verändert. Sie hatten den Handel zuvor 0,12 Prozent leichter bei 16'803,72 Zählern bzw. 0,03 Prozent tiefer bei 1'991,59 Einheiten aufgenommen.
Der Schweizer Aktienmarkt wird am Dienstag vor allem von der Gesundheitsbranche ausgebremst. Über weite Strecken bewegt sich der Leitindex SMI in einer engen Spanne um den Schlusskurs vom Vortag. Die jüngsten Stimmungsdaten aus der Eurozone taugen nicht nicht als als Kaufimpuls. Wie die VP Bank in einem ersten Kommentar schreibt, sorgten gerade die Daten für das verarbeitende Gewerbe für Ernüchterung.
"Die zarten wirtschaftlichen Erholungstendenzen der vergangenen Monate gehören bereits wieder der Vergangenheit an", schreibt Chef-Ökonom Thomas Gitzel weiter. Die von den USA verhängten Zölle schienen zu einer Belastung zu werden. Der wichtigste Termin der Woche steht dann zum Wochenschluss an, wenn der Kernindex der persönlichen US-Konsumausgaben für den August veröffentlicht wird. Dieser ist im Vergleich zum weniger umfassenden Verbraucherpreisindex das favorisierte Inflationsmass der Fed.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zieht am Dienstag an.
Der DAX gewann zum Ertönen der Startglocke 0,33 Prozent auf 23'604,36 Punkte. Auch im weiteren Verlauf hält er sich in der Gewinnzone, dämmt sein Anfangsplus allerdings etwas ein.
Nach der Fortsetzung der Rekordjagd an der Wall Street zeigt sich der DAX am Dienstag etwas fester. Die kleine Kurslücke, die er zu Wochenbeginn nach unten aufgerissen hatte, kann er damit aber bisher nicht ganz schliessen. In den USA dämmen der Dow Jones und der marktbreite S&P 500 ihren bisherigen Rückstand zum DAX im Jahr 2025 weiter ein. Die Indizes der Tech-Börse NASDAQ haben mit plus 18 Prozent inzwischen aufgeschlossen. Der DAX wartet seit Mitte Juli auf einen neuen Höchststand. Die US-Indizes begannen derweil etwa zur gleichen Zeit mit ihrer Rekordjagd.
Bei den US-Techwerten läuft aktuell eine KI-Rally. Die Experten der Commerzbank wiesen zudem auf den aggressiven Zinssenkungskurs hin, für den sich der Ökonom Stephen Miran in seiner ersten Rede seit dem Aufstieg in die Führungsriege der US-Notenbank ausgesprochen habe.
WALL STREET
Die US-Börsen notieren am Dienstag mit verschiedenen Vorzeichen.
Der Dow Jones notierte zu Beginn marginale 0,04 Prozent leichter bei 46'364,11 Punkten, kann dann jedoch in die Gewinnzone drehen. Dabei verzeichnet er bei 46'714,27 Punkten sogar ein neues Rekordhoch.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite startete unterdessen minimale 0,03 Prozent tiefer bei 22'782,72 Stellen und weitet seine Verluste im Anschluss aus.
Die Richtung vorgeben könnten zunächst Konjunkturdaten: Das Leistungsbilanzdefizit der USA war im zweiten Quartal etwas geringer als angenommen. Die Revision des ersten Quartals ergab ebenfalls ein kleineres Defizit als zunächst gemeldet. Kurz nach der Startglocke werden noch Einkaufsmanagerindizes für September veröffentlicht. Daneben sind Reden einiger Vertreter der US-Notenbank angekündigt, wobei besonders der Auftritt von Fed-Chairman Jerome Powell mit Spannung erwartet wird. Nach der Zinssenkung in der vergangenen Woche hoffen Anleger, dass weitere Zinsschritte in Aussicht gestellt werden.
ASIEN
Die Börsen in China präsentierten sich am Dienstag schwächer.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte am Montag letztlich um 0,99 Prozent auf 45'493,66 Punkte zu. Am heutigen Dienstag findet in Tokio aufgrund eines Feiertages kein Handel statt.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite bis Handelsende noch leicht um 0,18 Prozent auf 3'821,83 Zähler. Zuvor war es zeitweise deutlicher bergab gegangen.
In Hongkong gab der Hang Seng daneben 0,70 Prozent ab auf 26'159,12 Einheiten.
