Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’596.98
Pkt
-173.35
Pkt
-0.73 %
05.09.2025
Geändert am: 26.08.2025 22:03:31

Fed im Blick: SMI und DAX beenden Handel im Minus -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Märkte in Fernost gaben nach

Am Dienstag hielten sich Anleger am heimischen Markt zurück. Der deutsche Leitindex notierte ebenso schwächer. Anleger an den US-Börsen griffen am Dienstag doch noch zu. Unterdessen tendierten die asiatischen Indizes ebenfalls nach unten.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag leicht nach unten.

Der SMI tendierte auch im Verlauf etwas tiefer, nachdem er zum Start bereits abgegeben hatte. Sein Schlussstand: 12'160,89 Zählern (-0,37 Prozent).
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI zeigten sich ebenfalls leicht im Minus. Der SPI schloss 0,41 Prozent niedriger bei 16'896,19 Punkten, während der SLI 0,45 Prozent auf 2'009,30 Indexpunkte abgab.

Das Gros der Titel verzeichnete zwar Abgaben, anziehende Kurse bei einigen Schwergewichten grenzten diese aber ein. Deren defensive Qualitäten seien gefragt, hiess es am Markt. Denn in der grossen weiten Welt nähmen die Unsicherheiten gerade wieder einmal markant zu. Da ist zum einen die Regierungskrise in Frankreich, deren Ausgang völlig offen sei. Zum anderen sorgten neue Zoll-Drohungen von US-Präsident Donald Trump gegen China und seine Einfluss-Versuche auf die Geldpolitik für Unruhe.

So will Trump Fed-Gouverneurin Lisa Cook mit sofortiger Wirkung entlassen. Viele Experten halten die Begründung des Präsidenten allerdings für vorgeschoben: "Er will mit neuen Ernennungen das Fed schneller auf die von ihm gewollte Linie niedrigerer Zinsen bringen", so ein Ökonom. Die Betroffene will sich denn auch wehren: "Der Präsident gab an, mich 'mit Gründen' zu feuern, während rechtlich keine Gründe existieren - und er keine Vollmachten hat, dies zu tun", hiess es in einer Stellungnahme von ihr. Gleichzeitig mehren sich die Zweifel, ob es in den USA tatsächlich zu raschen Zinssenkungen kommen wird - und dies hatte am Vorabend die Wall Street auf Talfahrt geschickt. Die Investoren blicken nun mit zunehmender Sorge auf die in der zweiten Wochenhälfte anstehenden Inflations- und Konjunkturdaten.

Am breiten Markt haben unterdessen eine Vielzahl von Unternehmen Zahlen vorgelegt.

DEUTSCHLAND

Der DAX verbuchte am Dienstag letztlich Verluste.

Der DAX hat den Handel mit einem Minus aufgenommen und zeigte sich im weiteren Verlauf noch immer auf rotem Terrain, allerdings mit kleineren Abgaben. Letztlich fiel er wieder etwas deutlicher zurück und verabschiedete sich 0,5 Prozent schwächer bei 24'152,87 Punkten.

Ein sich zuspitzender Machtkampf um die personelle Besetzung der US-Notenbank Fed sowie eine drohende erneute Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China hielten die Anleger in der Defensive.

US-Präsident Donald Trump will die Fed-Gouverneurin Lisa Cook mit sofortiger Wirkung aus ihrem Amt im Vorstand entlassen. Als Grund nannte der Präsident in seinem Brief an Cook, dass es hinreichende Gründe zu der Annahme gebe, dass sie in einem oder mehreren Hypothekenverträgen falsche Angaben gemacht habe. Cook machte indes deutlich, dass sie um ihren Posten kämpfen will. "Der Präsident gab an, mich "mit Gründen" zu feuern, während rechtlich keine Gründe existieren - und er keine Vollmachten hat, dies zu tun", hiess es in einer Stellungnahme ihrer Anwaltsfirma, die unter anderem die Nachrichtenagentur Bloomberg und die Website "Axios" verbreiteten.

Im Blick hatten Anleger zudem den Handelskonflikt zwischen den USA und China. Trump droht China mit Strafzöllen von bis zu 200 Prozent, falls Peking die Vereinigten Staaten nicht zuverlässig mit Magneten aus seltenen Erden beliefert. Zugleich räumte Trump ein, dass solch drastische Massnahmen einen Zusammenbruch des Handels mit China bedeuten würden.

WALL STREET

Die US-Börsen machten sich am Dienstag nach einigem Zögern doch noch ins Plus auf.

Der Dow Jones beendete den Handel um 0,30 Prozent höher bei 45'418,07 Punkten, nachdem er kaum bewegt in den Tag gestartet war und auch anschliessend lange nicht voran kam. Erst im späten Handel übernahmen die Käufer das Ruder.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite schloss mit einem Gewinn von 0,44 Prozent bei 21'544,27 Zählern. Auch er hatte sich zur Eröffnung kaum bewegt gezeigt, wies jedoch schon kurz darauf eine positive Tendenz auf, die sich im Handelsverlauf verstärkte.

Neue Zollandrohungen der US-Regierung sowie Sorgen um die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed sorgten am Dienstag am US-Aktienmarkt für einen etwas verhaltenen Handel. Die besser als erwartet ausgefallenen Daten zu den Auftragseingängen für langlebige Güter stützten allenfalls geringfügig.

Erneut mischte sich US-Präsident Donald Trump in die Angelegenheiten der unabhängigen Notenbank Fed ein. Nachdem er zuletzt immer wieder gegen Fed-Präsident Jerome Powell ausgekeilt und deutliche Leitzinssenkungen gefordert hatte, entliess er nun die Fed-Gouverneurin Lisa Cook mit sofortiger Wirkung aus ihrem Amt im Vorstand. Als Grund nannte er Hypothekenverträge mit angeblich falschen Angaben. Cook wies die Vorwürfe zurück und betonte, um ihren Posten kämpfen zu wollen, da Trump keine Vollmachten habe, sie zu feuern.

ASIEN

Mit Verlusten präsentierten sich die asiatischen Märkte am Dienstag.

In Tokio büsste der japanische Leitindex Nikkei 225 schlussendlich um 0,97 Prozent ein auf 42'394,40 Punkte.

Daneben verlor auch der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland um 0,39 Prozent auf 3'868,38 Zähler.

In Hongkong gab der Hang Seng bis Handelsende um 1,18 Prozent nach auf 25'524,92 Stellen.

Mit überwiegend negativen Vorzeichen sind Asiens Börsen am Dienstag aus dem Handel gegangen. Während es in Japan und Hongkong bis zu 1,2 Prozent tiefer ging, notierten andere Märkte wenig verändert. Die Börse in Shanghai schloss letztendlich ebenfalls niedriger, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf Einfuhren aus China angekündigt hatte. Trump drohte dem Land mit Zöllen von bis zu 200 Prozent, falls es keine Magnet-Bausteine aus Seltenen Erden liefern werde.

Mit Spannung wird auch auf die weitere Entwicklung um Lisa Cook geblickt. Denn Trump hat nun angekündigt, die Fed-Gouverneurin zu entlassen. Cook liess aber am Vorabend wissen, dass Trump keine rechtliche Befugnis dazu habe und sie bleiben werde. Trump hat persönlich Anleihen im Wert von über 100 Millionen Dollar gekauft und würde von Zinssenkungen direkt profitieren.

Marktteilnehmer fürchten, dass zu erwartende Schritte Trumps gegen Cook den Umgangston mit der Fed weiter vergiften und damit auch die Zinsentscheidungen beeinflussen könnten. Der US-Dollar tendierte danach etwas schwächer gegen Asiens Währungen.

Auch in Indien richtet die Trump-Politik Schaden an. Dort blicken Exporteure mit Sorge auf den Mittwoch, an dem zusätzliche Strafzölle gegen das Land wirksam werden sollen. In der Summe steigen die Belastungen dann auf 50 Prozent.

In Japan galt das Interesse den neuesten Inflationsdaten der Bank of Japan. Die Teuerung kletterte nur um 2,0 Prozent, nachdem sie zuletzt um 2,3 Prozent gestiegen war.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
26.08.25 BRC Shop Preis Index (Monat)
26.08.25 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
26.08.25 Corporate Service Price Index (YoY)
26.08.25 RBA Meeting Minutes
26.08.25 Fed-Mitglied Cook spricht
26.08.25 Industrial Production (MoM)
26.08.25 Industrial Production (YoY)
26.08.25 Producer Price Index (YoY)
26.08.25 Producer Price Index (MoM)
26.08.25 Arbeitslosenquote
26.08.25 Consumer Confidence
26.08.25 Unemployment (MoM)
26.08.25 Mid-month Inflation
26.08.25 MNB Interest Rate Decision
26.08.25 Current Account
26.08.25 Durable Goods Orders ex Defense
26.08.25 Nondefense Capital Goods Orders ex Aircraft
26.08.25 Durable Goods Orders
26.08.25 Durable Goods Orders ex Transportation
26.08.25 Redbook Index (YoY)
26.08.25 Housing Price Index (MoM)
26.08.25 S&P/Case-Shiller Home Price Indices (YoY)
26.08.25 Richmond Fed Produktionsindex
26.08.25 Verbrauchervertrauen
26.08.25 BoE-Mitglied Mann spricht
26.08.25 Auktion 2-jähriger Staatsanleihen
26.08.25 FOMC Mitglied Barkin spricht
26.08.25 BoC-Gouverneur Macklem spricht
26.08.25 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
26.08.25 BOK Manufacturing BSI

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0779 -0.0042
-0.39
EUR/USD 1.1715 0.0067
0.57
USD/EUR 0.8531 -0.0053
-0.62
EUR/CHF 0.9353 -0.0032
-0.35
JPY/CHF 0.0054 0.0000
-0.39
CHF/EUR 1.0689 0.0034
0.32
CHF/GBP 0.9276 0.0036
0.39
CHF/USD 1.2528 0.0115
0.93
CHF/JPY 184.6912 0.4533
0.25
USD/CHF 0.7982 -0.0072
-0.89
GBP/BTC 0.0000 0.0000
0.46
EUR/BTC 0.0000 0.0000
0.50
JPY/BTC 0.0000 0.0000
2.09
CHF/BTC 0.0000 0.0000
0.90
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.02
EUR/ETH 0.0003 0.0000
0.50
JPY/ETH 0.0000 0.0000
0.36
CHF/ETH 0.0003 0.0000
0.82
USD/ETH 0.0002 0.0000
-0.06
GBP/ETH 0.0003 0.0000
0.42
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-3.20
USD/ETC 0.0489 -0.0006
-1.12
BITCOIN/EUR 0.0654 0.0029
4.66
BITCOIN/GBP 0.0568 0.0026
4.75
BITCOIN/CHF 0.0612 0.0025
4.34

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}