Teilnehmer verwiesen nach der jüngsten positiven Entwicklung auf anhaltende Gewinnmitnahmen, die vor allem den Technologie-Sektor belasteten. Allerdings berichteten Marktteilnehmer von insgesamt dünnen Umsätzen im Vorfeld wichtiger US-Konjunkturdaten am Freitag. Dann wird der Kernindex der persönlichen US-Konsumausgaben für August veröffentlicht. Dieser ist im Vergleich zum weniger umfassenden Verbraucherpreisindex das favorisierte Inflationsmass der US-Notenbank. In Tokio fand aufgrund eines Feiertages kein Handel statt.
Die Investoren zeigten sich zudem vorsichtig, nachdem mehrere Vertreter der US-Notenbank signalisierten, dass die Fed die Leitzinsen nach der Senkung in der vergangenen Woche möglicherweise nicht weiter senken muss. So hat sich der Präsident der Federal Reserve von St. Louis, Alberto Musalem, am Montag skeptisch bezüglich künftiger Zinssenkungen gezeigt. Er habe die Senkung um 25 Basispunkte vergangene Woche wegen höherer Risiken für den Arbeitsmarkt unterstützt, aber angesichts der Inflation, die fast 1 Prozentpunkt über dem Fed-Ziel von 2 Prozent liege, könnten weitere Senkungen übermässige Sorglosigkeit gegenüber steigenden Preisen bedeuten. Mit Spannung wird nun auf eine Rede von Fed-Chairman Jerome Powell am Dienstag geschaut.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
23.09.25 | AAR Corp. / Quartalszahlen |
23.09.25 | Aarti Surfactants Ltd Pref Registered Shs / Generalversammlung |
23.09.25 | ABC Arbitrage SA / Quartalszahlen |
23.09.25 | Aditya Birla Fashion and Retail Ltd Registered Shs Partly Paid / Generalversammlung |
23.09.25 | Aditya Birla Lifestyle Brands Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
23.09.25 | Affle (India) Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
23.09.25 | Airiq Inc. / Generalversammlung |
23.09.25 | Alankit Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
23.09.25 | S&P Global EMI für das verarbeitende Gewerbe |
23.09.25 | S&P Global EMI für Dienstleistungen |
23.09.25 | S&P Global Composite PMI |
23.09.25 | Bruttoinlandsprodukt, endgültig, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
23.09.25 | Bruttoinlandsprodukt, endgültig, saisonbereinigt (im Quartalsvergleich) |
23.09.25 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex |
23.09.25 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen |
23.09.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
23.09.25 | Arbeitslosenquote |
23.09.25 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe |
23.09.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
23.09.25 | S&P Global PMI Gesamtindex |
23.09.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.09.25 | HCOB EMI Gesamtindex |
23.09.25 | Riksbank Zinssatzentscheidung |
23.09.25 | HCOB EMI Dienstleistungen |
23.09.25 | HCOB Manufacturing PMI |
23.09.25 | HCOB EMI für Dienstleistungen |
23.09.25 | HCOB EMI des verarbeitenden Gewerbes |
23.09.25 | HCOB Composite EMI |
23.09.25 | Auslandsankünfte |
23.09.25 | Arbeitslosenquote ( Monat ) |
23.09.25 | S&P Global EMI für Dienstleistungen |
23.09.25 | S&P Global EMI für das verarbeitende Gewerbe |
23.09.25 | S&P Global Gesamt-EMI |
23.09.25 | BoE-Mitglied Pill spricht |
23.09.25 | Auktion 30-jähriger Staatsanleihen |
23.09.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
23.09.25 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
23.09.25 | MNB Zinssatzentscheidung |
23.09.25 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
23.09.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
23.09.25 | Leistungsbilanz |
23.09.25 | Neuer Immobilienpreisindex (Monat) |
23.09.25 | Preisindex für neue Immobilien (Jahr) |
23.09.25 | Redbook Index (Jahr) |
23.09.25 | Fed-Mitglied Bowman spricht |
23.09.25 | S&P Global EMI des verarbeitenden Gewerbes |
23.09.25 | S&P Global EMI Dienstleistungen |
23.09.25 | S&P Global EMI Gesamtindex |
23.09.25 | Richmond Fed Produktionsindex |
23.09.25 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
23.09.25 | EZB-Mitglied Cipollone spricht |
23.09.25 | Fed-Chef Powell spricht |
23.09.25 | Auktion 2-jähriger Staatsanleihen |
23.09.25 | Prince Mahidol Day |
23.09.25 | BoC-Gouverneur Macklem spricht |
23.09.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
23.09.25 | Konsumklimaindex |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BITCOIN/CHF | 0.0562 | 0.0033 | 6.19 |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX zieht an -- US-Börsen uneins - Dow mit Rekord -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbucht. Die US-Börsen können sich für keine gemeinsame Richtung entscheiden. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |